Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Betreuungsangebot durch den Förderverein. Es kann aus 4 Modellen mit variablen Kosten gewählt werden. von 07:30 bis 16:00
Hausaufgaben
Das Betreuungsangebot beinhaltet auch die Hausaufgabenbetreuung
von 11:00 bis 16:00
Verpflegung
Mittags-Snack inklusive in der Nachmittagsbetreuung durch den Förderverein.
Ferienzeit
Betreuung erfolgt 3 Wochen in den Sommerferien, je eine Woche in den Herbst- und Osterferien.

Angebot

Sprachen
Englisch
Arbeitsgemeinschaften
Die Schule bietet verschiedene AGs an: Theater-AG, Flöten-AG, AG, Motorik-AG, Garten-AG, Spiele-AG, integrative Schach-AG, Chor, Biebertaler Schulorchester in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Biebertaler Musikanten.
Förderschwerpunkte
Bewegungsförderung: Zertifizierung im Bereich Bewegung und Wahrnehmung im Rahmen der gesundheitsfördernden Schule, spielpädagogische Förderung.
Ausstattung
Sporthalle, Bewegungsraum, Musikraum, Werkraum, teils PC-Arbeitsplätze in den Klassen, Schülerbücherei, 8 interaktive Tafeln, Grünes Klassenzimmer mit Hochbeeten, Kletterwand, Klassensätze iPads
Programme, Initiativen, Projekte
Wöchentliche Bücherei-Stunde für jede Klasse, teils betreut durch Eltern
Digitales Training in Klasse 3 und 4
Interaktives Lernen an digitalen Tafeln
Pädagogisches Konzept
Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule ist auf die bestmögliche Entfaltung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler gerichtet. Die Grundschule hilft den Mädchen und Jungen, sich auf ihre Weise mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen und vermittelt ihnen die geistigen, moralischen und praktischen Grundlagen.
Es gilt, eine Grundhaltung der Solidarität, der gegenseitigen Achtung und Hilfsbereitschaft auszubilden. Elternhaus und Schule unterstützen sich gegenseitig in ihrem gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsauftrag.
Die Schule fördert die Lernbereitschaft und Lebensfreude ihrer Schülerinnen und Schüler und schafft eine Atmosphäre des Vertrauens und des verständnisvollen Miteinanders. Die Grundschule Biebertal legt einen Schwerpunkt auf die Förderung von Bewegung und Wahrnehmung und ist in diesem Bereich im Rahmen von "Schule und Gesundheit" zertifiziert.
Kooperation und Partnerschaften
Jährlich wechselndes Projekt zur Unterstützung einer Hilfsorganisation. Enge Zusammenarbeit mit den Kindergärten und Grundschulen in Biebergemünd. Schulverbundarbeit im Biebertal. Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen und Organisationen, der Bäckerei etc.
Kleiner Unterschied
Verstärkte Ausrichtung des Unterrichts auf selbsttätige Lernformen und individuelle Bedürfnisse und Lernfortschritte einzelner Schüler. Starke Einbindung interaktiver Lernformen im allgemeinen Unterricht sowie im Rahmen des digitalen Trainings. Gemeinsamer Unterricht und Inklusion wird bereits seit vielen Jahren praktiziert.
Barrierefreiheit
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind.

Sonstiges

UBUS-Kraft mit 0,5 Stelle (Sozialpädagoge)

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule

Anschrift

Strasse Biebertalstraße
Hausnummer 12
Schulort Biebergemünd-Bieber
Postleitzahl 63599

Kontakt

Telefon 06050/1340
FAX 06050-910890
E-Mail
poststelle-biebertal ~at~ schule.mkk.de
Homepage
http://www.gs-biebertal.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiterin
Susanne Zinkhan-Geßner

Stv. Schulleiterin
Maria Lupton
Verwaltung Diana Born
Sekretariat 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Unterrichtszeiten 07:40 Uhr bis 12:50 Uhr

Daten

Schüleranzahl 125
Durchschnittliche Klassengröße 17
Minimale Klassengröße 13
Maximale Klassengröße 25