Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Montag bis Donnerstag. Betreuung in einer Gruppe von maximal 20 Kindern, Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Aktive Pausengestaltung. Die Kosten für die Mittagsbetreuung betragen 35 Euro monatlich pro Betreuungstag in der Woche (einschl. Mittagessen). von 14:00 bis 15:30
Verpflegung
Montag bis Donnerstag. Ein Mittagstisch wird für 25 Euro im Monat angeboten 5,00 € / Mahlzeit von 13:10 bis 13:55
Hausaufgaben
im Rahmen der Ganztagsbetreuung

Angebot

Arbeitsgemeinschaften
Fußball Mädchen, Fußball Jungen, Golf, Ski, Schach, DELF, Medienscouts, Robotik-AG, Schulsanitätsdienst, Delf, Sacropop-Band,Chemie Experimental, Projektorchester, Seitenwexxel, Schüler helfen Schüler, Französisch, Lesescouts
Ausstattung
Schulkapelle, Bibliothek mit PC-Arbeitsplätzen, PC-Räume, Laptop-Wagen, Aufenthaltsraum, große Aula, Mensa, Sporthallen, Kletterwand, Oberstufen-Café, Ruheraum in der Schulkapelle
Pädagogisches Konzept
Das vielfältige und ganzheitliche Bildungsangebot der Albertus-Magnus-Schule ermöglicht es, die besonderen Anlagen und Neigungen der Schüler zu erkennen und gezielt zu fördern. Selbstentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung eröffnen nachhaltig Lebensperspektiven und -chancen. Die Schule möchte die jungen Menschen für die Zukunft und für den Dienst an ihren Mitmenschen, an der Welt und am Reich Gottes stärken
Kleiner Unterschied
Die dem Menschen von Gott gegebene Freiheit bedarf einer Orientierung an christlichen Werten. Diese Werte dialogisch zu vermitteln, zeitgemäß zu artikulieren und ein an ihnen ausgerichtetes Leben anzustreben, ist Aufgabe aller Mitglieder unserer Schulgemeinschaft. Es geht uns um Werte wie Nächstenliebe, Solidarität, Gerechtigkeit, Eigenverantwortung und Toleranz. Die Albertus-Magnus-Schule will eine Lebensform sein, in der Leben und Lernen, das Handeln der beteiligten Personen und Gruppen sich an diesen gemeinsam geteilten Werten ausrichtet.

Besonderheiten

Sprachenfolge
Englisch-Latein-Französisch, Englisch-Französisch, Latein-Englisch-Französisch Fremdsprachen in der Sek II: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Russisch
Wahlfächer
Differenzierungsangebote /Wahlpflichtfächer
Französisch (3. Fremdsprache), Altgriechisch (3. Fremdsprache), Gesundheitserziehung, Informatik, Sport, Naturphänomene, Theater, Angebote zum christlichen Profil
G8-G9
G9 in allen Jahrgängen

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Gymnasium

Anschrift

Strasse August-Bebel-Straße
Hausnummer 9
Schulort Viernheim
Postleitzahl 68519
Schulbezirk Bergstraße-Odenwald

Kontakt

Telefon 06204/3074
FAX 06204/620308
E-Mail
sekretariat ~at~ ams-viernheim.de
Homepage
http://www.ams-viernheim.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiter
Tobias Gloor

Verwaltung Petra Faber , Tanja Gutperle
Sekretariat 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Unterrichtszeiten 07:55 Uhr bis 16:30 Uhr
Ausnahmen

Öffnungszeiten der Schule
7 bis 18 Uhr

Daten

Schüleranzahl 805
Durchschnittliche Klassengröße 23
Minimale Klassengröße 17
Maximale Klassengröße 30
Anzahl der Lehrkräfte 73
davon weiblich 41
davon männlich 32