Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Ganztagsangebote mit pädagogischer Mittagsbetreuung
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Das breit aufgestellte Ganztagsangebot (Profil 2) bietet im Rahmen der verlässlichen Schule eine Betreuung bis 16 Uhr mit Lern- und Förderangeboten sowie zahlreichen Arbeitsgemeinschaften. Der Freundeskreis der AES Groß-Bieberau e.V. unterstützt besondere Projekte. | von 07:00 bis 16:00 | |
Unterrichtsstartcafé kostenlose warme Getränke |
von 07:10 bis 07:40 | |
Hausaufgaben | ||
Im Rahmen der pädagogische Mittagsbetreuung finden u.a. diverse Arbeitsgemeinschaften (AGs), Zeit für Hausaufgaben (ZefHa), Hilfen in Fachbüros und anschließend das Angebot „Club Einstein“ statt. Kosten 30 Euro / Schuljahr | von 13:55 bis 16:00 | |
Verpflegung | ||
Die Kosten für den Mittagstisch betragen zwischen 4,78 - 5,06 Euro / Mahlzeit. Weiterhin werden im Schulkiosk (Mensa) ab 8:15 Uhr Snacks und Getränke angeboten. |
von 12:30 bis 13:50 | |
Ferienzeit | ||
Ferienbetreuung in Kooperation mit der Haslochbergschule (Grundschule) |
Sprachen |
---|
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch |
Arbeitsgemeinschaften |
kulturelle Angebote, MINT, sprachliche und kommunikative sowie soziale Angebote |
Präventionsmaßnahmen |
KOMMIT - Beratungslehrerteam |
Ausstattung |
Lern- und Förderzentrum |
Programme, Initiativen, Projekte |
Schüleraustausch mit Polen, USA, Frankreich |
Kooperation und Partnerschaften |
mit örtlichen Vereinen, Firmen, Feuerwehr, Stadt Groß-Bieberau |
Sonstiges |
Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage Umweltschule Lernen und Handeln MINT-Schule *Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik Zukunftswerkstatt Olov-Schule Schule mit Schwerpunkt Musik. Streicherklassen in Jahrgang 5 und 6 und diverse Orchester- und Chorangebote sowie unterschiedliche Theaterangebote nebst Darstellendes Spiel für alle Jahrgangsstufen. |
Leseförderung |
Leseförderung – Silentium Ort der Stille zum Lesen und Bücher ausleihen, regelmäßige Leseaktionen |
Talentförderung |
„Ich will mehr“ – Fachbüro, Beratung über die Teilnahme an AGs und Wettbewerben |
Digitale Schule |
Schulportal |
Rechtschreibförderung |
LRS – Kurse und Fachbüro – Besuche über Ganztag |
G8-G9 |
---|
G9 |
Eine gymnasiale Eingangsstufe "G9" wird ab Klasse 5 angeboten.
In den Jahrgangsstufen 5 bis 7 wird in kombinierten Haupt- und Realschulklassen (die ab Klasse 8 in Haupt- und Realschulzweig aufgeteilt werden) unterrichtet.
In verschiedenen Fächern findet bilingualer Unterricht statt.
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule |
Strasse | Hügelstraße |
---|---|
Hausnummer | 20 |
Schulort | Groß-Bieberau |
Postleitzahl | 64401 |
Schulbezirk | Landkreis Darmstadt-Dieburg |
Telefon | 06162/93130 |
---|---|
FAX | 06162/931333 |
aes_gross-bieberau ~at~ schulen.ladadi.de | |
Homepage | |
http://aesgb.de |
Schulleitung | |
---|---|
Kommissarischer Schulleiter |
|
Verwaltung | Alexandra Palmy, Gabi Klinger, Claudia Strücker |
Sekretariat | 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 07:45 Uhr bis 17:10 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: Mo-Do 7 bis 15 Uhr, Fr 7 bis 13 Uhr |
Schüleranzahl | 1045 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 25 |
Minimale Klassengröße | 14 |
Maximale Klassengröße | 29 |
Anzahl der Lehrkräfte | 103 |
davon weiblich | 72 |
davon männlich | 31 |