Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Modul 1 - Pakt für den Nachmittag
Angebot für alle Klassen von Vorklasse bis Klasse 4. Inklusive Lernzeit sowie Arbeitsgemeinschaften und Projekte
80,00 € / Monat von 11:30 bis 14:30
Modul 2 - Pakt für den Nachmittag. Angebot für alle Klassen von der Vorklasse bis 4. Klasse zuzüglich Betreuungszeit
153,50 € / Monat von 11:30 bis 17:00
mittwochs: Angebote außerschulischer Partner für alle Kinder der Schule
freitags: Angebote im Ganztag

von 12:30 bis 14:30
Hausaufgaben
Lernzeiten
Verpflegung
täglich warmes Mittagessen sowie Nachmittagssnack im Ganztag. Die Kosten liegen zwischen 4,20 und 4,80 Euro. 4,80 € / Mahlzeit von 11:30 bis 13:30
Sonstiges
Im 2. Halbjahr werden kostenpflichtige Kinderkurse des Fördervereins angeboten.
Ferienzeit
Es werden insgesamt 5 Wochen Ferienbetreuung angeboten:
1 Woche in den Osterferien; 3 Wochen in den Sommerferien und 1 Woche in den Weihnachtsferien. Die Kosten betragen 55 Euro pro Woche.

Angebot

Sprachen
Spielerisches Englisch für kleine Sprecher
Arbeitsgemeinschaften
Blechblasinstrumente, Sport-Talentförderung, Computer, Streitschlichtung, Schulgarten, Forschen, Handarbeit, Chor, Yoga, Kunst und Werken, Schulhund, Schach
Förderschwerpunkte
Vorlaufkurs, Fördermaßnahmen, Konzentrationstraining, LRS, DAZ, Intensivmaßnahmen

Präventionsmaßnahmen
Streitschlichtung, Klassenrat, Inselrat, Schülerparlament, Schülerversammlung, Soziales Lernen in allen Klassen, Schutzkonzept, tiergestützte Pädagogik mit Schulhund
Ausstattung
13 Klassenräume, Forscherwerkstatt, Computerraum, Musikraum, Snoezelenraum, Lesenest, Froschküche, Sprachinsel, Bewegungszentrummit Kletterwand, Sporthalle naturnaher Schulhof, grünes Klassenzimmer, Förderräumchen, 5 Betreuungsräume, Lehrkräftezimmer, Besprechungszimmer päd. Mitarbeiterinnen, Kopierraum, Verwaltungsräume, Schulhof, Snoezelraum, grünes Klassenzimmer, mehrere Betreuungsräume
Programme, Initiativen, Projekte
Kinderrechteschule, gesundheitsfördernde Schule, teilgebundene Ganztagsschule
Pädagogisches Konzept
Unter Berücksichtigung der Kinderrechte gemeinsam mit Besonderheiten lernen
Kooperation und Partnerschaften
Tannenbergschule, Hähnleiner Grundschule, Hinkelsteinschule, MAKISTA, AWO Soziale Dienste, BDKJ Mainz, Gemeindevertretung Bickenbach, Kindertagesstätte Sonnenland, Melibokusschule Alsbach-Hähnlein, Schuldorf Bergstraße, Seniorenzentrum, Heimatmuseum, Musikcorps
Barrierefreiheit
Die Schule ist barrierefrei.

Sonstiges

3 Sozialpädagoginnen
1 Freiwilliges Soziales Jahr

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule

Anschrift

Strasse Am Hintergraben
Hausnummer 28
Schulort Bickenbach
Postleitzahl 64404
Schulbezirk Darmstadt-Dieburg

Kontakt

Telefon 06257/933930
FAX 06257/9339326
E-Mail
hqs_bickenbach ~at~ schulen.ladadi.de
Homepage
http://hans-quick.bickenbach.schule.hessen.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Beauftragte Schulleiterin
Lenka Hertel

Stellvertretende Schulleiterin
Antje Caspar

Verwaltung Carolin Lusch
Sekretariat 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Unterrichtszeiten 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausnahmen

Die Unterrichtszeit ist gestaffelt:
Vorklasse, 1. und 2. Klasse bis 11:30,
3. und 4. Klasse bis 12.30 Uhr,
ganztägiges Lernen bis 14.30 Uhr.

 

Daten

Schüleranzahl 250
Durchschnittliche Klassengröße 18
Minimale Klassengröße 16
Maximale Klassengröße 25
Anzahl der Lehrkräfte 21
davon weiblich 20
davon männlich 1