Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Die Kosten liegen, je nach Betreuungszeiten ,zwischen 50,00 Euro bis mx. 150,00 Euro. Die Grundschulbetreuung erfolgt durch den Förderverein von Montag bis Freitag. Kontakt: betreuung@foev-alteburg-schule.de |
von 13:15 bis 15:30 | |
Es besteht ein zusätzliches Angebot vom Förderverein von Montag bis Freitag. Kosten können bei Förderverein erfragt werden. Kontakt: betreuung@foev-alteburg-schule.de |
von 15:30 bis 16:00 | |
Hausaufgaben | ||
Die Hausaufgabenbetreuung erfolgt von Montag bis Donnerstag kostenlos. | von 13:15 bis 14:30 | |
Ferienzeit | ||
Es wird zu jeden Ferien ein Ferienangebot in der Grundschule durch den Förderverein gemacht. | von 08:30 bis 15:30 | |
Verpflegung | ||
Getränke und Verpflegung werden in den Pausen und in der Mittagspause angeboten. Ein Mittagessen kostet: | 3,50 € / Mahlzeit |
Sprachen |
---|
In der Grundschule: Englisch ab der 1. Klasse in der Flexiblen Eingangsstufe 1/2 Englisch ab Klasse 5. Französisch, bilingualer Unterricht ab Klasse R 7 (Erdkunde in englischer Sprache) |
Arbeitsgemeinschaften |
MINT-AGs Klassen 5-7, Sportangebote (Fußball, Tanzen), Chor, Theater, Schulsanitätsdienst, Schulgarten, Cambridge-Zertifikat, Digitale Helden |
Förderschwerpunkte |
Förderangebot für LRS und DAZ (Deutsch als Zweitsprache). In unserer Schule werden auch SuS mit Förderbedarf in Kooperation mit dem BFZ (Beratungs- und Förderzentrum) inklusiv beschult. |
Präventionsmaßnahmen |
Suchtpräventionsangebote in Kl. 7/8 mit Schulsozialarbeit |
Ausstattung |
Klassen-und Fachräume werden aktuell schrittweise saniert und digital auf den neuesten Stand gebracht. |
Programme, Initiativen, Projekte |
Teilnahme am FSSJ (Freiwillige Soziales Schuljahr Hessen) in Kooperation mit dem MKK. Jährliches Sucht- und Präventionsangebot in den Klassen 7/8 (in Zusammenarbeit mit der AWO und dem Förderverein). Regelmäßige Teilnahme am Projekt „Sauberhafter Schulweg“, Englischprojekt „Native Speaker“ |
Pädagogisches Konzept |
Die Alteburg-Schule versteht sich als eine sozial- und leistungsorientierte Gemeinschaft, deren Ziel es ist, den Schülerinnen und Schülern Wege aufzuzeigen sich nach ihren Möglichkeiten zu entfalten und für sie die bestmögliche Leistungsfähigkeit und somit einen höchstmöglichen Bildungsabschluss zu erreichen. Das Schulmotto lautet: Respekt! |
Kooperation und Partnerschaften |
Regelmäßige „Berufsmesse“ im Zusammenhang mit den Firmen Engelbert Strauß, Woco, Aldi Süd, Veritas, dem MKK und der Bundeswehr u.a. einheimischen Firmen. Regelmäßige Zusammenarbeit GS-Kita Kassel. |
Kleiner Unterschied |
Unsere Schüler sollen ihrem Leistungsvermögen entsprechend lernen können und nicht über- oder unterfordert werden. Sie sollen die Möglichkeit haben, im Team miteinander umzugehen und voneinander zu lernen. Eigenverantwortliches Lernen ist wichtiger Baustein des gemeinsamen Lernens von Haupt- und Realschüler/innen. Inklusives Lernen zusammen mit behinderten Schülern ist bei uns selbstverständlich. Dies geschieht in den Kombiklassen der Jahrgangstufen 5-7. Danach erfolgt die Trennung in reine Haupt- und Realschulklassen. Flexible Eingangsstufe Kl. ½, Bilingualer Unterricht in Erdkunde Kl. 7-10 |
Barrierefreiheit |
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind. |
Digitale Schule |
Unsere Schule ist digital auf dem neuesten Stand. Fast alle Räume besitzen digitale Tafeln. Der Unterricht kann problemlos wahlweise mit Tablets/ Laptops/ PCs klassenweise in Präsenz oder im Homeschooling durchgeführt werden. |
Wahlfächer |
---|
Französisch sowie an der Stundentafel orientierte Zusatz- und Ergänzungsangebote |
Zertifikate: Die SuS (Schüllerinnen und Schüler) können in zusätzlichen Nachmittagsangeboten ein ECDL-Zertifikat (europ. Computerführerschein) und ein Englischzertifikat (Cambridge) erwerben.
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule, Hauptschule, Realschule |
Strasse | Spessartstraße |
---|---|
Hausnummer | 75 |
Schulort | Biebergemünd-Kassel |
Postleitzahl | 63599 |
Telefon | 06050/97280 |
---|---|
FAX | 06050/972828 |
alteburg ~at~ schule.mkk.de | |
Homepage | |
http:/www.alteburg-schule.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiter |
|
Verwaltung | Tanja Sethaler-Wenzel, Jessica Scholz |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 12:15 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 13:15 Uhr bis 15:30 Uhr |
Ausnahmen | |
Das Sekretariat der Grundschule ist von 7.30 Uhr bis 10 Uhr erreichbar. Ein Betreuungsangebot in der GS nach dem Unterricht bis 16.00 Uhr erfolgt über den Förderverein von Montag bis Donnerstag. |
Schüleranzahl | 474 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 20 |
Minimale Klassengröße | 14 |
Maximale Klassengröße | 28 |
Anzahl der Lehrkräfte | 48 |
davon weiblich | 37 |
davon männlich | 11 |