Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprachheilförderung Beratungs- und Förderzentrum
Verpflegung | ||
---|---|---|
Ein Angebot besteht Dienstag, Mittwoch, Donnerstag. Es wird pro Mahlzeit abgerechnet. | 3,50 € / Mahlzeit | von 08:00 bis 15:30 |
Sprachen |
---|
Sprachen in der Förderschule Englisch |
Förderschwerpunkte |
Lern- und Sprachheilförderung |
Präventionsmaßnahmen |
Vorklassen, Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik (ETEP), Mediation/Beratung und Begleitung von Eltern, Schülern und Kollegen |
Programme, Initiativen, Projekte |
Lesewettbewerbe, Lesepaten, Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik (ETEP), Teilnahme Nichtraucherwettbewerben, Sucht- und Gewaltpräventionswoche |
Kooperation und Partnerschaften |
Agentur für Arbeit, Gesellschaft für Wirtschaftskunde (GfW), bbw Karben, Therapeuten und Logopäden |
Kleiner Unterschied |
Berufs- und lebensorientierende Lehrgänge und Schülerfirmen, Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung, Aufnahme vor Eintritt der Schulpflicht möglich |
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes |
Inklusives Turnen |
Leseförderung |
Lesewettbewerb und Lesetage |
Digitale Schule |
Arbeitslehre Programmierer; WPU-Kurs Robotik; ein Medienbildungskonzept liegt vor |
Inklusion |
In Kooperation mit den Eltern erfolgt eine Rückführung in das Regelschulsystem |
Die Johann-Hinrich-Wichern-Schule ist eine Schule mit den Förderschwerpunkten
Lernen und Sprachheilförderung, Beratungs- und Förderzentrum
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Förderschule |
Strasse | Jahnstraße |
---|---|
Hausnummer | 2 |
Schulort | Nidderau-Ostheim |
Postleitzahl | 61130 |
Telefon | 06187/24486 |
---|---|
FAX | 06187/900341 |
poststelle.jhw ~at~ schule.mkk.de | |
Homepage | |
http://www.jhwschule.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin |
|
Verwaltung | Egidia Volponi, Carmen Thoran |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Ausnahmen | |
Montag 8 bis 11.25 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 8 bis 15.30 Uhr Freitag 8 bis 13.15 Uhr, ,
|
Schüleranzahl | 244 |
---|---|
Minimale Klassengröße | 8 |
Maximale Klassengröße | 16 |
Anzahl der Lehrkräfte | 36 |
davon weiblich | 27 |
davon männlich | 9 |