Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Ganztagsklassen
Mo - Do (auf Wunsch freitags bis 14 Uhr)
von 13:00 bis 15:15
Hausaufgaben
Im Rahmen der Ganztagsklassen Betreuung oder auch außerhalb der Betreuung möglich.
Verpflegung
Es wird täglich ein warmes Mittagessen angeboten. 4,20 € / Mahlzeit
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Ganztagsklassen
Mo - Do (auf Wunsch freitags bis 14 Uhr)
von 13:00 bis 15:15
Hausaufgaben
Im Rahmen der Ganztagsklassen Betreuung oder auch außerhalb der Betreuung möglich.
Verpflegung
Es wird täglich ein warmes Mittagessen angeboten. 4,20 € / Mahlzeit

Angebot

Sprachen
Englisch ab Klasse 5, Französisch und Spanisch ab Klasse 7 optional
Arbeitsgemeinschaften
z.B. Astronomie, Feuerwehr, Ton, Tanzen, Foto
Förderschwerpunkte
in allen Jahrgängen Hauptfachverstärkung oder Förderunterrichte; LRS-Förderung
Präventionsmaßnahmen
Lionsquest, Suchtprävention, Digitale Helden
Ausstattung
Mensa und gut ausgestattete Bibliothek; alle Klassenräume, Werkstätten und Naturwissenschaftliche Räume sind renoviert, Whiteboards in allen Klassenräumen zusätzlich sind 10 Klassenräume mit Beamer ausgestattet, 3 Laptopwagen, 3 iPad-Koffer
Programme, Initiativen, Projekte
Bubertage, Projekttage in der Hauptschule
Englandfahrt in Klasse 8
Zertifikate, MINT freundliche Schule
Pädagogisches Konzept
Die Schülerinnen und Schüler werden als Mediatoren ausgebildet. Jede/r 9. Klässler/in absolviert ein Sozialpraktikum an der Schule. Drogenpräventionsprojekt in Klasse 7 in Kooperation mit Prisma und KUBUS, interner Schreibwettbewerb, Schwimmen in Klasse 5 Englandprojekt in Klasse 8, Schüler werden zu Digitalen Helden, Streitschlichter und Sanitäter ausgebildet; in allen Jahrgangsstufen entweder Hauptfachverstärkung oder Förderunterrichte; LRS-Förderung, 3. Sportstunde in den unteren Klassen, Projekttag in der Hauptschule "Werde der du bist"; überzeugte Pädagogen für die der Mensch im Mittelpunkt steht.

"Werde der du bist"; überzeugte Pädagogen für die der Mensch im Mittelpunkt steht.
Kooperation und Partnerschaften
Strahlemannstiftung, IHK, Sternwarte
Kleiner Unterschied
Gute Pädagogen, für die der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Schule ist neu renoviert und verfügt über eine gute medientechnische Ausstattung.
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes
Feuerwehr, Weinbau, Umwelt, Lego Mindstorm, Schulband
Barrierefreiheit
Alle Klassen- und Fachräume sind barrierefrei

Besonderheiten

Sprachenfolge
1. Fremdsprache Englisch
2. Fremdsprache Spanisch und Französisch

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Hauptschule, Realschule

Anschrift

Strasse Gräffstraße
Hausnummer 2
Schulort Heppenheim
Postleitzahl 64646

Kontakt

Telefon 06252/95934-0
FAX 06252/95934-19
E-Mail
martin-buber-schule ~at~ kreis-bergstrasse.de
Homepage
http://www.mbshp.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung
Schulleiter
Tobias Diehl

Stellvertretender Schulleiter
Marcel Fischer

Verwaltung Anette Stadler, Silke Schömbs
Sekretariat 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Unterrichtszeiten 07:50 Uhr bis 13:00 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 07:50 Uhr bis 15:15 Uhr
Ausnahmen

Unterrichtszeit: nachmittags teilweise bis 15.15 Uhr

Daten

Schüleranzahl 517
Durchschnittliche Klassengröße 23
Minimale Klassengröße 16
Maximale Klassengröße 28
Anzahl der Lehrkräfte 48
davon weiblich 35
davon männlich 13