Betreuende Grundschule - "Pakt für den Nachmittag"
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Pakt für den Nachmittag |
80,00 € / Monat | von 07:00 bis 14:30 |
Pakt für den Nachmittag |
150,00 € / Monat | von 07:00 bis 17:00 |
Wir bieten Lernzeiten für alle Klassen an, in denen die Kinder an ihren differenzierten Lernzeitplänen arbeiten. Unterstützung erhalten sie hierbei von einer Fachlehrkraft zusammen mit einer Betreuungskraft aus dem Pakt. 1x in der Woche findet unsere „offene Lernzeit“ statt. Hier können sich die Kinder in Lernangebote wie Kochen, Schulgarten, Handwerken etc. einwählen. |
||
Hausaufgaben | ||
Eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Donnerstag statt. | von 12:15 bis 13:45 | |
Verpflegung | ||
Das gemeinsame Mittagessen findet in der Cafeteria statt. Die Kinder können wahlweise ihr eigenes Mittagessen von zu Hause mitbringen oder bei dem Caterer „Novicook“ bestellen. | 4,60 € / Mahlzeit | |
Ferienzeit | ||
Die Ferienbetreuung kostet wöchentlich 55 Euro. Hier wird das Essen direkt von der gGmbH beim Caterer gebucht und mit zusätzlich 20 Euro pro Woche berechnet. |
von 08:00 bis 16:00 |
Sprachen |
---|
Englisch ab Klasse 3 |
Arbeitsgemeinschaften |
Musikalische Mittagsangebote und Angebote in der offenen Lernzeit |
Präventionsmaßnahmen |
Gesunde Schule – Fitte kids; Medienbildung ab Klasse 1; Schule und Gesundheit; Soziales Lernen/Konflikte lösen |
Ausstattung |
Forscherwerkstatt, Mathematikwerkstatt und Bibliothek, bewegte Pausenangebote |
Programme, Initiativen, Projekte |
Klasse 2000, Projekt: „Stärken stärken“, Autorenlesungen, Gesundheitszertifikat „Bewegung und Wahrnehmung“ |
Pädagogisches Konzept |
Neben Unterricht und zusätzlichen Lern- und Förderangeboten spielt für uns der Gemeinschaftsgedanke eine besondere Rolle. Gemeinsame Aktionen, Erlebnisse und Vorführungen fördern soziales Lernen sowie Selbstbewusstsein und eine innere Stärke. Jedes Kind soll sich seinen individuellen Möglichkeiten und Interessen entsprechend entwickeln können. Inklusive Schule ist für uns ein selbstverständliches Anliegen. |
Kooperation und Partnerschaften |
Kitas, weiterführende Schulen, Kooperation Babenhäuser Grundschulen und Förderschule, TV Hergershausen, Blasorchester Hergershausen, Freiwillige Feuerwehr Hergershausen, Handballverein Babenhausen |
Kleiner Unterschied |
Wir sind eine Schule mit familiären Strukturen, die eine enge und fürsorgliche Verbindung zu den Kindern ermöglicht. Die enge Zusammenarbeit mit der Mittagsbetreuung eröffnet noch zusätzliche Chancen der Begleitung und Unterstützung. Darüber hinaus pflegen wir gerne unsere ritualisierten Aktivitäten im Tages-, Wochen und Jahresrhythmus. |
Barrierefreiheit |
in den jeweiligen Geschossen herrscht Barrierefreiheit, ein Aufzug ist vorhanden. |
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Bürgerhausstraße |
---|---|
Hausnummer | 1 |
Schulort | Babenhausen |
Postleitzahl | 64832 |
Schulbezirk | Landkreis Darmstadt-Dieburg |
Telefon | 06073/61850 |
---|---|
FAX | 06073/687577 |
bws ~at~ schulen.ladadi.de | |
Homepage | |
http://bachwiesenschule.de |
Schulleitung | |
---|---|
Rektorin Frau Sylvia Kraffczyk Konrektorin |
|
Verwaltung | Silke Walter |
Sekretariat | 07:45 Uhr bis 12:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 07:45 Uhr bis 16:15 Uhr |
Ausnahmen | |
Das Sekretariat ist von Montag bis Donnerstag von 7.45 bis 12 Uhr geöffnet. |
Schüleranzahl | 162 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 20 |
Minimale Klassengröße | 1 |
Maximale Klassengröße | 13 |
Anzahl der Lehrkräfte | 14 |
davon weiblich | 13 |
davon männlich | 1 |