Arbeitsgemeinschaften |
Abenteuer Lesen, Bands, Basketball, Bläserensembles, Bühnentechnik, 4 Chöre, Demokratie, Fairtrade, Fußball, Jugend forscht, Kunst, Leichtathletik, Mathematik, Streitschlichter, MINT-Garage, Nähen, Nawi und Technik, Orchester, Physik, mehrere Robotikgruppen, Schulsanitätsdienst, Segeln, Sound-Engineering, Tanzen, Theater "Goetheater", Turnen, Umwelt, Video, Video-Lyrik, Vogelschutz, Zertifikatskurse: Englisch (Cambridge), Französisch (DELF), Spanisch (DELE) |
Ausstattung |
Bibliothek, Fachräume für alle Fächer, Betreuungsräume, Europaraum, 2 Sporthallen, Computerräume, Aufenthaltsräume, Stillarbeitsraum, Ruheraum, Oberstufenfoyer, MINT-Garage, in allen Klassenräumen Beamer und zugehörige IT, iPads, Fahrradtiefgarage |
Programme, Initiativen, Projekte |
Europaschule, Botschafterschule des Europäischen Parlaments, Ganztagsschule im Profil 2, Lernzeitklassen und Varioklassen, einziges G8-Gymnasium der Region, MINT-freundliche Schule, Digitale Schule, Schule mit Schwerpunkt Musik, MINT-Garage, Hochbegabtenförderung, 'Gesunde Schule', Umweltschule, Schule ohne Rassismus, Suchtprävention, Streitschlichterprogramm, BiG – „Beratung im Goethe“, umfangreiches Austauschprogramm, LOS – „Lernen mit Organisation und Strategie“, Demokratie und Gewaltprävention |
Pädagogisches Konzept |
Zum Selbstverständnis des Goethe-Gymnasiums gehört: Chancen zur Entwicklung der Persönlichkeit zu nutzen bzw. zu eröffnen und dabei sowohl die individuellen Fähigkeiten der Schüler*innen zu fördern als auch das Bewusstsein für Gemeinschaftssinn, Toleranz und soziale Verantwortung zu stärken. Durch die zahlreichen über den Unterricht hinausgehenden Angebote können besondere Begabungen oder Interessen geweckt und gefördert werden. Die Schule erwartet allerdings Engagement und Offenheit, sich für eines der Profile begeistern zu lassen sowie Leistungsbereitschaft und Identifikation mit der Schule. Für das Goethe-Gymnasium ist es deshalb wichtig, Kinder aufzunehmen, deren Eltern die Philosophie der Schule aktiv unterstützen, die sich in die Schulentwicklung einbringen und sich bei gemeinsamen Projekten einbinden lassen. |
Kooperation und Partnerschaften |
Partnerschaften mit Schulen in England, Frankreich, Israel, Italien, Litauen, Portugal, Schweden, Slowenien und Spanien. Kooperationen mit Unternehmen, Universitäten, Vereinen der Umgebung: Merck, HTV, TE Connectivity, Sirona, BA, Schülerinnen-Projekttage TU Darmstadt, DKFZ Heidelberg, Zentrum für Chemie e.V., Staatstheater Darmstadt, Europa-Union Bergstraße e.V., Verein „Gegen Vergessen, für Demokratie e.V.“ |
Kleiner Unterschied |
Das Goethe-Gymnasium definiert sich vor allem über seinen Status als Europaschule und ganztägig arbeitende Schule mit dem Schulentwicklungsschwerpunkt SOL (Selbst-orientiertes-Lernen).
Angebote: Französisch ab Klasse 5, Spanisch als zweite Fremdsprache, bilingualer Zweig in Englisch, Spanisch und Italienisch als dritte Fremdsprache, Instrumentalunterricht, Lernzeitklassen, Betreuung "Goethe ab 2", Praktika im In- und Ausland, Begabtenförderung, Förderung der Naturwissenschaften, Kooperationen mit Betrieben, Kooperation mit dem Staatstheater Darmstadt, Umweltschule, Projekte Soziales Lernen und Lernen lernen, Medienkonzept, Mediation, Europäisches Sprachenportfolio.
|
Barrierefreiheit |
Die überwiegende Mehrheit der Klassen- und alle Fachräume sind barrierefrei erreichbar. |
Digitale Schule |
Das Goethe-Gymnasium ist seit dem Schuljahr 2020/2021 als "Digitale Schule" zertifiziert (letzte Rezertifizierung 10/2023). iPad-Klassen auf Jahrgangsbreite ab Klasse 9 |
Inklusion |
Intensive Kooperation mit der benachbarten Seebergschule (Förderschule). |
Sprachenfolge |
Französisch/Englisch oder Englisch/Französisch oder Englisch/Spanisch |
Wahlfächer |
Wahlfächer:
3. Fremdsprache Italienisch, Spanisch, MINT (Naturwissenschaften), Kunst/ Darstellendes Spiel, Mediengestaltung, Profil Europa, Popmusik-Design |
Gymnasiale Oberstufe |
Grundkurse in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Kunst, Musik, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Geographie, Religion, Ethik, Philosophie, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Sport. Leistungskurse in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Musik, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik.
|
G8-G9 |
G8-Gymnasium |
Das Nachmittagsangebot des Goethe-Gymnasiums gilt bundesweit als vorbildlich. Als einziges Gymnasium in Hessen ist es als „Referenzschule für gelungene Ganztagsarbeit“ von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ausgezeichnet worden.