Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Sekundarstufe "Offener Treff" in der Sekundarstufe I, kostenlose Betreuung von Montag bis Donnerstag. Bei Fragen wenden Sie sich an: schueb-ews@asb-suedhessen.de |
von 12:25 bis 15:30 | |
Grundschule - Pakt für den Nachmittag Modul I |
80,00 € / Monat | von 07:30 bis 14:30 |
Grundschule - Pakt für den Nachmittag Modull II: |
150,00 € / Monat | von 07:30 bis 17:00 |
Hausaufgaben | ||
Hausaufgaben SEK I / Hausaufgaben GS verbindliche Lernzeiten GS je nach Modul – bitte bei Schülerbetreuung Butterblume schueb-butterblume@asb-suedhessen.de informieren. SEK I von 12:30 bis 15:30 Uhr (Montag bis Donnerstag) / Grundschule je nach Modul (Montag bis Donnerstag) In der Sekundarstufe I besteht ein kostenloses Angebot durch den Arbeiter-Samariter-Bund. Die Hausaufgabenbetreuung findet in Gruppen statt. Gruppeneinteilung erfolgt innerhalb der ersten 3 Wochen des Schuljahres oder nach dem Eingehen der Anmeldung. Neu: Lernzeiten |
||
Verpflegung | ||
Die Schülerverpflegung (Mittagessen) läuft über den Caterer „Nowicook culinary solutions“. Näheres erfahren Sie unter: nowicook.de Die Kosten betragen 4,60 Euro / Mahlzeit (2-Gang-Menü) und 4,40 Euro / Mahlzeit vegetarisch (2-Gang-Menü) |
von 12:30 bis 13:30 | |
Ferienzeit | ||
Betreuung in der Grundschule durch Pakt für den Nachmittag. Ferienzeit - individuell geregelt (Oster-, Sommer- und Weihnachtsferien) |
Sprachen |
---|
Englisch und Französisch |
Förderschwerpunkte |
LRS, Vorbereitungskurse für die Abschlussprüfungen und besondere Förderung der Ausbildungsreife Übergang Schule ins Berufsleben. |
Präventionsmaßnahmen |
Soziales Lernen, Klassenrat, Faustlos GS |
Ausstattung |
Smart Boards, W-Lan, i-Pad Nutzung in allen Stufen. Bereitstellung von i-Pads für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 |
Programme, Initiativen, Projekte |
Digitales Klassenzimmer Modellschule |
Pädagogisches Konzept |
Die Eichwaldschule versteht sich als gemeinsam arbeitende Schule von Klasse 1-10. In der Sekundarstufe I liegt der Schwerpunkt in der Berufsorientierung der Schüler/innen und im sozialen Lernen. Verbindliche Lernzeiten in den Klassen 1 und 2 der Grundschule und der Förderstufe 5 und 6. |
Kooperation und Partnerschaften |
Enge Kooperation mit der Gemeinde Schaafheim und dem Gewerbeverein |
Kleiner Unterschied |
Kleine Schule – Kurze Wege |
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes |
Ukulele, Lego Robotics, Kreativwerkstatt AG, Chor AG, Vorlese AG, AG Entspannung, Garten AG |
Barrierefreiheit |
Mobiskul |
Nachhilfe |
Hausaufgabenbetreuung Offener Treff |
Rechtschreibförderung |
LRS Förderunterricht in der Grundschule und Sekundarstufe |
Digitale Schule |
i-Pad Klassen in den Stufen 6,7,8,9,10 |
Inklusion |
Emotional-Soziale Entwicklung und Lernhilfe |
Sprachenfolge |
---|
Englisch, Französisch |
Wahlfächer |
WPU: z.B. Werken, Hauswirtschaft, Experimentieren, Robotik, Darstellendes Spiel, Sozial Genial-Verantwortung übernehmen |
Gymnasiale Oberstufe |
Vorbereitung für die gymnasiale Oberstufe. (Zusatzunterricht in Form von AGs) |
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule, Hauptschule, Realschule |
Strasse | Langstädter Straße |
---|---|
Hausnummer | 40 |
Schulort | Schaafheim |
Postleitzahl | 64850 |
Schulbezirk | Darmstadt-Dieburg |
Telefon | 06073/9130 |
---|---|
FAX | 06073/980415 |
ews_schaafheim ~at~ schulen.ladadi.de | |
Homepage | |
http://www.eichwaldschule.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiter
Christopher Mühlhöfer Stellvertretender Schulleiter Andreas Lorz Grundschulzweigleitung Susanne Gatzki
|
|
Verwaltung | Helga Metzler und Jessica da Silva Ribeiro, Carmen Kutschera |
Sekretariat | 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: Freitag 7-13 Uhr |
Schüleranzahl | 526 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 21 |
Minimale Klassengröße | 14 |
Maximale Klassengröße | 25 |
Anzahl der Lehrkräfte | 46 |
davon weiblich | 37 |
davon männlich | 9 |