Hauptschule, Realschule, kostenlose Betreuungsangebote
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Profil 2 kostenlose Betreuungsangebote: Montag bis Donnerstag bis 15.30 Uhr, nach Anmeldung in der Zeit bis 16 Uhr; freitags bis 14 Uhr |
von 07:40 bis 15:30 | |
Hausaufgaben | ||
Lt. Stundenplan Es werden Lernzeiten angeboten, in denen Hausaufgaben unter pädagogischer Aufsicht erledigt werden können. |
||
Verpflegung | ||
Mo. bis Do. Mittagstisch | 3,90 € / Mahlzeit | von 13:00 bis 14:00 |
Sprachen |
---|
Erste Fremdsprache ab Kl. 5: Englisch Zweite Fremdsprache ab Kl. 7: Französisch (fakultativ) |
Arbeitsgemeinschaften |
Streitschlichter, Französisch, HipHop, Holzwerkstatt, Kunst AG, Schulgarten, Volleyball, Schulsanitätsdienst, Schulband, Athletik für Wassersportler, Comic AG, Stricken, Kochen und Backen, NaWi für Grundschüler |
Ausstattung |
Fachräume für Biologie, Chemie, Physik, Kunst und Musik, Schulküche, Werken, neue Mensa |
Programme, Initiativen, Projekte |
Streitschlichter, intensive Schulsozialarbeit und Seelsorge, Patenschaften, Lima-Projekt, Schulsanitätsdienst, Berufseinstiegsbegleitung, Berufsorientierungsraum, Berufsinformationsbörse, Kooperationen mit Lampertheimer Vereinen, Jugendbüro |
Pädagogisches Konzept |
Praxisorientierter Unterricht, vielfältige Beratungsangebote leisten Unterstützung bei der Berufsorientierung |
Kooperation und Partnerschaften |
Arbeit im Schulverbund Lampertheim, IHK, Handwerkskammer |
Kleiner Unterschied |
Kompetenzorientiertes Lernen steht im Vordergrund. Besonderer Augenmerk gilt der Methoden-, Lese-, Lern- und Medienkompetenz sowie der Förderung sozialer Kompetenzen. Auf die Vermittlung überfachlicher Schlüsselqualifikationen wird Wert gelegt. Es werden übergeordnete Methoden vermittelt. |
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes |
HipHop, Holzwerkstatt, Schulsanitätsdienst, Schulband, Comic AG, Stricken, Kochen und Backen, Frisbee, Schwimmen, Schülerzeitung, Streitschlichter |
Barrierefreiheit |
Aufgrund der Gebäudestruktur sind nur wenige Räume barrierefrei zu erreichen. |
Nachhilfe |
Im Rahmen des hessischen Programms „Löwenstark“ werden verschiedene Nachhilfeprogramme angeboten. In den Hauptfächern werden „Frag den Lehrer“- Zeiten angeboten. |
Leseförderung |
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts werden in Kursen leseschwache Schüler gefördert, dazu kommen LRS-Kurse für Schüler mit Lese-Rechtschreibschwächen. |
Rechtschreibförderung |
LRS-Kursen werden, nach Überprüfung mit Hilfe der Hamburger Schreibprobe, Schüler gezielt gefördert. |
Digitale Schule |
Die Schule nutzt eine vielfältige digitale Infrastruktur um den Unterricht aktuell und modern zu gestalten. |
Sprachenfolge |
---|
Englisch – Französisch (DELF-Zertifikat) |
Wahlfächer |
diverse Wahlpflichtangebote aus den Bereichen Sport, Naturwissenschaften, Sprachen und Technik |
im Durchschnitt 24 Schülerinnen und Schüler pro Klasse in der Realschule und 18 in der Hauptschule
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Hauptschule, Realschule |
Strasse | Carl-Lepper-Straße |
---|---|
Hausnummer | 5 |
Schulort | Lampertheim |
Postleitzahl | 68623 |
Telefon | 06206/94080 |
---|---|
FAX | 06206/940830 |
alfred-delp-schule ~at~ kreis-bergstrasse.de | |
Homepage | |
http://www.ads-lampertheim.com |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiter Sebastian Kuhn (kommissarisch) |
|
Verwaltung | Nina Hofmeister, Tanja-Alexa Bardelang, Patricia Schulz-Georgi |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr |
Unterrichtszeiten | 07:55 Uhr bis 15:30 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:40 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: Mittagspause von 12.30 bis 13 Uhr
|
Schüleranzahl | 763 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 23 |
Minimale Klassengröße | 11 |
Maximale Klassengröße | 29 |
Anzahl der Lehrkräfte | 60 |
davon weiblich | 45 |
davon männlich | 15 |