Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Tägliche Betreuung mit Essen, Hausaufgabenbetreuung und Arbeitsgemeinschaften. Die Vollzeitbetreuung (Montag-Freitag von 07:30 - 17:00 Uhr) kostet 130,00 Euro. Die Betreuungszeiten und -tage können individuell gebucht werden; der Preis variiert. |
130,00 € / Monat | von 07:30 bis 17:00 |
Hausaufgaben | ||
Innerhalb des o.g. Zeitraumes werden drei Hausaufgabenbetreuungen angeboten (je nach individuellem Schul- und Betreuungsschluss). | von 12:10 bis 14:15 | |
Verpflegung | ||
2 Mittagessen: 12 - 13 Uhr oder 13 - 14 Uhr | 4,00 € / Mahlzeit | von 12:00 bis 14:00 |
Ferienzeit | ||
Immer die letzten Wochen der Ferien: Sommer 2 Wochen, Weihnachten 1 Woche, Herbst 1 Woche Die Kosten betragen 40 Euro / Woche. |
von 08:00 bis 16:00 |
Sprachen |
---|
Englisch ab Klasse 3 |
Arbeitsgemeinschaften |
An den Vor- und Nachmittagen werden immer wechselnde Arbeitsgemeinschaften angeboten. |
Förderschwerpunkte |
Lesen |
Präventionsmaßnahmen |
Klasse 2000 (Gesundheit, Sucht- und Gewaltprävention) |
Ausstattung |
Anbau eines Mehrzweckraumes mit Küche und angrenzender Turnhalle |
Programme, Initiativen, Projekte |
Gesundheitsfördernde Schule mit 4 Zertifikaten für Ernährung, Bewegung, Gewalt- und Suchtprävention, Verkehrserziehung. Gesamtzertifikat erhalten. |
Pädagogisches Konzept |
Das Motto der Schule „Gemeinsam lernen – miteinander wachsen“ ist für alle, die eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung der Kinder anstreben, erklärtes Ziel. Diese Aufgabe übernehmen die Lehr erinnen und Lehrer der Grundschule Hadamar, gerne und gemeinsam mit allen für die Erziehung Verantwortlichen. Das übergeordnete Ziel der pädagogischen Arbeit ist die Stärkung der Persön- lichkeit eines jeden Kindes, daher werden in einer freundlichen Lernatmosphäre schulische Lern- prozesse so gestaltetet, dass für jedes Kind individuelle Arbeitsangebote mit Erfolgserlebnissen und Lernzuwachs möglich sind. Der umgang miteinander ist geprägt von Respekt, Toleranz, Wertschät- zung, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Als anerkannte„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird die Vielfalt der unterschiedlichen kulturellen Herkunft der Schüler als Bereicherung des Schullebens gesehen und der Kontakt mit Menschen anderer Sprachen und Kulturen gefördert. |
Kooperation und Partnerschaften |
Alle Kitas im Raum Hadamar, DRK, KöB Hadamar |
Kleiner Unterschied |
Der zwischenmenschliche umgang an der Schule bietet in hohem Maße ein lernförderliches Klima. Ein engagiertes, teamorientiertes Lehrerkollegium arbeitet an einem sich stetig entwickelnden Kon- zept. Wir pflegen im Kollegium, zwischen den einzelnen schulischen Gremien und der gesamten Elternschaft eine vertrauensvolle, von gegenseitiger Wertschätzung getragene Zusammenarbeit. Hierzu leisten ein kompetenter Schulelternbeirat, ein engagierter Förderverein und auch das Schülerparlament einen ganz wesentlichen Beitrag. Wir erziehen, bilden und unterstützen Schülerinnen und Schüler mit individuellen Fördermaßnahmen und legen großen Wert auf die Entwicklung des Arbeits- und Sozialverhaltens. unsere Schule hat die Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, die Zertifizierung „Spielen macht Schule“ sowie Teilzertifikate Bewegung und Ernährung im Rahmen der Gesundheitsfördernden Schule. |
Barrierefreiheit |
Ein Treppenlift ins erhöhte Erdgeschoss |
Leseförderung |
Lesepaten, Leseambulanz, Schülerbücherei, Bibfit |
Digitale Schule |
Digitale Tafeln, iPads, Laptops |
Inklusion |
Inklusion in Zusammenarbeit mit dem BFZ |
3 BFZ-Lehrer, 1 Lehramtsanwärterin, 4 Integrationshelferinnen
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Nonnengasse |
---|---|
Hausnummer | 32a |
Schulort | Hadamar |
Postleitzahl | 65589 |
Schulbezirk | Limburg-Weilburg |
Telefon | 06433/2063 |
---|---|
FAX | 06433/9490473 |
poststelle ~at~ g.hadamar.schulverwaltung.hessen.de | |
Homepage | |
http://www.herzenbergschule.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin Nicole Reeh |
|
Verwaltung | Simone Diederich |
Sekretariat | 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 13:05 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote
(staatl. garantiert & kostenlos) |
07:30 Uhr bis 14:30 Uhr |
Ausnahmen | |
Betreuung von 14:30 - 17:00 Uhr Montag bis Freitag, kostenpflichtiges Ganztagsprogramm |
Schüleranzahl | 197 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 20 |
Minimale Klassengröße | 16 |
Maximale Klassengröße | 22 |
Anzahl der Lehrkräfte | 21 |
davon weiblich | 17 |
davon männlich | 4 |