Bischof-Dr.-Christian-Schreiber-Schule (Freigericht)

Grundschule mit Vorklasse und Vorlaufkurs

Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Externes Betreuungsangebot über Elternverein „Förderverein für die Betreuung von Grundschulkindern in Freigericht e. V.“ Die Kosten richten sich nach dem individuellen Bedarf. von 07:00 bis 17:00
Hausaufgaben
Die Hausaufgabenhilfe erfolgt durch Lehrkräfte (10 Wochenstunden) von 13:15 bis 14:30
Ferienzeit
Die Schule ist in den Sommerferien 3 Wochen und zwischen den Jahren geschlossen. Die Betreuung in der Restzeit erfolgt über ein externes Betreuungsangebot. Die Kosten richten sich nach dem individuellen Bedarf. von 07:00 bis 17:00

Angebot

Sprachen
Ab 3. Klasse Englisch
Arbeitsgemeinschaften
Achtsamkeits-AG, Bastel-AG, Kampfkunst-AG, Musik-AG, Spiele-AG, Sport-AG
Förderschwerpunkte
DaZ, Deutsch und Mathematik, Vorlaufkurs
Präventionsmaßnahmen
Vorklasse, Konzentrationstraining und Sozialtraining durch eine UBUS-Sozialpädagogin, Einzelbetreuung durch BFZ, Einrichtung eines Trainingsraums
Ausstattung
Computerraum, 30 I-Pads, Schulküche, Schülerbücherei und Räume der Schulbetreuung
Pädagogisches Konzept
Leitbild der Schule "Fitte Kinder"
F Fordern und fördern
I Individualität und Integration
T Teamarbeit
T Töne, Tänze und Theater -Förderung der Kreativität
E Eigenständigkeit und Empathie

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bischof-Dr.-Christian-Schreiber-Schule stellen sich den zunehmenden Herausforderungen gesellschaftlicher Veränderungsprozesse.
Die veränderten Lernvoraussetzungen der Kinder, eine fortschreitende multikulturelle Entwicklung sowie die größer werdende Kluft zwischen Rahmenbedingungen von Schule und Unterricht heute und Erfordernissen zur Bewältigung zukünftiger Lebenssituationen, nimmt die Schule als unmittelbar bedeutsam für ihr schulisches Handeln wahr. Sie will dazu beitragen, allen Kindern der Schule eine Perspektive für ihren Lebensweg zu öffnen.
Über die Vermittlung der Kulturtechniken hinaus sollen die Kinder möglichst ganzheitlich und gleichzeitig vielseitig zu gefordert und gefördert werden. Dies geschieht über den Unterricht hinaus in einer Vielzahl von Angeboten und Maßnahmen.
Ziel ist es, einen friedlichen Lebensraum zu schaffen, in dem sich alle Beteiligten wohl fühlen, gerne lernen und arbeiten, geprägt von Vielfalt und Individualität, Wertschätzung, Akzeptanz und Verständnis.
Im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns steht das gemeinsame Lernen und Arbeiten mit Kindern unterschiedlicher Leistungsfähigkeiten und Begabungen. Die Einbeziehung der Eltern in den Lern- und Erziehungsprozess ihrer Kinder ist dabei sehr wichtig.
Die vielfältigen Ziele und die Durchführung der Maßnahmen sind nur durch den Einsatz verschiedener Professionalitäten, durch ein konstruktives Miteinander und durch das Selbstverständnis einer lernenden Schule zu erreichen.
Kooperation und Partnerschaften
Mit dem KIGA Schatzkiste, KIGA Zwergenland und dem katholischen Kindergarten
Kleiner Unterschied
Gemäß unseres Leitbildes "Fitte Kinder" (s. o. ) setzen wir, zusätzlich zu den allgemeinen Lernzielen, einen Schwerpunkt in der musikalischen und sportlichen Förderung und bieten den Kindern auch zusätzlich zum Regelunterricht verschiedene AGs an.
Sonstiges
Die Bischof Dr. Christian Schreibe-Schule nimmt seit dem Schuljahr 2020/21 am "Pakt für den Ganztag" teil.
Barrierefreiheit
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind. Bei uns gibt es zwei barrierefreie Räume im Container.
Nachhilfe
Im Rahmen der Hausaufgabenhilfe
Leseförderung
Lesenachmittage, Literatur-AG
Talentförderung
Sport-AG
Digitale Schule
Die Schule beginnt mit der Umsetzung des digitalen Konzepts

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule

Anschrift

Strasse Am Weißen Stein
Hausnummer 21
Schulort Freigericht
Postleitzahl 63579

Kontakt

Telefon 06055/4837
FAX 06055/4084
E-Mail
poststelle.schreiber ~at~ schule.mkk.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung
Schulleiter
Sven-Christian Lindemann
 
Konrektorin: Antje Micheel
Verwaltung Sabine Jung
Sekretariat 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Unterrichtszeiten 08:00 Uhr bis 13:15 Uhr
Ausnahmen

Öffnungszeiten Sekretariat: Montag von 7 bis 10.30 Uhr, Dienstag von 7 bis 14.30 Uhr, Mittwoch von 11.30 bis 14.30 Uhr, Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und Freitag von 7 bis 13 Uhr

 

Daten

Schüleranzahl 258
Durchschnittliche Klassengröße 18
Minimale Klassengröße 16
Maximale Klassengröße 22
Anzahl der Lehrkräfte 22
davon weiblich 19
davon männlich 3