Joseph-Heckler-Schule (Bensheim)

2 Intensivklassen für Seiteneinsteiger ohne Sprachkenntnisse

Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Pakt Modul I 180,99 €/mtl. Zuzüglich Verpflegungskosten
5 T/WE 100,40 Euro/mtl.
4 T/WE 80,32 Euro/mtl.
3 T/WE 60,24 Euro/mtl.
Betreuung, Verpflegung, Träger der Betreuung ist die GaBiBe gGmbH
von 08:00 bis 15:00
Pakt Modul II 199,99 €/mtl. Zuzüglich Verpflegungskosten
5 T/WE 100,40 Euro/mtl.
4 T/WE 80,32 Euro/mtl.
3 T/WE 60,24 Euro/mtl.
Betreuung, Verpflegung, Träger der Betreuung ist die GaBiBe gGmbH
von 08:00 bis 17:00
Hausaufgaben
Betreuung für die Klassen 1 - 4 von montags und freitags
von 13:30 bis 14:30
Betreuung für die Klassen 3-4
von 14:15 bis 15:00
Ferienzeit
An der Joseph-Heckler-Schule ist in die Hälfte der Ferienzeiten eine ganztägige Betreuung durch die Trägerschaft der GaBiBe gGmbH
von 08:00 bis 17:00

Angebot

Sprachen
Ab 3. Klasse Frühenglisch
Arbeitsgemeinschaften
AG-Angebote von 13 bis 16 Uhr in Kooperation mit Eltern und Vereinen
Ausstattung
Turnhalle mit Bühne, Gymnastikraum, Sportfeld, Computerraum, Musikraum, Schülerbücherei, Forscherwerkstatt, Zwischenräume für Klassen mitflexiblem Schulanfang (1./2.Klassen), Großer Schulhof mit vielen Bewegungsmöglichkeiten
Programme, Initiativen, Projekte
Motorisches Radfahrtraining in Jahrgang 2, Schülerrat, Computerwerkstatt in Jahrgang 2
Pädagogisches Konzept
Das „Soziale Lernen“ wird an der Schule groß geschrieben. Die Schule hat sich zum Ziel gesetzt, allen Kindern, gleich welcher sozialer oder kulturellen Herkunft, eine positive Lernumgebung zu schaffen. Sie will ihre Schülerinnen und Schüler mit in die Verantwortung nehmen, in dem den Kindern Mitspracherechte und Aufgaben übertragen werden (Schülerrat, Ordnungsdienste bzw. Pausendienste, wie z.B. Erste-Hilfe-Bank, Patenklassen, usw.). An der Schule werden die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Förderkursen und in vielfältigen AG-Angeboten gefördert.
Seiteneinsteiger, die ohne Deutschkenntnisse in die Schule kommen werden in einer Intensivklasse unterrichtet.
Kooperation und Partnerschaften
Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, Beratungsstellen und anderen wichtigen Organisationen. Mit folgenden Institutionen steht die Schule regelmäßig im Austausch: Dezentrale Erziehungshilfe, Migrationsdienst des Diakonischen Werkes, Förderung- und Beratungszentrum Kirchbergschule, Institutsambulanz Heppenheim und dem Gesundheitsamt Bergstraße; Kooperation mit Sportvereinen und der Stadt Bensheim, allen Kitas im Einzugsgebiet. Die Schule pflegt internationale Beziehungen und hält engen Kontakt zu Betrieben und dem Kindergarten.
Kleiner Unterschied
Unser Leitspruch ist unser Programm: “Auf vielen bunten Wegen zur selbstständigen Persönlichkeit in der Gemeinschaft“. Im Flexiblen Schulanfang werden Erst- und Zweitklässler in jahrgangsgemischten Klassen unterrichtet und können individuell (ein, zwei oder auch drei Jahre) in der Eingangsstufe verweilen.

Sonstiges

1 UBUS-Kraft, 1 Help-Kraft

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule

Anschrift

Strasse Hohenweg
Hausnummer 33
Schulort Bensheim
Postleitzahl 64625
Schulbezirk JHS: nördlich begrenzt durch die Schwanheimer Str., westlich durch den Berliner Ring (gehört hälftig zur Kappesgärten Schule), östlich durch die Dammstraße, südlich bis Tongrubengelände; Überschneidungsgebiet Kappesgärtenschule: Industriegebiet ab der Neuhofstr. Richtung Norden bis Saarstr. (links der A5), Gebiet zwischen westlich Freiherr von Stein Str. (gerade Hausnummer) und südlich Gartenstr. (ungerade Hausnummer), östlich Dammstraße, nördlich Eifelstr. Überschneidungsgebiet Hemsbergschule: westlich Rodensteinstr. nördlich Rodensteinstr. östlich Hauptstr. südlich Mathildenstr.

Kontakt

Telefon 06251/69566
FAX 06251/580459
E-Mail
joseph-heckler-schule ~at~ kreis-bergstrasse.de
Homepage
http://www.joseph-heckler-schule.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiterin
Brigitte Wirth-Löffler

Konrektor/in Andreas Schuhmann, Angela Heinz

Verwaltung Maxi Rothermel, Melanie Rechel
Sekretariat 07:45 Uhr bis 13:00 Uhr
Unterrichtszeiten 07:45 Uhr bis 12:55 Uhr
Ausnahmen

Öffnungszeiten Sekretariat:

Montag bis Freitag 7.45 -13 Uhr

Daten

Schüleranzahl 432
Durchschnittliche Klassengröße 25
Minimale Klassengröße 20
Maximale Klassengröße 25
Anzahl der Lehrkräfte 37
davon weiblich 35
davon männlich 2