Joachim-Schumann-Schule (Babenhausen)

Integrierte Gesamtschule Jg. 5-10 und Ganztagsschule

Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
30 Minuten Kleingruppenunterricht (3-5 Schüler:innen); Instrumentalunterricht in Kleingruppen auf den Instrumenten, die im Musikunterricht erlernt werden. Die monatlichen Kosten werden 11 Monat/Jahr berechnet. 27,00 € / Monat

Angebot

Arbeitsgemeinschaften
"Bikeschool"-Mountainbike-Projekt, "Bewegte Pause", "Soziales Engagement"
Förderschwerpunkte
Durch die enge Verzahnung von Fachunterricht und durch Lehrkräfte begleitete, fest im Stundenplan integrierte Lernzeiten erwerben die Schüler*innen sowohl die verbindlichen fachlichen als auch zentrale überfachliche Kompetenzen und wenden diese selbstständig an.
Präventionsmaßnahmen
In enger Kooperation von Schulsozialarbeit, Präventionslehrkraft und Jugendmedienberater finden für alle Jahrgänge regelmäßig Präventionsprojekte zu den Themenschwerpunkten Mediennutzung, gewaltfreie Kommunikation sowie Sucht und Drogen statt.
Ausstattung
Alle Klassenräume sind mit Smartboards ausgestattet. Ein leistungsfähiges WLAN-Netz ist vorhanden. Die JSS verfügt über 11 umfassend ausgestattete naturwissenschaftliche Räume, eine große Bibliothek mit diversen Angeboten. Die Schule hat zudem ein Multifunktionsgebäude mit Mensa, Caféteria, Bühne, Unterrichtsräumen für Musik und Lehrküche sowie der „Zukunftswerkstatt“ für die Berufs- und Studienorientierung.
Programme, Initiativen, Projekte
Erasmus-Schule mit dem internationalen Projekt "Erasmus+" in Kooperation mit internationalen Partnerschulen, jährliches Sommer- und Weihnachtskonzert, Englandfahrt in Jg. 8, Betriebspraktikum in England (Jg. 9),mehrere Konzerte über das Jahr im Rahmen des Musikprojektes „Jahrgangsmusizieren“, Maltafahrt in Jg. 8, Betriebspraktikum auf Malta (Jg. 9).
Pädagogisches Konzept
Die Schule ist eine Schule für alle Schüler:innen. Sie legt Wert auf umfassende Bildung und Erziehung. Sie pflegt ein konstruktives und friedliches Miteinander. Sie ist offen für die Kooperation mit externen Partnern. Im Rahmen des Musikunterrichts lernen alle Schüler:innen für zwei Jahre kostenfrei ein Musikinstrument (Streich-, Blechblas-, Zupfinstrumente, Keyboard, Percussion).
Kooperation und Partnerschaften
Kooperation mit der Städtischen Kinder- und Jugendförderung (u.a. Job-Info-Börse) und dem Babenhäuser Gewerbeverein; langjährig bewährter Schulsanitätsdienst mit Unterstützung der Johanniter-Unfallhilfe; im Bereich Musik Zusammenarbeit mit der Musikschule Seligenstadt Hainburg Mainhausen; im Bereich Sport/Bewegung mit Handballverein und Turnverein; im Themenfeld „Berufs- und Studienorientierung“ Kooperation mit lokalen und regionalen Firmen und Einrichtungen, z.B. der IHK.
Kleiner Unterschied
Eine große Schule, die auf die individuelle Förderung aller Schüler:innen großen Wert legt.
Sonstiges
Die Joachim-Schumann-Schule - Offene Schule Babenhausen – ist eine Integrierte Gesamtschule (Jg. 5-10) und Ganztagsschule mit über 1000 Schüler*innen. Sie führt die Schüler*innen zum Haupt- oder Realschulabschluss bzw. zum Übergang in die Gymnasiale Oberstufe.
Die JSS verfügt über ein modernes Schulgebäude mit umfassender medialer Ausstattung, eine Mensa mit täglich vor Ort frisch zubereitetem Mittagessen und eine Cafeteria.
In Jahrgang 5 und 6 finden alle Unterrichte im Klassenverband statt, ab Jahrgang 7 beginnt stufenweise die äußere Fachleistungsdifferenzierung. Zum Konzept der Integrierten Gesamtschule und Ganztagsschule gehört die binnendifferenzierte Arbeit im Kernunterricht und in den Lernzeiten, in denen mit Unterstützung von Lehrkräften die selbstständige Bearbeitung leistungsdifferenzierter Arbeitspläne erfolgt.
Für Neunt- und Zehntklässler findet jedes Jahr in den Osterferien ein Ostercamp zur Vorbereitung auf die Zentralen Abschlussprüfungen statt.
Die Schule wurde mit dem Gütesiegel "Förderung von Hochbegabung" ausgezeichnet und als "MINT-freundliche" Schule anerkannt.
Bzgl. des Arbeitsfeldes „Berufsorientierung“ wurde eine „Zukunftswerkstatt“ eingerichtet, in der sich Firmen etc. vorstellen können, Bewerbungssituationen simuliert und Bewerbungsgespräche geführt werden. Ein weiterer zentraler Berufsorientierungs-Baustein ist die traditionelle, jährlich stattfindende „Job-Info-Börse“.
Zum Schuljahr 2022/23 wurde im Bereich „musikalische Bildung“ mit dem Konzept „Jahrgangsmusizieren – Musik für ALLE“ ein neues Förderelement gestartet. Zentrales Merkmal ist hierbei, dass allen Schüler:innen der Jahrgänge 5-7 im regulären Musikunterricht ein Instrument zur Verfügung gestellt wird, um dieses von Grund auf zu erlernen. Zusätzlich finden in der Mittagspause musikalische Gruppen- und Einzel-Angebote statt.


Barrierefreiheit
ja
Leseförderung
Die Rolle der deutschen Sprache als Bildungssprache und damit als Schlüsselkompetenz für alle schulischen Bereiche ist an der JSS besonders im Fokus. Die kontinuierliche Weiterentwicklung in diesem Bereich zeigt sich z.B. an Fortbildungs- und Schulentwicklungsmaßnahmen zum Thema "fächerübergreifende Leseförderung", in die alle Fächer einbezogen sind.

Besonderheiten

Sprachenfolge
1. FS: Englisch, 2. FS: Französisch, Latein
Wahlfächer
Das Wahlpflichtangebot bietet Themen aus Naturwissenschaften und Technik, Sprachen, musisch-künstlerischem Bereich, sozialem Engagement, Bewegung und Sport und handwerklichem Arbeiten.

Sonstiges

Die Schule ist in sechs multiprofessionellen Jahrgangsteams organisiert, d.h. Lehrkräfte, Förderschullehrkräfte, Schulsozialarbeit und Schulseelsorge arbeiten zum Wohl der Schüler:innen zusammen.

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Gesamtschule

Anschrift

Strasse Bürgermeister-Willand-Straße
Hausnummer 1
Schulort Babenhausen
Postleitzahl 64832

Kontakt

Telefon 06073/72660
FAX 06073/726628
E-Mail
jss_babenhausen ~at~ schulen.ladadi.de
Homepage
https://joachim-schumann-schule.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleitung
Frau Ursula Pullmann

 

Verwaltung Frau Hamalega, Frau Wildhirt-Spahn, Frau Walter, Frau Büchner
Sekretariat 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Unterrichtszeiten 07:45 Uhr bis 15:30 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Ausnahmen

Für Eltern ist das Sekretariat von 9 bis 10 Uhr geöffnet.Weitere Terminvereinbarungen sind per EMAIL möglich.
Telefonische Erreichbarkeit Sekretariat: von 7.30 – 9.00 Uhr und 11.00 – 13.00 Uhr

 

Unterrichtszeiten: Mo-Do 7.45 bis 14.45 Uhr bzw. jahrgangsbezogen 15.30 Uhr, Freitag bis 14 Uhr
Öffnungszeiten Ganztagsangebot: Gebundene Ganztagsschule 7.45 bis 14.45 bzw. jahrgangsbezogen 15.30 Uhr

 

Daten

Schüleranzahl 1150
Durchschnittliche Klassengröße 25
Anzahl der Lehrkräfte 90
davon weiblich 65
davon männlich 25