Englisch ab Klasse 3
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Im Rahen des Pakts für den Nachmittag, kostenlos | von 07:30 bis 14:30 | |
Ein weiteres Angebot besteht über die ZKJF, Betreuung im Schulgebäude | 120,00 € / Monat | von 14:30 bis 17:30 |
Hausaufgaben | ||
Es gibt freie Lernzeiten während des Vormittags in denen die Hausaufgaben erledigt werden. | ||
Verpflegung | ||
Ein Verpflegungsangebot von Montag bis Freitag wird vom Kindergartenkoch Altenstadt angeboten. Die monatlichen Kosten betragen | 59,00 € / Mahlzeit | |
Ferienzeit | ||
Eine Betreung wird über den Kindergarten „Spiel(t)räume“ in Gondsroth angeboten |
Sprachen |
---|
Englisch ab Klasse 3 |
Ausstattung |
Die Klassenräume sind mit Beamer, Whiteboards und digitalen Tafeln ausgestattet. Die Schüler arbeiten im Unterricht mit Tablets. Schulküche. Es gib eine eigene, kleine Schulbücherei. |
Pädagogisches Konzept |
Das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten der Schülerinnen und Schüler im Unterricht stehen im Zentrum des Schulvormittages. Eingesetzt werden Lernformen, wie Tages- und Wochenpläne sowie das Lernen an Stationen, die die unterrichtliche Arbeit unterstützen. Projektwochen werden regelmäßig im Schuljahr durchgeführt und die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen arbeiten gemeinsam zu einem Thema in verschiedenen Gruppen. Die Schule ist auf dem Weg digitale Medien noch verstärkter im Unterricht zu implementieren, um Lernprozesse zu unterstützen.. Im Bereich „Lernen mit Medien“ sollen Schülerinnen und Schüler sowohl Bedienkompetenzen als auch Medienkompetenzen erwerben. |
Kooperation und Partnerschaften |
Mit dem Kindergarten, der Feuerwehr Gondsroth und der evangelischen Kirchengemeinde Neuenhaßlau besteht eine enge Kooperation. |
Kleiner Unterschied |
In unserer Schule gibt es aktuell eine Klasse 1, eine Klasse 2 und eine jahrgangsübergreifende Klasse 3-4. Mit dem in den Klassen vorhandenem Lernangebot kann jedes Kind individuell gefördert werden. Das Prinzip des Voneinander und Miteinander Lernens ist gegeben. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule wird durch einzelne Aktionen mit den Vorschulkindern gepflegt. Außerdem stehen wir mit den weiterführenden Schulen im Kontakt. Wir sind auch eine „Bewegte Schule“. Während der Unterrichtszeit wird auf ausreichend Bewegungsmöglichkeiten geachtet. „Aktive Pausen“ gibt es auf dem benachbarten Spielplatz, dem Bolzplatz und dem Schulhof mit Bewegungsspielen und -angeboten. Internet-ABC-Schule seit 2019. |
Barrierefreiheit |
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind. Die Alte Dorfschule ist im Untergeschoss barrierefrei. |
Die Schule wird durch einne UBUS-Kraft und zwei Lehrkräfte der zuständigen Förderschulen unterstützt.
Im Schuljahr 2024/25 besteht eine Klasse 1, 2 und eine jahrgangsübergreifende Klasse 3-4 sowie ein Vorlaufkurs.
Seit dem Schuljahr 2024/25 ist die Alte Dorfschule im Ganztag (PfdG).
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Schulstraße |
---|---|
Hausnummer | 14 |
Schulort | Hasselroth-Gondsroth |
Postleitzahl | 63594 |
Telefon | 06055/84635 |
---|---|
FAX | 06055/9121516 |
poststelle.adg ~at~ schule.mkk.de | |
Homepage | |
http://www.gondsroth.hasselroth.schule.hessen.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin Kerstin Steinert-Kehr |
|
Verwaltung | Sabine Bös |
Unterrichtszeiten | 07:45 Uhr bis 13:00 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ausnahmen | |
Das Sekretariat ist dienstags und donnerstags von 7:30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet
|
Schüleranzahl | 54 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 15 |