Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Gebundenes Angebot in einer Klasse der Jgst 6. Förderstufe; offener Anfang H8 und H9; keine Mehrkosten von 07:45 bis 14:30
Hausaufgaben
„Lernbar“ als offenes Betreuungsangebot in den Klassen 5 und 6, keine Kosten von 11:10 bis 14:30
Verpflegung
in der Mensa wird ein warmes Mittagessen der Firma Cassada angeboten / im Rahmen einer Schülerfirma bietet ein von Schülerinnen und Schülern betriebenes Kiosk in den großen Pausen Pausenverpflegung an 3,90 € / Mahlzeit von 07:30 bis 14:00

Angebot

Sprachen
Englisch (1. Fremdsprache in Klasse 5), Französisch oder Latein (ab Klasse 7), Italienisch (Wahlunterricht ab Klasse 9); neubeginnende Fremdsprachen in der Oberstufe möglich (Italienisch und Latein)
Arbeitsgemeinschaften
Chor, Orchester, Handball, Theater, Mint, Kunst, Tanz, Schach, Natur, etc.
Förderschwerpunkte
Das sanierte Schulgebäude ermöglicht der Albrecht-Dürer-Schule noch stärker an den Schwerpunkten Musik und Theater sowie MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik), u.a. mit der Ausbildung von Cisco-Netzwerktechnikern, zu arbeiten. Die Schule verfügt darüber hinaus über ein vielfältiges Berufsorientierungsprogramm

Sprachförderung im Rahmen des SES-Projekts „Sprache lebt“ – Verbindliche Projekte zu „lesen, hören und schreiben“ in den Jahrgangsstufe 5,6 und 7
Präventionsmaßnahmen
Umfangreiches Beratungskonzept durch Lehrkräfte, Schulsozialarbeit von Stadt, Land und Landkreis, enge Kooperation mit zahlreichen Einrichtungen, u.a. der Polizei sowie dem Kinderschutzbund.
Ausstattung
Die Dürer-Schüler verfügt aufgrund der Sanierung über eine sehr moderne und zukunftsorientierte Ausstattung des Schulgebäudes insbesondere in dem Bereich der Klassenräume, der Mensa, den naturwissenschaftlichen Fachräumen und im Bereich IT.
Programme, Initiativen, Projekte
Musical mit 250-300 beteiligten Schülerinnen und Schüler im Zweijahresrhythmus, Cisco Ausbildung von Netzwerkassistentinnen und -assistenten, Makista Kinderrechteschule, umfangreiche Studien- und Berufsorientierung, Mitarbeit im regionalen Bündnis Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltschule)
Pädagogisches Konzept
Die Albrecht-Dürer-Schule versucht, der Heterogenität der einzelnen Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden und diese im Rahmen der Schulstruktur möglichst individuell zu fördern.
Kooperation und Partnerschaften
Kooperation in der Weiterstädter Bildungslandschaft mit enger Verzahnung zu den Grundschulen sowie Vereinen und städtischen Einrichtungen und der Jugendförderung, Handwerkskammer Rhein-Main-Frankfurt, IHK, Makista Kinderrechte
Sonstiges
Themenorientierte Projektwoche: Jgst. 5 – Klassenprojekte Soziales Lernen / Jgst. 6 – Gesunde Ernährung / Jgst. 7 – Prävention „Jugend und Sucht“ / Jgst. 8 – Renaissance und Albrecht Dürer – Jgst 9 – Stadt der Zukunft / Jgst. 10 – Werte und Demokratie
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes
Chor, Orchester, Darstellendes Spiel, Tanz, Sport, Technik
Barrierefreiheit
auf dem gesamten Schulgelände gegeben
Leseförderung
Lesepaten fördern das flüssige Lesen
Rechtschreibförderung
Integration in den Regelunterricht des Faches Deutsch in Jgst. 5 und 6
Inklusion
Inklusives Schulbündnis

Besonderheiten

Sprachenfolge
Englisch (1. Fremdspache in Klasse 5), Französisch oder Latein (ab Klasse 7) Italienisch (Wahlunterricht ab Klasse 9) Neubeginn der 2. Fremdsprache in der Oberstufe möglich (Italienisch/Latein).
Wahlfächer
Darstellendes Spiel, Informatik, MINT, Geographie
Gymnasiale Oberstufe
Breites Angebot an Leistungskursen, unter anderem auch in Geographie, Musik, Kunst und Sport
G8-G9
G9

Sonstiges

Klassengröße max. 30 im Bereich des Gymnasiums und der Realschule, max. 27 im Bereich der Förderstufe, max. 25 im Bereich der Hauptschule entsprechend der Vorgaben des Hessischen
Kultusministeriums

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule

Anschrift

Strasse Klein-Gerauer Weg
Hausnummer 23-25
Schulort Weiterstadt
Postleitzahl 64331

Kontakt

Telefon 06150/13050
E-Mail
ads_weiterstadt ~at~ schulen.ladadi.de
Homepage
http://www.duerer.schule

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiter

Dr. Hartmut Lissinna

stellvertretender Schulleiter

vakant

 

Verwaltung Ulrike Maurer, Bezi Bormet, Ute Frieß
Sekretariat 07:45 Uhr bis 15:00 Uhr
Unterrichtszeiten 07:45 Uhr bis 18:00 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 11:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Ausnahmen

Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. bis Do 7.45 bis 15 Uhr, Fr. 7.45 bis 13 Uhr

Daten

Schüleranzahl 1543
Durchschnittliche Klassengröße 24
Minimale Klassengröße 20
Maximale Klassengröße 30
Anzahl der Lehrkräfte 129
davon weiblich 83
davon männlich 46