Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Tagesgruppe, Träger Landkreis Limburg-Weilburg |
Sprachen |
---|
Englisch |
Arbeitsgemeinschaften |
Kooperation mit Allgemeinen Schulen zwecks Rückführung von Schülern in die Allgemeine Schule (Kooperationsverträge) |
Förderschwerpunkte |
Lernhilfe, Erziehungshilfe, Sprachheilunterricht, Übergang Schule/Arbeitswelt |
Präventionsmaßnahmen |
Sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum (BFZ) |
Programme, Initiativen, Projekte |
Auszeit-Raum, Tagesgruppe, Praktika in Betrieben |
Kooperation und Partnerschaften |
Jährliche Informationsveranstaltung in der Integrativen Kindertagesstätte Limburg. Enge Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben bzw. Firmen (Praktika). |
Kleiner Unterschied |
Besonders sensible Lehrkräfte für die Lernnöte gehandicapter Schüler Kleinere Lerngruppen mit intensiverer Zuwendung zum Schüler Weniger Leistungszwang, Schüler wird dort abgeholt, wo er leistungsmäßig steht. Eine weitaus größere pädagogische Freiheit, um Schüler zu motivieren. |
Schule mit Förderschwerpunkten Lernen und emotionale und soziale Entwicklung,
sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Förderschule |
Strasse | Wiesbadener Straße |
---|---|
Hausnummer | 13 |
Schulort | Limburg an der Lahn |
Postleitzahl | 65549 |
Telefon | 06431/28585-0 |
---|---|
FAX | 06431/28585-299 |
poststelle ~at~ albert-schweitzer.limburg.schulverwaltung.hessen.de | |
Homepage | |
https://albertschweitzerschule-limburg.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin |
|
Verwaltung | Kerstin Brühl |
Sekretariat | 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:15 Uhr bis 12:55 Uhr |
Schüleranzahl | 70 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 12 |
Minimale Klassengröße | 8 |
Maximale Klassengröße | 16 |
Anzahl der Lehrkräfte | 10 |
davon weiblich | 6 |
davon männlich | 4 |