anerkannte UNESCO-Projektschule, zertifizierte musikalische Grundschule
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Sek I: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 17 Uhr, Freitag von 7.30 bis 15.15 Uhr Betreuung durch Jugendförderung Viernheim |
von 07:30 bis 17:00 | |
Grundschule: Kinder im Pakt für den Nachmittag Modul1: Montag bis Freitag 7.30 bis 15 Uhr |
von 07:30 bis 15:00 | |
Grundschule: Kinder im Pakt für den Nachmittag Modul 2: Montag bis Freitag 7.30 bis 17 Uhr |
von 07:30 bis 17:00 | |
Hausaufgaben | ||
Grundschule: Montag bis Mittwoch Sek1: Montag bis Donnerstag Grundschule und Sek von 13:45 - 15:15 Uhr |
von 13:45 bis 15:15 | |
Verpflegung | ||
Eine neue Mensa ist seit 2015 vorhanden, Kosten für die Mittagsverpflegung auf Anfrage | ||
Ferienzeit | ||
Betreuung Jugendförderung: Außer-Haus-Angebote, Grundschulbetreuung: 1 Woche in den Herbstferien; 1 Woche in den Osterferien | von 08:00 bis 17:00 |
Sprachen |
---|
Englisch in der Grundschule, Englisch und Französisch in der Sekundarstufe, Austausch: Litauen, Englandfahrt in Klasse 8/9, Sprachreise nach Malta, Sprachreise nach England |
Arbeitsgemeinschaften |
Homepage, Schulgarten, Fotozentrum, Schulband und Gitarre, Ukulele, Trommel, Schulsanitätsdienst, AG's im Bereich Sport, UNESCO AG, Theater, Schach, Lernzeit u.v.m. |
Ausstattung |
Gute naturwissenschaftliche Ausstattung, gepflegte Schulgebäude und Schulhöfe, schuleigene Kleinsporthalle, 2 Computerräume + Laptopwagen, neue Mensa, neue Schulküche |
Programme, Initiativen, Projekte |
Schule mit Ganztagsangeboten, anerkannte UNESCO-Projektschule, Prävention im Team, Streitschlichter, Schulsanitätsausbildung, Klasse2000, Kinderrat/Kinderparlament, Schule mit dem Schwerpunkt Musik, zertifizierte "Musikalische Grundschule", gesundheitsfördernde Schule, Lions-Quest- Erwachsen werden, Mittelstufenschule mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung |
Pädagogisches Konzept |
Die Friedrich-Fröbel-Schule versteht sich als Schule kultureller Praxis mit den Schwerpunkten des Sozialen Lernens, der Berufsorientierung und der Kulturell-Ästhetischen Bildung. Gleichzeitig ist die kulturelle Praxis Grundlage der Öffnung von Schule. Nach dem Status einer mitarbeitenden UNESCO- Projektschule erhielt die Schule 2016 den Status der anerkannten UNESCO-Projektschule. Die Friedrich-Fröbel-Schule bietet als verbundene Grund-und Mittelstufenschule Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit ihre schulische Laufbahn von der Einschulung bis zur Abschlussprüfung an einer Schule zu absolvieren. Für alle Schülerinnen und Schüler steht ein Ganztagsangebot zur Verfügung. Das soziale Miteinander, das Zugehörigkeitsgefühl wird tagtäglich gelebt. Durch Maßnahmen im Unterricht wie Klasse 2000 und Lions Quest wird die soziale Kompetenz gefördert. |
Kooperation und Partnerschaften |
Stadtjugendförderung, städtische Musikschule, Verein für Grundschülerbetreuung, Verein Focus e.V., Polizei (Prävention im Team), Förderband e.V., Agentur für Arbeit, Freudenberg, Elisabeth-Selbert-Schule, Lampertheim, Kindergärten, Sportvereine der Stadt Viernheim, Eine Welt Laden Viernheim, Studienseminar Heppenheim, Lionsclub, Jugendamt, Schüleraustausch mit einer Schule in Kaunas, Litauen, Lions Quest, Gemüse-Akademie, Welterbestätte Kloster Lorsch |
Kleiner Unterschied |
Wir sind eine verbundene Grund-und Mittelstufenschule. Unsere Schülerinnen und Schüler können nach der Grundschule die Mittelstufenschule besuchen, ohne die Schule wechseln zu müssen. Als zertifizierte musikalische Grundschule begleitet die Blockflöte die Kinder durch die Grundschulzeit, ebenso ist eine feste Chorstunde im Stundenplan verankert. Seit dem Schuljahr 16/17 ist der Grundschulzweig im Pakt für den Nachmittag. Donnerstags findet für die 3./4. Klassen ein Mittagsband statt mit Mittagessen, freier Spielzeit, festen und offenen AGs und den abschließenden Lernzeiten. Außergewöhnlich intensiv ist die Unterstützung der FFS durch die Stadt Viernheim und die Intensität der Kooperation mit dem Verein Förderband bei der Berufsvorbereitung und Förderung der Haupt- und Realschüler. |
Sonstiges |
Betreuungsangebote im Rahmen der Jugendförderung: div. Sportangebote (Fit in Form, Fußball), div. Förderkurse (Mathematik, Deutsch, Englisch), Schulbibliothek, Schülertreff/Schülerfreizeiten, Aktive Pause Boy’s Day, u.v.m. (Angebote der Jugendförderung in der Regel kostenfrei) |
Barrierefreiheit |
Alle Klassen- und Fachräume sind barrierefrei erreichbar. |
Wahlfächer |
---|
NaWi |
Klassengröße maximal: 25 (Grundschule) 27 (Sek1)
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule, Mittelstufenschule |
Strasse | Saarlandstraße |
---|---|
Hausnummer | 2-4 |
Schulort | Viernheim |
Postleitzahl | 68519 |
Schulbezirk | Grundschulbezirk östlich begrenzt durch Kreuzstraße, Karl-Marx-Straße, Rathausstraße, Sandstraße, Mannheimer Straße, Auf der Beune und Heddesheimer Straße |
Telefon | 06204/96110 |
---|---|
FAX | 06204/961118 |
friedrich-froebel-schule ~at~ kreis-bergstrasse.de | |
Homepage | |
http://www.froebelschule-viernheim.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiter Markus Taube Konrektoren Frau Seitz, Frau Thomann, Herr Wunderle erweiterte Schulleitung Frau Günther |
|
Verwaltung | Frau Lindemann, Frau Percoco |
Sekretariat | 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr |
Unterrichtszeiten | 07:45 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: Freitag 7:00 – 14:00 Uhr Öffnungszeiten der Betreuungsangebote: Unterrichtzeiten Grundschule von 7.45 bis 13 Uhr (donnerstags 3. und 4. Klassen bis 14.30 Uhr) und in der Sekundarstufe von 7.45 bis 15.15 Uhr |
Schüleranzahl | 930 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 24 |
Minimale Klassengröße | 16 |
Maximale Klassengröße | 27 |
Anzahl der Lehrkräfte | 76 |
davon weiblich | 58 |
davon männlich | 18 |