Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Durch die Betreuungseinrichtung des Fördervereins IGELNEST. Vormittagsbetreuung 7.30 bis 8.45 Uhr (bzw. nach Bedarf) und 11.45 bis 13.30 Uhr. Kosten pro Monat. |
65,00 € / Monat | von 07:30 bis 13:30 |
Betreuungseinrichtung des Fördervereins IGELNEST, Vormittags- / Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen, Kosten zwischen 85 € und 125 € pro Monat (gestaffelt nach Anzahl der Betreuungsnachmittage) Weitere Informationen: Telefon Igelnest 06051-7021411 (Mo - Fr 9 - 11 Uhr), Mail: igelnest@gmx.net | 85,00 € / Monat | von 07:30 bis 16:30 |
Hausaufgaben | ||
Ein Angebot besteht täglich im Rahmen der Nachmittagsbetreuung im Igelnest. | von 14:00 bis 15:00 | |
Verpflegung | ||
Mittagstisch Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung im Igelnest. Kosten pro Mahlzeit |
4,00 € / Mahlzeit | |
Ferienzeit | ||
Ferienspiele in den Sommerferien (5. und 6. Ferienwoche). Je eine Woche Ferienbetreuung in den Herbst- und Weihnachtsferien für die Igelnestkinder (auch nach Bedarf). | von 08:00 bis 14:00 |
Sprachen |
---|
Englisch |
Arbeitsgemeinschaften |
Englisch, Schulzeitung, Tennis, Tanzen |
Ausstattung |
9 Klassenräume, ergonomische und höhenverstellbare Schulmöbel, IPads, PC-Raum vernetzt mit PC-Arbeitsplätzen in den Klassenräumen, Küche, Musik- und Filmraum, Aula, Sporthalle 14m x 28m, Außensportanlage (Spielfelder, 50m-Laufbahn), Kletterwand, Spielplatz zum Bewegungsthema ALLES SCHWANKT, Spielwiese, Bolzplatz, Spielgeräte und Fahrzeuge für aktive Pausen. Klassenzimmer im Grünen. |
Programme, Initiativen, Projekte |
Ausbildungsschule für das Unterrichtsfach Sport, Sportunterricht nach dem Bad Homburger Modell, Patenschaften für Schulanfänger. „Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht auf einen passenden Arbeitsplatz“ (Ergonomische Schulmöbel). Leseförderung (Antolin.de, Lesemaus, Schulbibliothek) |
Pädagogisches Konzept |
Bewegte Schule. Die besondere Bedeutung von Bewegung und Sport für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern ist wissenschaftlich bewiesen. Durch den Sportunterricht nach dem Bad Homburger Modell und weitere Bewegungsangebote im Unterricht und in den Pausen werden folgende Ziele verfolgt: Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten, Erweiterung der sozialen Kompetenz, Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, Verbesserung der Kooperationsbereitschaft, Rückgang der Schulunfälle |
Kooperation und Partnerschaften |
Kindergärten, Nachbarschulen, Sportvereine, Schulsportzentrum Gelnhausen, Grimmelshausen-Bibliothek Gelnhausen, Kulturstiftung Gelnhausen |
Kleiner Unterschied |
Bewegung und Sport bestimmen den Unterrichtsvormittag, ergonomische Schülerarbeitsplätze, intensive Mitarbeit der Eltern am Schulleben, freundlicher, zwischenmenschlicher Umgang, Schulzeitung DER IGEL / STACHELIGE NEUIGKEITEN |
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Schulstraße |
---|---|
Hausnummer | 11 |
Schulort | Gelnhausen-Höchst |
Postleitzahl | 63571 |
Telefon | 06051/73800 |
---|---|
FAX | 06051/978900 |
poststelle.igelsgrund ~at~ schule.mkk.de | |
Homepage | |
http://www.igelsgrund-schule.de |
Schulleitung | ||
---|---|---|
Schulleiterin
Stephanie Wolf
Konrektorin
Sonja Wehrmut
|
||
Verwaltung | Edith Herr | |
Sekretariat | 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr | |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 13:10 Uhr | |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr | |
Ausnahmen | ||
Das Sekretariat ist Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
|
Schüleranzahl | 168 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 20 |
Minimale Klassengröße | 13 |
Maximale Klassengröße | 25 |
Anzahl der Lehrkräfte | 15 |
davon weiblich | 13 |
davon männlich | 2 |