Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Modul 1 inklusive Mittagstisch: Montag und Freitag, Betreuung durch die AWO Hessen-Süd. In den Kosten ist das Mittagessen enthalten. 203,50 € / Monat von 07:45 bis 14:45
Modul 2 inklusive Mittagstisch: Montag bis Freitag, Betreuung durch die AWO Hessen-Süd. In den Kosten ist das Mittagessen enthalten. 257,50 € / Monat von 07:45 bis 16:00
Hausaufgaben
Hausaufgabenbetreuung ist im Rahmen des Ganztags enthalten.
Verpflegung
täglich im Rahmen der päd. Mittagsbetreuung, siehe Elternverein Pusteblume e.V., die Kosten pro Monat: 50,00 € / Mahlzeit von 12:00 bis 14:45
Ferienzeit
AWO Schülerbetreuung im Wetteraukreis, Main-Kinzig-Kreis & Landkreis Gießen, Frankfurter Str. 85

Angebot

Sprachen
Englisch ab Klasse 3
Englisch ab Klasse 3
Arbeitsgemeinschaften
Friedensstifter-AG: Kinder der 3. Klassen werden zu Streitschlichtern qualifiziert, Näh-AG, Schreib-AG, Theater-AG, Video-Clip-Dance-AG
Friedensstifter-AG: Kinder der 3. Klassen werden zu Streitschlichtern qualifiziert, Näh-AG, Schreib-AG, Theater-AG, Video-Clip-Dance-AG
Präventionsmaßnahmen
Förderunterrichte in allen Jahrgängen für Mathematik, Deutsch, Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Intensivkurs für Seiteneinsteiger, Vorlaufkurs
Förderunterrichte in allen Jahrgängen für Mathematik, Deutsch, Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Intensivkurs für Seiteneinsteiger, Vorlaufkurs
Ausstattung
Musik- und Werkraum, Bücherei, Küche, Grünes Klassenzimmer, Tennisplätze und große Sportanlage der Gemeinde liegen hinter dem Schulgelände, Förder- und Religionsfachraum, digitale Tafeln in allen Klassenräumen
Musik- und Werkraum, Bücherei, Küche, Grünes Klassenzimmer, Tennisplätze und große Sportanlage der Gemeinde liegen hinter dem Schulgelände, Förder- und Religionsfachraum, digitale Tafeln in allen Klassenräumen
Programme, Initiativen, Projekte
Von der Wolfssprache zur Giraffensprache (Training zur gewaltfreien Kommunikation), Fit-und Funtage (Kooperation mit dem Turn- und Sportverein),Apfelpressen(Kooperation mit dem Obst-und Gartenbauverein), Zertifizierung im Rahmen von Schule & Gesundheit: Sucht- und Gewaltprävention / Bewegung und Wahrnehmung KiSch-AG: Kooperation mit den Kitas (Übergang Kita-GS)/ Schulanfängerkalender, Schulplaner
KiSch-AG: Kooperation mit den Kitas (Übergang Kita-GS)/ Schulanfängerkalender
Von der Wolfssprache zur Giraffensprache (Training zur gewaltfreien Kommunikation), Fit-und Funtage (Kooperation mit dem Turn- und Sportverein),Apfelpressen(Kooperation mit dem Obst-und Gartenbauverein), Zertifizierung im Rahmen von Schule & Gesundheit: Sucht- und Gewaltprävention / Bewegung und Wahrnehmung KiSch-AG: Kooperation mit den Kitas (Übergang Kita-GS)/ Schulanfängerkalender, Schulplaner
KiSch-AG: Kooperation mit den Kitas (Übergang Kita-GS)/ Schulanfängerkalender
Pädagogisches Konzept
Pädagogischer Leitsatz: Wenn aus dem MÜSSEN ein WOLLEN wird, erwacht auch das KÖNNEN.
Pädagogischer Leitsatz: Wenn aus dem MÜSSEN ein WOLLEN wird, erwacht auch das KÖNNEN.
Kooperation und Partnerschaften
Kooperation mit den ortsansässigen Kitas (KiSch - AG), Kooperation mit Turn- und Sportverein, mit Tennis- und Fußballverein, Obst- und Gartenbauverein, Patenschaften der 2. Klassen mit den Schulanfängern.
Kooperation mit den ortsansässigen Kitas (KiSch - AG), Kooperation mit Turn- und Sportverein, mit Tennis- und Fußballverein, Obst- und Gartenbauverein, Patenschaften der 2. Klassen mit den Schulanfängern.
Kleiner Unterschied
Soziales Lernen hat einen hohen Stellenwert. Das Schul- und Lernklima wird von einer hohen Wertschätzung getragen. Der Unterricht ist geprägt durch eine hohe Anwendungsorientierung. Schulleitung, Kollegium, Elternbeirat und Förderverein kooperieren engagiert. Die Schule bietet zahlreiche Arbeitsgemeinschaften und
Aktivitäten zusätzlich zur klassischen Stundentafel. Schulinspektionsbericht 2014
Soziales Lernen hat einen hohen Stellenwert. Das Schul- und Lernklima wird von einer hohen Wertschätzung getragen. Der Unterricht ist geprägt durch eine hohe Anwendungsorientierung. Schulleitung, Kollegium, Elternbeirat und Förderverein kooperieren engagiert. Die Schule bietet zahlreiche Arbeitsgemeinschaften und
Aktivitäten zusätzlich zur klassischen Stundentafel. Schulinspektionsbericht 2014
Barrierefreiheit
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind.
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind.
Digitale Schule
Internet ABC-Schule seit 2021
Internet ABC-Schule seit 2021

Sonstiges

Ganztagsschule nach Profil 1 mit pädagogischer Mittagsbetreuung am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (7.45 - 14.45)
Betreuungsangebote von Montag bis Freitag bis 16 Uhr

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule

Anschrift

Strasse Rüdigheimer Straße
Schulort Neuberg
Postleitzahl 63543

Kontakt

Telefon 06183/3401
FAX 06183/913760
E-Mail
poststelle.ess ~at~ schule.mkk.de
Homepage
http://www.erich-simdorn-schule.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung
Rektorin
Frau Silke Burhenne
 
Konrektorin
Kristin Buxmann

Verwaltung Aileen Disselhoff
Sekretariat 07:45 Uhr bis 12:00 Uhr
Unterrichtszeiten 07:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 07:45 Uhr bis 16:00 Uhr

Daten

Schüleranzahl 193
Durchschnittliche Klassengröße 23
Minimale Klassengröße 20
Maximale Klassengröße 27
Anzahl der Lehrkräfte 15
davon weiblich 14
davon männlich 1