Sprachen |
1. Fremdsprache: Englisch
2. Fremdsprache: Spanisch oder Französisch |
Arbeitsgemeinschaften |
Biotop, Darstellendes Spiel, Drums, Event AG, Fußball, Kanu, Schulband, Schulorchester, Schulsanitätsdienst, Streitschlichtung, Volleyball, Basketball |
Förderschwerpunkte |
LRS, DaZ, Deutsch-Intensivkurse, Förderkurse in Deutsch, Englisch und Mathematik, Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, Lernzeit, individuelle Förderung im Unterricht durch Team-Teaching
|
Präventionsmaßnahmen |
Suchtprävention, Gewaltfreie Kommunikation, Streitschlichtung, Pädagogischer OFFice-Support |
Ausstattung |
Smartboards in allen Räumen, PC-Räume, Laptop-Wagen, i-Pad-Ausleihe, Fachräume Nawi, Kunst, DS, Musik, Dreifelder-Sporthalle
|
Programme, Initiativen, Projekte |
Bikeschool mit Fahrradwerkstatt, Darstellendes Spiel/Theater, Wettbewerbe in Sprachen, Kunst und Literatur, politischer Bildung, Geschichte, Erdkunde, Mathematik, Informatik, Medienbildungskonzept, Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung, gemeinnützige Initiativen und Spendensammlungen |
Pädagogisches Konzept |
Gemeinsam stark - Individuell erfolgreich durch selbstorganisiertes Lernen, Klassenfindungsprojekte, Klassenrat, Demokratiebildung, Projekte zur Persönlichkeitsentwicklung, Teamtraining, gemeinsame pädagogische Handlungsleitlinien (OFFice-Support statt Auszeitsraum), Förder- und Inklusionskonzept |
Kooperation und Partnerschaften |
Mint-Projekt (HEAG, Enviro-Chemie, DAW, Pittler), Handwerkskammer, Berufstechnologiezentrum Weiterstadt, Bikeschool der AOK, Tanzschule Wehrle, KiJuFö Roßdorf, AuBo |
Kleiner Unterschied |
Jahrgangsteamarbeit, NaWi-Konzept in JG5-6, Schwerpunkt digitale Bildung, individuell angepasstes Förder-, Betreuungs- und Freizeitangebot im ganztägigen Lernen: offene Sporthalle in der Mittagspause, Stillarbeitsraum, Spieleraum, Jugendraum, vielseitiges WPU- und AG-Angebot |
Sonstiges |
Abwechslungsreiches und schülergerechtes Außengelände mit Biotop, Felsenmeer, Rendezvous-Liegen, Boulder-Wand, Grünem Klassenzimmer, Tischkicker, Basketball-Körben, TT-Platten, Mini-Soccer-Court, Outdoor-Schach |
Rechtschreibförderung |
LRS-Kurse und Diagnoseinstrumente |
Digitale Schule |
Konzept für Medienbildung und Medienerziehung, fächerübergreifendes Mediencurriculum, digitale Sprechstunde, AG „Homepagegestaltung und Webdesign“, 150 Schüler-iPads Digitalpakt Schulen, Smartboards und WLAN in allen Klassenräumen |
Inklusion |
gemeinsame pädagogische Handlungsleitlinien (OFFice-Support statt Auszeitsraum), Förder- und Inklusionskonzept, Förderplanarbeit, Prävention und Intervention im multiprofessionellen Beratungsteam, Förderschullehrkräfte, UBUS und Schulsozialarbeit im gemeinsamen Unterricht |
Die Justin-Wagner-Schule bietet eine gymnasiale Eingangsstufe ab Jahrgang 5 an. Weiterhin wird für die Jahrgangsstufen 5 und 6 eine Förderstufe angeboten. Ab der Jahrgangsstufe 7 werden Haupt- und Realschulklassen gebildet. Es gibt vielseitige und umfangreiche Ganztagsangebote im Profil 2 des Landes Hessen.