Fachliches Angebot |
---|
Berufsschule Industriekaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Büromanagement Verkäufer/Verkäuferin Kaufmann/-frau im Einzelhandel Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung Fachlagerist/Fachlageristin Fachkraft für Lagerlogistik Informatikkaufmann/-frau (Ausbildung gemeinsam mit den Gewerblichen Schulen, Dillenburg) IT-Systemkaufmann/-frau (Ausbildung gemeinsam mit den Gewerblichen Schulen, Dillenburg) Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung und Systemintegration (Ausbildung mit den Gewerblichen Schulen, Dillenburg) IT-System-Elektroniker/-in (Ausbildung gemeinsam mit den Gewerblichen Schulen, Dillenburg) |
Berufsfachschule Die zweijährige Berufsfachschule ist eine berufsvorbereitende Schule, die vor allem Haupt- und Gesamtschüler/innern nach erfolgreichem Besuch der Jahrgangsstufe 9 - aber auch von Schüler/innen der Gymnasien und Realschulen mit entsprechendem Bildungsstand - besucht werden kann. |
Berufliches Gymnasium Das berufliche Gymnasium baut auf dem Mittleren Abschluss bzw. die Mittelstufe des Gymnasiums auf und führt zum Abitur (allgemeine Hochschulreife). Es wird durch berufliche Fachrichtungen geprägt. Das berufliche Gymnasium verbindet allgemeines und berufliches Lernen und vermittelt eine allgemeine Grundbildung. |
Fachschule Wirtschaft beruflich Weiterentwickelung, Qualifikation für Führungsaufgaben ohne langes Hochschulstudium. |
Kategorie | Berufliche Schulen |
---|---|
Schultyp | Berufsschule, Berufsfachschule, Berufliches Gymnasium |
Strasse | Herwigstraße |
---|---|
Hausnummer | 34 |
Schulort | Dillenburg |
Postleitzahl | 35683 |
Telefon | 02771/80360 |
---|---|
FAX | 02771/803629 |
poststelle ~at~ kaufmaennische-schulen.dillenburg.schulverwaltung.hessen.de | |
Homepage | |
http://www.ksdill.de/ |
Schulleitung | |
---|---|
Kommisarischer Schulleiter Matthias Riedesel |
|
Verwaltung | Nicole Göbel, Andrea Domes, Monika Moos |