Angebot

Fachliches Angebot
Berufliches Gymnasium (3-jähriger Bildungsgang, Abschluss: Abitur, Allgemeine Hochschulreife)
Fachoberschule Form A (2-jähriger Bildungsgang, Abschluss: Fachhochschulreife)
Fachoberschule Form B (1-jähriger Bildungsgang, Abschluss: Fachhochschulreife)
Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz (2-jährige vollschulische Berufsausbildung)
Fachschule für Sozialpädagogik (2-jährige vollschulische Ausbildung und 1 Anerkennungsjahr, Abschluss: „Staatlich anerkannte/r Erzieher/-in“)
Fachschule für Sozialwesen - Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA)
Abschluss: „Staatlich anerkannte/r Erzieher/-in“)
Dieses Kooperationsmodell aus der sozialpädagogischen Praxis ist eine attraktive Möglichkeit für pädagogisch Interessierte mit entsprechender Eingangsqualifikation den Weg in den Erzieher/-innenberuf zu wählen.
Duale Berufsausbildung in Berufsschule und Betrieb (3 - 3,5 Jahre)
Berufsfachschule (2-jährige vollschulische Ausbildung, Abschluss: Mittlere Reife)
Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) (1-jähriger Bildungsgang, Abschluss: Hauptschulabschluss)
Barrierefreiheit
teilweise vorhanden

Klassifizierung

Kategorie Berufliche Schulen
Schultyp Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium, Fachschule, Höhere Berufsfachschule

Anschrift

Strasse Auf der Leer
Hausnummer 11
Schulort Dieburg
Postleitzahl 64807
Schulbezirk Darmstadt-Dieburg

Kontakt

Telefon 06071/96480
FAX 06071/964840
E-Mail
info ~at~ lgs-dieburg.de
Homepage
http://www.lgs-dieburg.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiter

Christof Glaser

Verwaltung Frau Kirchmaier, Frau Kutschera, Frau Lolis, Frau Mayer, Frau Gotta, Frau Hartl, Frau Weickert
Sekretariat 07:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Unterrichtszeiten 07:35 Uhr bis 16:30 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 07:35 Uhr bis 21:00 Uhr
Ausnahmen

Öffnungszeiten Sekretariat: Mo, Mi, Fr von 07:15 bis 11:15 und Di, Do von 07:15 bis 13:15 Uhr

Daten

Schüleranzahl 1800
Minimale Klassengröße 8
Maximale Klassengröße 30
Anzahl der Lehrkräfte 158
davon weiblich 94
davon männlich 64