Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Ganztagsbetreuung Modul 1 |
80,00 € / Monat | von 07:00 bis 14:30 |
Ganztagsbetreuung Modul 2 | 150,00 € / Monat | von 07:00 bis 17:00 |
Hausaufgaben | ||
Im Rahmen des Ganztagsangebotes werden Lernzeiten angeboten. | ||
Verpflegung | ||
Für die Schülerinnen und Schüler, die für den "Pakt für den Ganztag" angemeldet sind, besteht die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen einzunehmen. Die Teilnahme am Mittagessen wird flexibel gehandhabt. Die Kinder können je nach Wunsch regelmäßig oder z.B. auch nur einmal pro Woche/Monat warm essen. |
4,11 € / Mahlzeit | |
Ferienzeit | ||
Die Kosten werden pro Woche erhoben und sind inkl. der Mittagsverpflegung. Die Ferienbetreuung wird in Kooperation mit der Rehbergschule angeboten. | 80,00 € / Monat | von 08:00 bis 16:00 |
Sprachen |
---|
Die Gundernhäuser Schule bietet zur Förderung der Sprachkompetenz einen Vorlaufkurs als Hilfe für alle Kinder an, die bei der Anmeldung zur Einschulung über keine ausreichenden Deutschkenntnisse verfügen. |
Förderschwerpunkte |
Der Unterricht an der Gundernhäuser Schule richtet sich nach den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Die Entwicklung persönlicher Kompetenzen ist, neben der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten, wesentliches Erziehungsziel in allen Jahrgangsstufen. Ein grundlegendes Förderprinzip ist dabei, individuelle Bedürfnisse und Lernwege zu verstehen und zu berücksichtigen. Die Leitlinien für pädagogisches Handeln sind: - frühzeitige Feststellung des nötigen Unterstützungsbedarfs - kontinuierliche Förderung von Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf besondere Förderung - Kooperation mit allen Beteiligten (KollegInnen, Eltern, VertreterInnen anderer Bildungseinrichtungen) Sprachförderung findet im Vorlaufkurs und im Kurs "Deutsch als Zweitsprache" statt. Kinder, die über keine deutschen Sprachkenntnisse verfügen, besuchen zur Sprachförderung einen Intensivkurs. Im Rahmen des Förderkonzepts bietet die Gunderhäuser Schule in allen Jahrgängen eine Lese-Rechtschreibförderung und Rechenförderung an. Weitere Fördermaßnahmen gibt es im Bereich besondere Begabungen und Hochbegabung. |
Präventionsmaßnahmen |
Die Gundernhäuser Schule vermittelt Kindern prosoziale Verhaltensfertigkeiten, indem sie sie in ihrer Empathiefähigkeit und in ihrer Impulskontrolle fördert und Modelle für Problemlösungen und den Umgang mit Ärger und Wut anbietet. Die Gundernhäuser Schule nimmt an dem Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil. Ziel von Skipping Hearts ist, Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. Ein Schutzkonzept stellt eine weitere Präventionsmaßnahme zum Schutz der Schülerinnen und Schüler dar. |
Ausstattung |
Die Gundernhäuser Schule verfügt über ein Hauptgebäude, in dem im OG die Verwaltung untergebracht ist. Zudem befinden sich in dem Hauptgebäude vier Klassenräume, ein Mehrzweckraum (mit neuer Küche und Werkbänken), ein voll ausgestatteter PC-Raum mit Schülerbücherei und das Lehrerzimmer. Im Nebengebäude befinden sich ebenfalls vier Klassenräume. Zwei Unterrichtsräume sind in einem Container auf dem Schulhof untergebracht. Alle Klassenräume sind mit interaktiven Tafeln ausgestattet, Tablets und Notebooks sind vorhanden. Drei Betreuungsräume befinden sich in Containern vor der Schule. In neu renovierten Räumlichkeiten an der Bürgerhaushalle sind zwei große Gruppenräume untergebracht, die vormittags für den Unterricht (u.a. Musikunterricht), im Mittagsbereich als Betreuungsräume genutzt werden. Diese sind mit interaktiven Tafeln ausgestattet. Im EG befindet sich eine große, neu ausgestattete, Mensa (Küche und Essensraum). |
Programme, Initiativen, Projekte |
Die Gundernhäuser Schule nimmt an dem Projekt "Schule und Verein" des Sportkreises Darmstadt-Dieburg teil. Ein pädagogisches Konzept für ein zusätzliches Sport- und Bewegungsangebot wurde entwickelt. Fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts der Gundernhäuser Schule ist eine zwei Mal jährlich stattfindende Methodenwoche. Die Gundernhäuser Schule nimmt an dem Projekt „Schulkinder pflanzen Tiere“ des Landkreises Darmstadt-Dieburg teil. |
Pädagogisches Konzept |
Besondere Schwerpunkte des Schulprogramms: - Zertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“ - Zertifikat „Musikalische Grundschule“ - Medienbildungskonzept - Zertifikat „Internet-ABC-Schule“ - Stärkung der Bildungssprache Deutsch: Verbundschule im BiSS-Transfer „Orthografie“ |
Kooperation und Partnerschaften |
Die Gundernhäuser Schule arbeitet intensiv mit den örtlichen Kindertagesstätten der Gemeinde Roßdorf zusammen. In einem gemeinsamen Kooperationskalender werden zahlreiche Aktionen und Projekte verbindlich festgehalten und durchgeführt. Mit der Nachbargrundschule, der Rehbergschule in Roßdorf, besteht eine enge Kooperation. Die Gundernhäuser Schule pflegt seit Jahren eine intensive Kooperation mit der Justin-Wagner-Schule in Roßdorf sowie mit den weiterführenden Schulen im Landkreis und in der Stadt Darmstadt. Die Steinrehschule in Mühltal ist die zuständige Beratungs- und Förderschule der Gundernhäuser Schule. Die Gundernhäuser Schule pflegt die regelmäßige Kooperation mit weiteren außerschulischen Einrichtungen: - Gemeinde Roßdorf - örtliche Sportvereine (Arbeitsgemeinschaften, Projektwoche, Schulfest …) - örtliche Betriebe (Projektwoche, Ausflüge …) - Beratungsstellen - örtliche Gemeindebücherei Roßdorf - örtliche Feuerwehr Gundernhausen - Kulturhistorischer Verein - Forum Gundernhausen (Stadtführungen) |
Barrierefreiheit |
Die Gundernhäuser Schule ist nicht barrierefrei. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. |
Inklusion |
An der Gundernhäuser Schule werden Kinder mit und ohne Förderbedarf gemeinsam beschult. Sie werden durch eine UBUS-Kraft, teilweise durch Schulbegleitungen unterstützt. Das Beratungs- und Förderzentrum Steinrehschule koordiniert die sonderpädagogischen Angebote und die inklusive Beschulung der Schülerinnen und Schüler. |
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Gabelsbergerstraße |
---|---|
Hausnummer | 21 |
Schulort | Roßdorf-Gundernhausen |
Postleitzahl | 64380 |
Schulbezirk | Darmstadt-Dieburg |
Telefon | 06071/42454 |
---|---|
FAX | 06071/489505 |
ghs_rossdorf ~at~ schulen.ladadi.de | |
Homepage | |
http://gundernhaeuser.rossdorf.schule.hessen.de/ |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin Laura Scholz Konrektorin Corinna Lang
|
|
Verwaltung | Brigitte Hilberth |
Sekretariat | 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 13:15 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ausnahmen | |
Das Sekretariat ist montags, mittwochs und freitags erreichbar. |
Schüleranzahl | 186 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 20 |
Minimale Klassengröße | 17 |
Maximale Klassengröße | 24 |
Anzahl der Lehrkräfte | 21 |
davon weiblich | 20 |
davon männlich | 1 |