Abendhauptschule, Abendgymnasium und Abendrealschule
Ferienzeit | ||
---|---|---|
den hessischen Schulferien angepasst |
Unterrichtsinhalte, Aufgabenfelder |
---|
Abendrealschule |
Ausbildungsdauer |
Ausbildungsgang: vier Halbjahre mit einer Abschlussprüfung. Nach dem zweiten Halbjahr kann ein Hauptschulabschluss ausgestellt werden. |
Unterrichtsinhalte, Aufgabenfelder |
Aufnahmevoraussetzungen: Die Vollzeitschulpflicht wurde erfüllt; es wird weder eine allgemeinbildende Schule noch eine berufliche Vollzeitschule besucht; Volljährigkeit. Kosten: Keine! Ausbildungsförderung: Bafög kann beantragt werden, allerdings erst im 2. Schuljahr. Zur Anmeldung bitte folgende Unterlagen mitbringen: Ausweis tabellarischen Lebenslauf frühere Schulzeugnisse ausgefülltes Anmeldeformular Anmeldetermine: Realschule startet halbjährlich nach den Sommerferien (Hessen) und am ersten Montag im Februar |
Qualifizierung, Abschlüsse |
Im Abendrealschulzweig kann die Mittlere Reife erworben werden. Ausbildungsgang: vier Halbjahre mit einer Abschlussprüfung. Nach dem zweiten Halbjahr kann ein Hauptschulabschluss ausgestellt werden. |
Unterrichtsinhalte, Aufgabenfelder |
Abendgymnasium |
Ausbildungsdauer |
Je nach Voraussetzungen 2 bis 2 1/2 bis zur Fachhochschulreife, ein weiteres bis zum Abitur. |
Unterrichtsinhalte, Aufgabenfelder |
Mindest-Voraussetzungen mindestens 18 Jahre alt, Realschulabschluss plus Nachweis der Berufstätigkeit zum August-Termin Kosten: Keine! Unterrichtszeit: 17:30 bis 20:30 bzw. 22:00. Ausbildungsföderung: BAföG kann für die letzten drei Halbjahre beantragt werden. Zur Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt: Ausweis tabellarischen Lebenslauf frühere Schulzeugnisse ausgefülltes Anmeldeformular Nachweise von Berufstätigkeit (auch Praktika, 400 Euro-Jobs usw.), Arbeitslosigkeit, Führung eines Haushalts |
Qualifizierung, Abschlüsse |
Am Abendgymnasium kann die Fachhochschulreife und das Abitur erworben werden. |
Sonstiges |
Kursangebote: An der Abendschule Heppenheim kann in einem zweijährigen Kurs der Realschulabschluss erworben werden. Die Kurse zur Erlangung des Abiturs dauern je nach Vorbildung drei oder 3 1/2 Jahre. Die Fachhochschulreife kann ein Jahr früher absolviert werden. Voraussetzungen für den Realschullehrgang sind die Volljährigkeit, für das Abendgymnasium ebenso die Volljährigkeit und eine zweijährige berufliche Tätigkeit, wobei verschiedene andere Zeiträume (z. B. Mutterschaft) eingerechnet werden können. |
Pädagogisches Konzept |
Erwachsenengerechter Unterricht |
Arbeitsgemeinschaften |
Kunst, kreatives Schreiben |
Sprachen |
Sprachenfolge Englisch, Französisch (mindestens drei Semester) |
Sonstiges |
Yoga-Kurse |
Barrierefreiheit |
ja |
An der Abenschule erreicht man folgende Qualifizierungen: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, FH-Reife, Abitur
Kategorie | Schulen für Erwachsene |
---|---|
Schultyp | Abendhauptschule, Abendrealschule, Abendgymnasium |
Strasse | Gerhart-Hauptmann-Straße |
---|---|
Hausnummer | 21 |
Schulort | Heppenheim |
Postleitzahl | 64646 |
Telefon | 06252/794616 |
---|---|
FAX | 06252/794624 |
abendschule ~at~ kreis-bergstrasse.de | |
Homepage | |
http://www.Abendschule-heppenheim.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiter |
|
Verwaltung | Sonja Kuburovic |
Sekretariat | 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr |
Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: zusätzliche Öffnungszeiten sind montags und mittwochs von 16.30 bis 19.15 Uhr Unterrichtszeiten: Montag und Donnerstag bis 22 Uhr freitags nur bis 20.35 Uhr
|
Schüleranzahl | 150 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 15 |
Anzahl der Lehrkräfte | 13 |
davon weiblich | 8 |
davon männlich | 5 |