Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Pakt für den Ganztag. Das Land Hessen und Schulträger übernehmen gemeinsam Verantwortung für ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot an Grundschulen und Grundstufen von Förderschulen an fünf Tagen in der Woche |
von 07:30 bis 14:30 | |
Pakt für den Ganztag | 120,00 € / Monat | von 07:00 bis 17:00 |
Hausaufgaben | ||
Wird vom Förderverein angeboten. Siehe auch:http://www.foerderverein.buechertalschule.de |
||
Ferienzeit | ||
Der Förderverein bietet eine Ferienbetreuung an. Die Betreuungseinrichtung ist ganzjährig geöffnet, außer zwischen den Jahren |
||
Verpflegung | ||
Mittagsverpflegung von montags bis freitags durch den Förderverein (inkl. 3,50 € Getränkepauschale), pro Monat | 80,00 € / Mahlzeit | |
Sonstiges | ||
Es werden nur Kinder angemeldet und betreut, deren Eltern Mitglieder im Förderverein der Büchertalschule sind. Mitgliedsbeitrag pro Jahr: | 12,00 € / Einheit |
Sprachen |
---|
Frühenglisch |
Arbeitsgemeinschaften |
Kooperation Schule und Verein:Hockey-AG |
Ausstattung |
Computerraum, Küche und Speiseraum, Schülerbücherei, Bewegungsfördernder Schulhof, Kletterwand für Grundschüler |
Programme, Initiativen, Projekte |
Die Büchertalschule erhält vom Hessischen Kultusministerium das Gesamtzertifikat "Gesundheitsfördernde Schule". Die Büchertalschule ist ausgezeichnet als MINT-freundliche Schule. Sie erhielt den Förderpreis "Wir leben gemeinsam gegen Gewalt unter Jugendlichen" für eine gewaltfreie Schule. Außerdem ist die Büchertalschule als "Musikalische Grundschule" ausgezeichnet. |
Pädagogisches Konzept |
Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik (ETEP) – orientierter Unterricht / Stärkung der sozialen Kompetenzen, enge Koordination innerhalb der Jahrgangsstufen mit Vergleichsarbeiten, jahrgangsübergreifende Projekte Unterstützung durch eine UBUS-Kraft (Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte) |
Kooperation und Partnerschaften |
THC Hanau, Blasorchester Wachenbuchen, Feuerwehren Mittelbuchen und Wachenbuchen. Kooperationen mit Kitas: KiTa Kilianstädter Straße, Wachenbuchen, Buchennest ev. Kirche Wachenbuchen, Kita Mittelbuchen, Kooperation mit der öffentlichen Bücherei Maintal (Jahrgangsprojekte) |
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes |
Kreativwerkstatt, Tanz-AG, Häkel- AG "Seidener Faden", Fußball AG, Näh-AG, Chor, Blockföten-AG, Theater-AG |
Barrierefreiheit |
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind. im Verwaltungsgebäude und im Pavillon sind Behindertentoilette vorhanden. |
Sonstiges |
Inensivklasse, Vorlaufkurse |
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Mittelbucherstraße |
---|---|
Hausnummer | 60 |
Schulort | Maintal-Wachenbuchen |
Postleitzahl | 63477 |
Telefon | 06181/72310 |
---|---|
FAX | 06181/71006 |
poststelle.buechertal ~at~ schule.mkk.de | |
Homepage | |
http://www.buechertalschule.de/ |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin |
|
Verwaltung | Kerstin Kürschner |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 13:10 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Schüleranzahl | 275 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 22 |
Minimale Klassengröße | 18 |
Maximale Klassengröße | 24 |
Anzahl der Lehrkräfte | 22 |
davon weiblich | 20 |
davon männlich | 2 |