Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Ganztagsangebot nach Profil 1 (3Tage pro Woche) in Kooperation mit der AWO-Perspektiven gGmbH / Rabeneltern gGmbH und Schule | 58,90 € / Monat | von 07:30 bis 14:30 |
Die Betreuung erfolgt durch die AWO-Perspektiven gGmbH / Rabeneltern | 55,00 € / Monat | von 07:30 bis 08:00 |
Die Betreuung erfolgt durch die gAWO-Perspektiven gGmbH / Rabeneltern. Die Kosten setzten sich zusammen aus 168 € Betreuungs- + 81€ Verpflegungskosten | 249,00 € / Monat | von 07:30 bis 15:00 |
Die Betreuung erfolgt durch die gAWO-Perspektiven gGmbH. Die Kosten setzten sich zusammen aus 201 € Betreuungs- + 81€ Verpflegungskosten | 282,00 € / Monat | von 07:30 bis 16:00 |
Durch den Hort der ev. Kindertagesstätte. Gebühren sind ersichtlich in der Gebührenordnung der Gemeinde Schöneck. | von 07:00 bis 17:00 | |
Ferienzeit | ||
Die Betreuung erfolgt kostenpflichtig durch die AWO-Perspektiven. Eine Woche in den Osterferien, drei Wochen der Sommerferien, sowie je eine Woche in den Herbst- und Winterferien, außer die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester. |
Sprachen |
---|
Englisch ab der 3. Klasse |
Arbeitsgemeinschaften |
wechselnd |
Präventionsmaßnahmen |
LUBO; Giraffen- Sprache |
Ausstattung |
PC-Raum, Werkraum, Raum für naturwissenschaftliche Experimente, Musikraum |
Programme, Initiativen, Projekte |
SINUS-Transfer (Naturwissenschaften in der Grundschule), Gewaltprävention "STOPP", Sozialtraining "Lubo", Schulbücherei |
Pädagogisches Konzept |
Jedes Kind soll nach seinen Möglichkeiten optimal gefördert werden. Die Stärkung der Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes steht dabei im Mittelpunkt. Das Lernen soll deshalb Kopf, Herz und Hand ansprechen. Dabei wird neben dem Fördern auch das Fordern groß geschrieben. |
Kooperation und Partnerschaften |
Musikschule Schöneck, Nidderau und Niederdorfelden, (Musizieren mit Streichinstrumenten), Kita Waldwiese, Schöneck, Kita Goldregen, Schöneck (naturwissenschaftliche Experimente) |
Kleiner Unterschied |
Naturwissenschaftliche Experiment |
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes |
Schach, Leichtathletik, Schülerband, Kreativ-Club, Kinderchor, Mathe-Spiele, Bücherei Club, Basketball, Kreatives Arbeiten mit dem I- Pad, Brettspiele, Schauspiel |
Barrierefreiheit |
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind. |
Leseförderung |
Einsatz von Lesepaten |
Rechtschreibförderung |
LRS- Kurs |
Digitale Schule |
Medienbildungskonzept vorhanden + Smartboards |
zusätzlich wird die Schule durch 16+ UBUS und 2 BFZ-Kräfte untersützt.
Vorlaufkurs mit 14 Kindern
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Bleichstr. |
---|---|
Hausnummer | 9 |
Schulort | Schöneck-Kilianstädten |
Postleitzahl | 61137 |
Telefon | 06187/5035 |
---|---|
FAX | 06187/992558 |
poststelle-friedrich-ebert ~at~ schule.mkk.de | |
Homepage | |
http://www.friedrich-ebert.schoeneck.schule.hessen.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin
Silvia Fernandes
Stellvertetende Schulleiterin
Daniel Zeller |
|
Verwaltung | Silvia Kirchner |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 13:10 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr |
Ausnahmen | |
Das Betreuungsangebot besteht für Montag, Dienstag und Donnerstag |
Schüleranzahl | 240 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 21 |
Minimale Klassengröße | 19 |
Maximale Klassengröße | 24 |
Anzahl der Lehrkräfte | 22 |
davon weiblich | 20 |
davon männlich | 2 |