Grundschule an der Salz (Bad Soden-Salmünster)

Englisch ab Klasse 3

Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Die Betreuung erfolgt durch den Förderverein.
Die Preise sind gestaffelt und auch in den Ferien zu bezahlen. Angeboten wird zusätzlich zur Festanmeldung eine Tagesbetreuung. Unabhängig von der Dauer des Aufenthaltes kostet sie 10 €. Voraussetzung für eine Betreuung ist die Mitgliedschaft im Förderverein für jährlich 12 €.
120,00 € / Monat von 07:30 bis 16:30
Verpflegung
Täglich kann ein Mittagessen in der Betreuung eingenommen werden. 4,80 € / Mahlzeit von 12:00 bis 13:30

Angebot

Sprachen
Englisch ab Klasse 3
Arbeitsgemeinschaften
Theater-, Sport- und Kunst-AG
Ausstattung
Alle Klassen sind mit digitalen Tafeln ausgestattet. Die Schülerbücherei verfügt über mehr als 2000 Bücher. Auf dem Schulhof stehen Klettergeräte und im Spielhaus stehen Kleinspielgeräte für die Pausen zur Verfügung.

Programme, Initiativen, Projekte
Die Schule hat mehrere Teilzertifikate von "Schule & Gesundheit" inkl. Nachzertifizierungen erworben.
Das Programm "Club der Kochmützen" ist ein Kooperationsprojekt mit den Kurkliniken im Ortsteil Bad Soden.
Die Schule nimmt am Programm "Trinken im Unterricht" der Firma Förstina teil.
Die Jahrgangsstufe 4 wird durch die Jugendverkehrsschule in der Fahrradausbildung zum Fahrradführerschein geführt.
Die Jahrgangsstufe 3 erhält Schwimmunterricht mit Erreichung von Schwimmabzeichen.
Die Theater-AG der Jahrgänge 3 und 4 führt jährlich an den Schulfesten ein Theaterstück auf.
Pädagogisches Konzept
Die Schule legt besonderen Wert darauf, einen Lebensraum mit einem angenehmen Lernklima für ihre Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen und ein gutes Miteinander mit den Eltern zu pflegen.
Neben vielen leistungsorientierten Inhalten ist auch die Werteerziehung ein Bestandteil des Schulprogramms. Die Schulbücher werden danach ausgewählt, dass moderne Lehr- und Lernmethoden angewandt werden.
Die Schule setzt das Erlernen von Methodenkompetenzen und das kompetenzorientierte Unterrichten (KUGS) im Unterricht um. Unser Leitbild lautet: Leben lernen - lernen durch leben!
Kooperation und Partnerschaften
Die Grundschule hat viele Kooperationspartner, besonders im Stadtbereich Bad Soden-Salmünster. So kooperiert sie intensiv mit den ortsansässigen Kurkliniken, dem Turnverein sowie dem Musikverein, mit der hiesigen Polizei und der Jugendverkehrsschule, mit der Stadt, den Kindergärten, benachbarten Schulen und auch mit dem Einzelhandel, der sich stark in das Schulleben einbringt.
Kleiner Unterschied
Die Schule befindet sich in einem Gebäude im Kurgebiet und beherbergt auch ein kleines Schulmuseum aus dem Gründungsjahr 1927. Bei uns gibt es einen Vorlaufkurs, zum Tagesbeginn haben wir Gleitzeit, das tägliche Frühstück findet im Klassenverband statt. Ein Schwerpunkt ist die Förderung der Lesekompetenz durch die Bücherei und das Programm „Antolin“. Besonders gern feiern wir unseren Weihnachtsbasar am Samstag vor dem ersten Advent sowie unser Schulfest mit vielen Aktionen im Sommer.
Barrierefreiheit
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind.

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule

Anschrift

Strasse Sebastian-Herbst-Straße
Hausnummer 10
Schulort Bad Soden-Salmünster
Postleitzahl 63628

Kontakt

Telefon 06056/8229
FAX 06056/919849
E-Mail
poststelle-badsoden ~at~ schule.mkk.de
Homepage
http://www.grundschule-badsoden.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiterin:

Birthe Schäfer

Verwaltung Diana Froschauer
Sekretariat 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Unterrichtszeiten 08:00 Uhr bis 13:10 Uhr
Ausnahmen

Das Sekretariat ist Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.

Daten

Schüleranzahl 133
Durchschnittliche Klassengröße 16
Minimale Klassengröße 15
Maximale Klassengröße 19
Anzahl der Lehrkräfte 9
davon weiblich 7
davon männlich 2