Integrierte Gesamtschule (IGS) mit Grundstufe
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Grundschule Ergänzende Ganztagsangebote für die Grundstufe / Modul 1 Im Rahmen des Angebots "Pakt für den Nachmittag" besteht für die Grundstufe ein Betreuungsangebot - wahlweise bis 14.30 Uhr |
80,00 € / Monat | von 07:30 bis 14:30 |
Grundschule Ergänzende Ganztagsangebote für die Grundstufe / Modul 2 Im Rahmen des Angebots "Pakt für den Nachmittag" besteht für die Grundstufe ein Betreuungsangebot - wahlweise bis 17 Uhr |
150,00 € / Monat | von 12:55 bis 15:15 |
Sekundarstufe Ergänzende Ganztagsangebote für den Bereich Sekundarstufe I "Offener Treff" kostenloses Betreuungsangebot für SchülerInnen ab Klasse 5 in der Zeit von 12.55 Uhr bis 15.15 Uhr (Spiel-, Kreativ- und Bewegungsangebote für drinnen und draußen). Das Angebot ist kostenlos. |
von 12:55 bis 15:15 | |
Hausaufgaben | ||
Für die Grundstufe ist die Hausaufgabenbetreuung ("Lernzeit") im Rahmen des Angebots "Pakt für den Nachmittag enthalten". Für die Klassen 5 bis 6 gibt es eine „Lern- und Übungszeit“, in der an einem Wochenplan im Rahmen des Stundenplans gearbeitet wird. Diese wird von Lehrkräften und Ganztagsmitarbeitern gemeinsam geleitet und ist am Vormittag fest im Stundenplan für alle Schülerinnen und Schüler verankert | von 13:40 bis 15:10 | |
Verpflegung | ||
Das Mittagessen im Grundstufen- und Sekundarbereich in der Ernst-Reuter-Schule ist über ein Schulcatererunternehmen organisiert. In der schuleigenen Kantine können die Schüler*innen ihre zuvor online bestellte Mahlzeit zu sich nehmen. | 4,60 € / Mahlzeit | von 12:00 bis 13:40 |
Ferienzeit | ||
Im Rahmen des Angebots "Pakt für den Ganztag" besteht für die Grundstufe in den Schulferien ein Betreuungsangebot. Alle wichtigen Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den aktuellen Hinweisen auf der Schulhomepage. Die Kosten betragen 55 Euro pro Woche zuzüglich Verpflegungskosten. | von 07:30 bis 17:00 |
Sprachen |
---|
Englisch ab Klasse 5; Französisch/Spanisch ab Klasse 7 wählbar |
Arbeitsgemeinschaften |
Es gibt ein umfangreiches AG-Angebot: AG Kocharena, Bikeschool AG (Fahrradfahren und Fahrradwerkstatt), Fußball AG, Lego Mindstorm AG, Schulband, Baseball AG, Ballsport AG Mädchen, Bienen AG, Radio AG, Tanz Akademie (Choreografie), Mädchentreff, Schach-AG, Bienen AG, Spiele AG alle Kurse sind kostenlos |
Förderschwerpunkte |
Ganztagsschule nach Profil 1, musischer, sprachlicher (Englandfahrt) und sportlicher Schwerpunkt, fahrradfreundlichste Schule Deutschland, viele berufsvorbereitende Maßnahmen, freiwillige Schulkleidung, Angebote für Förder- und Forderkurse in den Hauptfächern |
Präventionsmaßnahmen |
"Prävention im Team - PiT" (sicheres Auftreten bei Gewalt im öffentlichen Raum) ,"Wir sind Klasse" (Klassenfindungsprozesse), "No blaim approche" (Antimobbingschulung), Suchtpräventionsmaßnahmen, "Medienmarathon" (sicherer Umgang mit Medien aller Art), Klassenrat ab Klasse 5, Schülerpatenschaften, "Schutzkonzept" mit eigener Präventionsschulung für alle MitarbeiterInnen der Ernst-Reuter-Schule, 4 Schulsozialarbeiter*innen in der Schule als Ansprechperson für Alle. |
Ausstattung |
Die Ernst-Reuter-Schule ist mit einem umfangreichen Sportstättenangebot ausgestattet (kleine und große Turnhalle mit Tribüne, mehrere unterschiedlich große Tartan-Sportplätze und eine 100 m-Tartanbahn; Fachräume, WLAN |
Programme, Initiativen, Projekte |
Ganztagsschule nach Profil 1, musischer, sprachlicher (Englandfahrt) und sportlicher Schwerpunkt, fahrradfreundlichste Schule Deutschlands, viele berufsvorbereitende Maßnahmen, freiwillige Schulkleidung, Angebote für Förder- und Forderkurse in den Hauptfächern |
Pädagogisches Konzept |
Soziales Lernen und Miteinander, Offene Gemeinschaft, Individualität,Kooperation und Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Verantwortung,Wertschätzung, Respekt und Achtsamkeit, Identifikation und Partizipation |
Kooperation und Partnerschaften |
Die Ernst-Reuter-Schule ist mehrere Kooperation mit örtlichen Vereinen eingegangen und erfährt bei vielen Projekten Unterstützung durch den Lions Club Groß-Umstadt. |
Sonstiges |
Im Sinne einer integrierten Gesamtschule findet in der Ernst-Reuter-Schule ein gemeinsamer Unterricht von SchülerInnen mit Haupt-, Real- und Gymnasialempfehlung sowie mit unterschiedlichen Förderansprüchen bis in Jahrgangsstufe 10 statt. Es wird somit keine Aufteilung in unterschiedliche Bildungsniveaus nach Klasse 4 vorgenommen. Eine Abstufung aufgrund mangelnder Leistungen oder unerwarteter Entwicklungen, wie z. B. Pubertät oder Lebenskrisen, in andere Schulformen während der Schullaufbahn ist somit ausgeschlossen. Dies erfordert ein hohes Maß an Differenzierung für jedes einzelne Kind, was die Lehrkräfte - die häufig in Doppelbesetzung in den Klassen unterrichten - durch gezielte und individuelle Förderungen und Forderungen, unterschiedliche Lernmethoden, Wege und Ziele erreichen. Durch das lange gemeinsame Lernen in einer vielfältigen Klassengemeinschaft mit inklusivem Charakter profitieren die Kinder immens voneinander und stärken ihre soziale Kompetenzen wie in keiner anderen Schulform. In Folge der engen Zusammenarbeit mit der schuleigenen Grundschule werden vertraute Arbeitsweisen und Rituale in Klasse 5 fortgesetzt und somit ein kindgerechter Übergang gewährleistet. In den höheren Klassen werden die SchülerInnen für die Übergänge sowohl in die Berufswelt als auch in weiterführende Schulformen optimal durch vielfältige Maßnahmen (z. B. schuleigener Berufsinformationstag, "Zukunftswerkstatt", "Netzwerk Ausbildung", Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen in der Nähe) vorbereitet. |
Barrierefreiheit |
Die Schule ist barrierefrei zu erreichen; Aufzug vorhanden |
Digitale Schule |
Der aktuelle pädagogische Schwerpunkt im Rahmen der Digitalisierung liegt bei der Sensibilisierung für die Gefahren und Möglichkeiten aller Medien. Mit schuleigenen iPads versucht die Schule - nicht nur coronabedingt - digitale Lernmöglichkeiten für ihre Schülerinnen und Schüler sowohl im Unterricht als auch zuhause zu realisieren. |
Inklusion |
Inklusion ist an der Schule gelebter Alltag. Seit vielen Jahren arbeiten die Förderschullehrkräfte in multiprofessionellen Teams verlässlich mit den Regelschullehrkräfteteams zusammen. |
Sprachenfolge |
---|
Englisch ab Klasse 5; Französisch ab Klasse 7 wählbar; Spanisch ab Klasse 7 wählbar |
Wahlfächer |
Spanisch, Französisch, Sport & Gesundheit, Kultur4, MINT, Berufs- & Arbeitswelt, Feuerwehr (in Zusammenarbeit mit den örtlichen FFW) |
Kursangebote |
binnendifferenzierte Kursung ab Klasse 7 in Mathematik und Englisch binnendifferenzierte Kursung ab Klasse 8 in Deutsch binnendifferenzierte Kursung ab Klasse 9 in Naturwissenschaften |
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule, Gymnasium, Gesamtschule |
Strasse | Dresdener Straße |
---|---|
Hausnummer | 7 |
Schulort | Groß-Umstadt |
Postleitzahl | 64823 |
Telefon | 06078/93680 |
---|---|
ers_gross-umstadt ~at~ schulen.ladadi.de | |
Homepage | |
http://ernst-reuter-schule.net |
Schulleitung | |
---|---|
Herr Matthias Hürten |
|
Verwaltung | Barbara Groll, Susanne Hillebrand |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 15:10 Uhr |
Unterrichtszeiten | 07:45 Uhr bis 15:10 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:30 Uhr bis 15:15 Uhr |
Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: freitags bis 14 Uhr |
Schüleranzahl | 776 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 22 |
Minimale Klassengröße | 15 |
Maximale Klassengröße | 25 |
Anzahl der Lehrkräfte | 91 |
davon weiblich | 68 |
davon männlich | 23 |