Sprachen |
Englisch ab Klasse 5 |
Förderschwerpunkte |
Lernen und geistige Entwicklung |
Ausstattung |
PC-Raum, Schulküche, Werkraum, Differenzierungsraum, Bücherei |
Kooperation und Partnerschaften |
Die Schule arbeitet eng mit den Kindergärten sowie Regelschulen und Förderschulen anderer Fachrichtungen in Griesheim und Darmstadt zusammen, um den Übergang in ihrer Schule oder die Rückschulung an die Regelschule individuell und erfolgreich zu gestalten. |
Kleiner Unterschied |
Das kleine schulische System ermöglicht direkte Rückmeldung und persönliche Ansprache sowie regelmäßigen Austausch mit außerschulischen Partnern wie Tagesgruppen, Therapeuten, u.a.. Auf die individuellen schulischen und emotionalen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler kann zielführend eingegangen werden. |
Sonstiges |
Die Berufsorientierungsstufe (7. bis 10. Schulbesuchsjahr) arbeitet eng mit der Nachbarschule GHS zusammen. Die Schülerinnen und Schüler nehmen an berufsvorbereitenden Maßnahmen der Kreisjugendförderung und dem Praktikum im Werkhof Darmstadt teil. Die Schülerinnen und Schüler beenden ihre Schulzeit in der Regel nach dem 9. oder 10. Schulbesuchsjahr mit dem Berufsorientierten Abschluss. Die Rückschulung in die Regelschulen ist priorisiertes Ziel der pädagogischen Arbeit. |
Inklusion |
Ausgehend von den Stärken: Aufbau eines positiven Selbstwerts und Stärkung der individuellen Fertigkeiten, als Grundlage für den erfolgreichen Besuch der Regelschule. |
Jahrgangsübergreifende, berufsvorbereitende und praxisorientierte Lernangebote. Beratung von Eltern und Schulen zur Umsetzung des inklusiven Unterrichts in den Regelschulen. Übergangsberatung (Kindergärten-Grundschule, Grundschule - Weiterführende Schulen, Berufsorientierung), individuelle Förderung