Fröbelschule (Langenselbold)

Förderschule und BFZ

Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung an mindestens 3 Tagen in der Woche
Hausaufgaben
Hausaufgabenbetreuung an mindestens 3 Tagen in der Woche

Angebot

Förderschwerpunkte
Lernen
emotionale und soziale Entwicklung
Sprachheilförderung
Präventionsmaßnahmen
sonderpädagogische Beratungs- und Förderangebote als "vorbeugende Maßnahmen" i.S.d. §§ 3,4 VOSB
Ausstattung
Testothek (sonderpädagogische Diagnostik), Konferenzsaal
Programme, Initiativen, Projekte
Fachberatung emotionale und soziale Entwicklung, Marburger Konzentrationstraining, Systemische Beratung, ETEP, Traumapädagogik
Pädagogisches Konzept
Unterstützung der allgemeinen Schulen bei vorbeugenden Maßnahmen (Beratung, Diagnostik) und der inklusiven Beschulung für Schüler*innen mit Beeinträchtigungen (und Behinderungen)
Kooperation und Partnerschaften
12 allgemeine Schulen des "Inklusiven Schulbündnisses", TKJE, ZKJF
Barrierefreiheit
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h., dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind.

Besonderheiten

Wahlfächer
"AnSchuB" (Angebote am Übergang von Schule zu Beruf) und "PuSch" (Programm Praxis und Schule) an der Georg-Büchner-Schule Erlensee

Sonstiges

Die Lehrkräfte des BFZ Fröbelschule werden an den umliegenden allgemeinen Schulen des "Inklusiven Schulbündnisses MKK-Mitte 1" zur unterrichtlichen Unterstützung im Bereich der sonderpädagogischen Förderung eingesetzt.

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Förderschule

Anschrift

Strasse Rhönstraße
Hausnummer 67
Schulort Langenselbold
Postleitzahl 63505

Kontakt

Telefon 06184/902333
FAX 06184/902335
E-Mail
poststelle-froebel ~at~ schule.mkk.de
Homepage
http://www.froebelschule-langenselbold.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleitung

Frank Hollmann

 

Verwaltung Alisa Pohle
Sekretariat 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Unterrichtszeiten 07:55 Uhr bis 11:20 Uhr

Daten

Schüleranzahl 10
Anzahl der Lehrkräfte 24
davon weiblich 17
davon männlich 7