Beratungs- und Förderzentrum (BFZ) für den ISB-West und Schule für emotional- soziale Entwicklung (EMS)
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
An der Schule gibt es Nachmittagsangebote als Ganztagsschule im Profil 1. Angeboten werden zusätzliche Lernzeiten, Mittagspause, pädagogische Aktivitäten in den Bereichen Bewegung/Motorik und Kreativität. |
50,00 € / Monat | von 12:40 bis 15:55 |
Verpflegung | ||
Es wird täglich ein Mitagstisch angeboten. |
Förderschwerpunkte |
---|
Die Adolph-Diesterweg-Schule ist regionales Förder- und Beratungszentrum und ist zuständig für alle präventiven Maßnahmen (Beratung und ambulante Förderung) in der Region ISB-West. Als regionales Beratungs- und Förderzentrum deckt die Schule in der Region Maintal v.a. drei Förderschwerpunkte ab: - Förderschwerpunkt Lernen: Beratung bei Lernschwierigkeiten, Vorbeugende Maßnahmen an den allgemeinen Schulen und inklusive Förderung bei festgestelltem Anspruch - Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung: Beratung bei Problemen im Bereich Verhalten, vorbeugende Maßnahmen an den allgemeinen Schulen, Kooperation und Koordination von Maßnahmen außerschulischer Unterstützung, phasenweise Herausnahme aus dem bisherigen schulischen Kontext - Förderschwerpunkt Sprache: Sprachheilpädagogische Förderung und Beratung an allen Maintaler Grundschulen, Vorbeugende Maßnahmen |
Präventionsmaßnahmen |
Die Adolph-Diesterweg-Schule ist regionales Förder- und Beratungszentrum und ist zuständig für alle präventiven Maßnahmen (Beratung und ambulante Förderung) in der Region ISB-West (Maintal, Nidderau, Schöneck, Bruchköbel) |
Ausstattung |
Für die Auszeitklasse stehen neben den Klassenräumen noch ausreichende Fachräume für Bewegung, eine Lehrküche und ein PC-Raum zur Verfügung. |
Kooperation und Partnerschaften |
Die Auszeitklasse ist ein Kooperationsmodell zwischen Schule und Jugendhilfe. Für die Klasse stehen zwei Sozialpädagogen-Stellen zur Verfügung, die von der Jugendhilfe finanziert werden. |
Sonstiges |
Alle Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung im Bereich Lernen werden an allgemeinen Schulen unterrichtet und gefördert, wenn die Eltern diese Form der Beschulung wünschen.Am bisherigen Standort verbleiben die Auszeitgruppe "ZeiTRaum" für den Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung |
Barrierefreiheit |
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind. |
Die Adolph-Diesterweg-Schule ist ein regionales Beratungs- und Förderzentrum für die Region ISB West (Maintal, Nidderau, Schöneck, Bruchköbel)
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Förderschule |
Strasse | Bücherweg |
---|---|
Hausnummer | 19 |
Schulort | Maintal-Hochstadt |
Postleitzahl | 63477 |
Telefon | 06181/431661 |
---|---|
FAX | 06181/438140 |
poststelle.ads ~at~ schule.mkk.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiter |
|
Verwaltung | Annette Schnabel |
Sekretariat | 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 07:45 Uhr bis 12:40 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 12:40 Uhr bis 15:55 Uhr |
Ausnahmen | |
Die Öffnungszeiten des staatl. Betreuungsangebots stehen montags bis donnerstags zur Verfügung.
|
Schüleranzahl | 8 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 8 |
Minimale Klassengröße | 6 |
Maximale Klassengröße | 10 |
Anzahl der Lehrkräfte | 5 |
davon weiblich | 4 |
davon männlich | 1 |