Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Betreuung im Pakt für den Nachmittag, kostenfrei von 07:30 bis 14:30
Frühbetreuung ab 7 Uhr und Nachmittagsbetreuung ab 14.30 Uhr.
Im Modul 3 werden die Kinder von 7 bis 15 Uhr betreut,
im Modul 4 geht die Betreuung bis 17 Uhr weiter.

Die Module stellen eine Erweiterung für die Kernzeit des Paktes für den Nachmittag dar und Kosten für die Zusatzstunden im Monat bzw. für die Ferienspiele.
Kosten je Zusatzstunde 30,00 Euro/Stunde. Kosten für die Ferienbetreuung 50,00€/Monat
von 07:00 bis 17:00
Hausaufgaben
Betreuung im Pakt für den Nachmittag, kostenfrei
Lernzeit in Klasse 1/2: finden in 3 zusätzlichen Stunden in der Woche im Rahmen der Stundentafel statt.
Hausaufgaben in Klasse 3/4: finden in der Zeit von 13.00-14.30 Uhr statt.
von 13:00 bis 14:30
Verpflegung
Nur für die im Pakt für den Nachmittag angemeldeten Kinder 90,00 € / Mahlzeit von 12:15 bis 13:45
Ferienzeit
Eine Betreuung erfolgt 8 Wochen im Jahr:
Herbstferien durchgehend,
1 Woche im Winter,
Osterferien durchgehend,
3 Wochen im Sommer
50,00 € / Monat

Angebot

Sprachen
Sprachen in der Grundschule: Englisch ab Klasse 3
Französisch als Wahlpflichtkurs für Kinder in Klasse 3 und 4
Arbeitsgemeinschaften
Kreativ AG, Malerei, Gitarrenunterricht, Einrad, Fußball, Floorball, Schach, Englisch für Anfänger, Tanzen, Makramee-Werkstatt, Klangsternchen, Medien, Fitness 3+4
Förderschwerpunkte
LRS, Rechenschwäche, emotional-soziales Verhalten, Sprachheiltherapie durch das zuständige BFZ, Wahlpflichtkurse im Jg. 3/4 mit wechselnden Schwerpunkten aus den Bereichen Musik/Kunst/Sport/Sprachen/Medien/Kinderrechte/Naturwissenschaft
Präventionsmaßnahmen
Sichere Pause und sichere Mittagsstunde
Ausstattung
Schülerbücherei, IPad-Klasse, Freiluftklassenzimmer im Schulgarten, Raum der Stille, Mehrzweckraum (Aula/Mensa), Beamer in allen Klassenräumen, Spinde für alle Kinder
Pädagogisches Konzept
Die Grundschule Langendiebach achtet auf ein gutes mitmenschliches und vertrauenswürdiges Verhältnis zwischen Elternschaft, Lehrern und Schülern. Kinder, die sich in einer Umgebung wohl und geborgen fühlen, haben es leichter, sich positiv zu entwickeln und sie setzt dadurch die Voraussetzung für eine gute Bildung. Sie versucht den Teamgeist zu fördern und das Selbstwertgefühl aller Schülerinnen und Schüler zu stärken. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler soziale und lernmethodische Kompetenzen erwerben. Kinder an der Grundschule Langendiebach werden gefordert und gefördert. Die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder wird zusätzlich durch den wöchentlichen Klassenrat in allen Klassen gefördert.
Kooperation und Partnerschaften
zu allen 7 Kindertagesstätten, Turn- und Sportgemeinde Erlensee (TSGE); Chorgemeinschaft (CGE), Feuerwehr Langendiebach, Schachverein, Geschichtsverein, Johanniter, andere Grundschulen und weiterführende Schulen, sowie zur Musikschule des Mai-Kinzig-Kreises.
Sonstiges
WPU im Jg. 3/4 zu wechselnden Schwerpunkten aus den Bereichen Musik/Kunst/Sport/Medien/Kinderrechte/Sprachen/Naturwissenschaften
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes
Wechselndes Angebot aus kostenfreien und kostenpflichtigen AGs in Kooperation mit ansässigen Vereinen, Musikschule, Honorarkräften, Projektbüro "Demokratie Leben"
Barrierefreiheit
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind.
Nachhilfe
LRS-Kurse, Leseclub, Büchereiangebote (Elterninitiative)
Leseförderung
LRS-Kurse
Rechtschreibförderung
LRS - Kurse
Digitale Schule
Zwei IPad-Klassen zur Ausleihe im Unterricht
Inklusion
Inklusive Beschulung EsE

Sonstiges

Neben den Lehrkräften arbeiten an der Schule eine Sozialpädagogin, zwei  Förderlehrkräfte in Teilzeit sowie 16 pädagogische Kräfte im Ganztag.

 

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule

Anschrift

Strasse Friedrich-Ebert-Straße
Hausnummer 22
Schulort Erlensee-Langendiebach
Postleitzahl 63526

Kontakt

Telefon 06183/2566
FAX 06183/902161
E-Mail
poststelle.gs-langendiebach ~at~ schule.mkk.de
Homepage
http://www.grundschule-langendiebach.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung
Rektorin
Tatjana Bommer
Verwaltung Gabrielle Erret und Corina Koch
Unterrichtszeiten 07:50 Uhr bis 13:00 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausnahmen

Öffnungszeiten Sekretariat:

montags      07.00 -10.30 Uhr und 12.15-15.30 Uhr
dienstags     07.00 -10.30 Uhr und 12.15-15.30 Uhr
mittwochs    12.15 -15.00 Uhr
donnerstags 07.00 -10.30 Uhr und 12.15-15.30 Uhr
freitags        07.00 -15.15 Uhr

 

Daten

Schüleranzahl 314
Durchschnittliche Klassengröße 23
Minimale Klassengröße 19
Maximale Klassengröße 25
Anzahl der Lehrkräfte 17
davon weiblich 15
davon männlich 2