Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Im Rahmen der Betreuung werden vielfältige AGs angeboten von 13:45 bis 16:45
Hausaufgaben
Im Rahmen der pädagogische Mittagsbetreuung von 13:45 bis 15:15
Verpflegung
Eine Mensa + ein Caféhaus ist vorhanden. Ein warme Mahlzeit wird für 4 € angeboten. 4,00 € / Mahlzeit von 12:15 bis 13:45

Angebot

Sprachen
1. Fremdsprache ab Klasse 5: Englisch
2. Fremdsprache ab Klasse 7: Spanisch, Französisch oder Latein
3. Fremdsprache ab Klasse 9: Spanisch, Französisch, Latein (Fortführung als Grundkurs in der Gymnasialen Oberstufe möglich)
Arbeitsgemeinschaften
Unterstützungsangebote/Förderangebote:
Hausaufgabenbetreuung, Lese-Rechtschreib-Kurs, DaZ-Kurs, Deutsch-Förderunterricht, Mathematik-Förderunterricht, offene Förderangebote (Lernwerkstätten) in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Spanisch, Französisch und Latein, Programm „Schülerinnen und Schüler helfen Schülerinnen und Schülern“

Sport:
Sprachen: Cambridge First, Cambridge Advanced, DELF A1, A2, B1, B2, DELE A2, B1, Englisch in Klasse 5 Mathematik/Naturwissenschaften: Mathematik, Schulgarten, Bienen, Roboter, Erfinderclub, Schach, Nao-Programmierung, Technik Stagecrew Politik / Sozial: Amnesty International, Ansprechbar, Schülerzeitung, Schulsanitätsdienst, Mediation, Medien, Jugend debattiert, Plant for the planet, Kochwerkstatt, Brainfood, Caféhaus, Textiles gestalten , Schülervertretung, Jahrbuch, GrimmelsBuchland Musik / Kultur: Theater, Gesang, Chor 5-7, Chor 8-Q, Schulband, Schulorchester, Sport: Tanz, Fußball, Handball, Schwimmförderkurs, Talentfördergruppe, Leichtathletik, Bikepool
Förderschwerpunkte
Förderkurse in den Hauptfächern, DAZ, LRR-Kurs für Schüler mit Förderbedarf, Medienkunde Kl. 5-8, Schwimmen, Klassen- und Studienfahrten, Exkursionen, Talentfördergruppe Leichtathletik
Präventionsmaßnahmen
Ansprechbar Mediation Krisenteam Vertrauenslehrer im Fach Ethik: Klasse 5/6 Handynutzung, Klasse 7/8 Mobbing, Cybermobbing , Klasse 9/10 Urheberrecht und Co., Klasse 7 Sucht- und Drogenprävention Netzwerk Lionsquest in Kl. 5
Ausstattung
Fachräume für Biologie, Chemie, Informatik, Physik; Fachräume für Kunst und Musik; Computerräume; Büchereien: GrimmelsBuchland, Wissenschaftliche Bücherei mit PC-Arbeitsplätzen Sporthalle des Grimmels mit Gymnastikraum, Großsporthalle, Sportanlage, Hallenbad Lehrküche; Essbar; Caféhaus; Ansprechbar; Schulgarten
Programme, Initiativen, Projekte
Mint-freundliche Schule; Umweltschule; Schule ohne Rassismus; Amnesty International; Lions Quest; Teilzertifizierung "Ernährung und Konsum"; Teilnahme am Programm "Erasmus+", Auf dem Weg zur Kulturschule des Landes.
Pädagogisches Konzept
Angebote/Schwerpunkte: iPad-Klasse ab Jahrgangsstufe 5, Sportklasse ab Kl.5, Klassentage in Jahrgangsstufe 7, Klassenleiterstunde in Jahrgangsstufen 5 bis 6, Mentoren (Klasse 9 für Klasse 5, 10 für 6) 4-stündig Sport in 5 / 6 / 7 Mediation und Ansprechbar Doppelstunden als grundlegendes Stundenraster, Pädagogische Mittagsbetreuung, Schulseelsorge Optimierung der Lehr-Lern- und Arbeitsbedingungen der gymnasialen Oberstufe
Kooperation und Partnerschaften
Arbeitskreis GGG-Grundschulen, FAG-Wächtersbach, Evangel.Kirchengemeinde Gelnhausen und Bistum Fulda, Sportvereine des MKK, Unternehmen des MKK, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Studienorientierung Katholische Religion Sprachen: Austausch : Frankreich/Clamecy (seit 50 Jahren), Schweden/ Arvika (seit 45 Jahren), Russland/ Istra (seit 25 Jahren), Polen/ Cieszyn (seit 26 Jahren), Spanien/ Santiago de Compostela (seit 4 Jahren) Mathematik / Naturwissenschaften Umweltzentrum Musik / Kultur Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Sport: Jugend trainiert für Olympia
Kleiner Unterschied
Ganztägig arbeitende Schule Profil 2. AGs am Nachmittag s. Arbeitsgemeinschaften, Hausaufgabenhilfe Betreuung Klasse 5-7 Ansprechbar und Mediation, Ausbildung Schulmediatoren Pausenverkauf Essbar, Caféhaus, Mittagessen im Caféhaus und in der Mensa [Heinzelmännchen] Förderunterricht GrimmelsBuchland Klasse 5-10, Wissenschaftliche Bücherei Kunstvernissage, Theateraufführungen Würdigung von Verdiensten im sozialen Leben der Schule, Gesundheitstage
Sonstiges
Mathematik / Naturwissenschaften Klasse 5 Biologie Klasse 7 - 10 Physik Klasse 8 -10 Chemie Grund- und Leistungskurse in Mathematik, Biologie, Chemie, Physik in der gymnasialen Oberstufe, Informatik, Gesellschaftswissenschaften Betriebspraktikum in Klasse 9 und der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe, Berufebörse Klasse10, Einführungsphase, Qualifikationsphase Politische Exkursionen - Exkursionen mit historischem, politischem, ethisch-religiösen Schwerpunkten, Einladungen an externe Fachreferenten, geographische Exkursionen Musik / Kultur Grundkurs Darstellendes Spiel, Grund- und Leistungskurs in Kunst und Musik Sport Grund- und Leistungskurse in der gymnasialen Oberstufe Wettbewerbe: Lesewettbewerbe, Schreibwerkstatt, Prix des lycéens, Mathematikwettbewerb Klasse 8 und E, Mathematik-Olympiade Hessen, Känguru-Wettbewerb Konzerte: Sommerkonzert, Weihnachtskonzert, Leistungskurskonzert, Aufführung Darstellendes Spiel Jahrgangsbezogener Wahlunterricht: PET, Cambridge Certificate FCC (englische Sprachdiplome), DELF A2, B1, B2 (französische Sprachdiplome), DELE (spanische Sprachdiplome) Erdkunde, Rechtskunde, Informatik
Barrierefreiheit
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind.

Besonderheiten

Sprachenfolge
siehe Sprachen
Wahlfächer
Ab dem Schuljahr 2024/25 bietet das Grimmels den überarbeiteten Wahlunterricht an. Folgende Angebote könnten hierbei angeboten werden:
Fachbereich I: Bilinguales Lernen (Fachschaften Erdkunde, Biologie, PoWi und Geschichte), Französisch als 3. Fremdsprache, Spanisch als 3. Fremdsprache, Italienisch als 3. Fremdsprache, Darstellen und Gestalten (Fachschaften DS, Kunst und Musik)
Fachbereich II: Gemeinschaftskunde (Fachschaften PoWi, Geschichte, Rechtskunde, Ethik)
Fachbereich III: MINT (Fachschaften Physik, Biologie, Chemie), Informatik,
Fachbereich: Sport: LATUHAVO (Leichtathletik, Turnen, Handball, Volleyball), Mountainbiking
Gymnasiale Oberstufe
Allgemeinbildende Gymnasiale Oberstufe Einführungsphase: Unterricht im Kurssystem, Wahl von Orientierungskursen. Qualifikationsphase: Unterricht in Kursen, Wahl zweier Leistungskurse
Kursangebote
Neben den gängigen Fächern auch Rechtskunde, Darstellendes Spiel, Informatik usw.
G8-G9
G9

Sonstiges

Ganztägig arbeitende Schule mit Ganztagsangeboten Profil 2. Gewährleistung einer verlässlichen Schulzeit von 7.45-13 Uhr bis Jahrgangsstufe 8.

Fördervereine:
1. GGG-Ehemalige und Freunde e.V.
2. Eltern fürs Grimmels
3. Förderverein "Simplicissimus" Schwerpunkt: Musik / Kultur / Sport

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Gymnasium

Anschrift

Strasse In der Aue
Hausnummer 3
Schulort Gelnhausen
Postleitzahl 63571

Kontakt

Telefon 06051/915280
FAX 06051/9152810
E-Mail
poststelle.ggg ~at~ schule.mkk.de
Homepage
http://www.grimmels.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung
Schulleiterin
Tina Ruf, OStD.
Verwaltung Ilka Sauerteig, Simone Müller, Kerstin Wingerath
Sekretariat 07:15 Uhr bis 15:15 Uhr
Unterrichtszeiten 07:45 Uhr bis 16:45 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 07:45 Uhr bis 16:45 Uhr
Ausnahmen

 

 

Daten

Schüleranzahl 1488
Durchschnittliche Klassengröße 27
Anzahl der Lehrkräfte 125
davon weiblich 66
davon männlich 59