Sprachen |
eine der 3 Profilkassen in 9 und 10: Schwerpunkt Sprachen mit Projektstunde |
Arbeitsgemeinschaften |
zahlreiche Förderangebote und Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Theater, Kunst, Musik (Bläserklassen, BlasOrchester, JUNIORorchester, Bigband, Chor, Gitarrenensemble, Bandcoaching), Sprachen (DELF, TOEFL, Lesewerkstatt), Philosophie, Mentales Lerntraining, finanzielle Bildung, Homepage, Naturwissenschaften (NaWi-AGs, Robotik, Astronomie) und Sport (Basketball, Kanu, Tanz, Lehrer-Oberstufenschüler-Sport), Soziales (Courage-AG, Mediation, Scholl-Life-Balance) aktive Schülerbeteiligung durch SV-Arbeit |
Förderschwerpunkte |
Förderkurse in den Hauptfächern Klassen 5-10 |
Präventionsmaßnahmen |
Digitale Helden, Mediation, Suchtprävention, Beratungsteam, Verkehrserziehung, Schulsanitätsdienst, Medienbildungsunterricht 5 |
Ausstattung |
zahlreiche Fachräume, mehrere Medienräume, Mediothek, Medien-Arbeitsraum für Schüler, usw. |
Programme, Initiativen, Projekte |
Mediatoren, Paten, Sozialarbeit, Digitale Helden, Schule mit Schwerpunkt Musik, Begabtenförderung + begabungspsychologische Lernberatung, MINT-EC, MiLeNA (MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung), Förderangebote (Lernagentur, Kompensationskurse, Kanu); bilinguale Angebote ab Jgst.10 und in der Oberstufe; Europaschulprojekte; Interkulturelles Lernen; soziale Projekte (z.B. Los amigos), SV-Projekte, regelmäßige Anwesenheit (Sprechzeiten) der Arbeitsagentur; Erlernen von Instrumenten in Kooperation mit der örtlichen Musikschule; Klassenfahrten mit unterrichtlichem Schwerpunkt |
Pädagogisches Konzept |
Pädagogische Mittagsbetreuung, individuelle Förderung schwächerer und besonders begabter Schülerinnen und Schüler, Bewegte Pause; Beratungsteam (Lehrkräfte und Sozialpädagogen), Erweiterung des Beratungsangebotes: Sprechzeiten in der Schule der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und der Agentur für Arbeit |
Kooperation und Partnerschaften |
Austausche mit Schulen in Ermont (Frankreich) und Loja (Spanien), Kooperation mit den Lampertheimer Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführenden Schulen im Rahmen des Projekts "TTT" (Technik, Teams, Talente), Kooperation mit der Lampertheimer Musikschule ("Zusammenspiel Musik"), mit der Stadt Lampertheim (z.B. beim ersten hessischen 8er-Rat); Kooperation mit Firmen und Hochschulen in der Umgebung: z.B. Firma Roche, Firma Merck, BASF, Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Südhessen, TU Darmstadt, Klaus Tschira Stiftung (Explore Science), Haus der Astronomie Heidelberg, SOFIA-Institut, Faulkes Telescope Project, Junge Europäische Bewegung (JEB), Verbund südhessischer MINT-Schulen, Regionalverbund der südhessischen Europaschulen etc. |
Kleiner Unterschied |
Ausprägung deutlicher Schwerpunkte, großes Angebot an Arbeitsgemeinschaften, individuelle Förderung, idyllische Lage am Altrhein mit großzügigen Sport- und Pausenflächen, Schulsternwarte (Astronomie AG), außerschulische Lernorte |
Sonstiges |
Jahrbuch (jährliche ausführliche Dokumentation des Schullebens und der Schüleraktivitäten) |
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes |
Naturwissenschaften, Robotik, Tanz, Wettbewerbsarbeit, Gitarre, Bandcoaching, Bläserklassen, Chor |
Barrierefreiheit |
Alle Klassen- und Fachräume sind barrierefrei erreichbar; Fahrstuhl vorhanden |
Nachhilfe |
schuleigene Lern- und Ferienagentur |
Leseförderung |
AG Lesewerkstatt ab Klasse 5; Sek I Vorlesewettbewerb in Deutsch und in Französisch; im LK Französisch Sek II Teilnahme am "Prix des lycéens allemands" |
Rechtschreibförderung |
Förderkurse Deutsch Klassen 5,6,7,8; DaZ (Deutsch als Zweitsprache) Klassen 5 und 6, Schreibwettbewerbe in Deutsch und Englisch |
Talentförderung |
Gütesiegel "Begabtenförderung" mit besonderen Angeboten für begabte Schüler*innen; Teilnahme am Projekt "Perspektiven für die Begabungsförderung" (länderübergreifende Kooperation zwischen Bayern, Sachsen und Hessen); „Leistung macht Schule“ (LemaS); Talentfördergruppe Kanu; Bläserklassen, Musikklassen, Gesangsklassen, zahlreiche Orchester und Musikensembles, MiLeNa (MINT-Lehrer-Nachwuchsförderprogramm), MINT-EC-Zertifikat, Sprachenzertifikate, zahlreiche Wettbewerbe z.B. Jugend forscht |
Digitale Schule |
WLAN, Kurzdistanzbeamer, zahlreiche Notebookwagen, Ipad-Koffer, Dokumentenkamera, VR-Brille, 3 Medien-/Computerräume, eigener Schüler-PC-Raum, Prüfungszentrum für den internationalen Computerführerschein (ICDL) |
Inklusion |
enge Zusammenarbeit mit dem regionalen Beratungs- und Förderzentrum (rBFZ) der Biedensandschule Lampertheim |