Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Mo. - Fr., kostenlos von 12:30 bis 14:50
Hausaufgaben
Mo. - Fr., kostenlos von 12:30 bis 14:50
Verpflegung
Eine Mensa und Cafeteria ist vorhanden. 3,80 € / Mahlzeit

Angebot

Arbeitsgemeinschaften
Big Band, Blockflöten-Ensemble, Bühnenbild, CAE, Caféteria, Concert Band, Darstellendes Spiel/Theater Unterstufe, Energie AG, Film AG, Holzbläserensemble, Instrumental AG, Internet, Schülerzeitung, Jugend debattiert-Club, Jugend forscht, Schultheater, Leichtathletik, Lernen lernen (MLS-Seminar), Mathematik, Mittelstufen-Chor, Musical, Oberstufen-Chor, Orchester/Streicher, Percussion, Physik, Rhythmik, Sanitäter, Satzprobe Bläserklasse, Streicher, Technik-Team, Theater Unter- und Mittelstufe, THIMUN, Unterstufen-Chor, Unterstufen-Chor, Voice Boys, Vokalensemble, Volleyball, Zeitung, Schulgarten, Buchkunst, Martin´s Science Club, Roboter
Ausstattung
Bibliothek, Mediothek, PC-Arbeitsräume, Laptop-Schränke, interaktive Whiteboards in fast allen Klassenräumen, Schulgarten, Mensa, Cafeteria, Klettergerüst, Spielgeräte auf dem Hof
Programme, Initiativen, Projekte
Schulmediationsgruppe/Streitschlichterprogramm, Projekt „Ohne Kippe“, Aktionstag „Alkohol und Drogen“, Theaterprojekt „Prisma“, psychologische Beratung, Begabtenförderung, bewegte Schule, Naturparkschule, Förderprogramme, Schulsozialpädagogin, Platz der Achtung (Geschichtsprojekt), Schule mit Courage
Pädagogisches Konzept
Die Martin-Luther-Schule ist eine Schule, in der jeder Einzelne als Persönlichkeit ernst genommen wird. Einem ganzheitlichen Erziehungsideal versucht sich die Schule durch Angebote im sportlichen, musischen und handwerklichen Bereich anzunähern. Sie erfüllt diesen Auftrag, indem sie bei den Schülern soziale und ökologische Verantwortung entwickelt und fördert sowie anspruchsvolle Leistungen fordert, um sie gut auf Hochschule und Berufstätigkeit, spätere Weiterbildung und die Orientierung in der Informationsgesellschaft vorzubereiten.
Dabei will die Schule mit klaren Anforderungen die Schüler zu Persönlichkeiten heranbilden, die bereit sind, sich intellektuellen Herausforderungen zu stellen. Sie fördert Teamfähigkeit, gesellschaftliches Engagement und Zivilcourage sowie Offenheit und Toleranz auf der Basis der freiheitlich-demokratischen Ordnung. Sie unterstützt die Schüler in weltanschaulichen, ethischen und gesellschaftlichen Fragen zu einer eigenen Meinung zu gelangen und fördert die Fähigkeit, gute Leistungen zu erbringen, selbständig zu urteilen, kompetent zu handeln und sich persönlich zu engagieren.
Kooperation und Partnerschaften
zahlreiche Partnerschulen in Frankreich und Ungarn, Partnerschule in Amerika: St. Olaf College in Minnesota, Unesco-Geo-Park, Wissensfabrik Uni Oldenburg, Jugendmusikschule
Kleiner Unterschied
An der Martin-Luther-Schule gibt es einen bilingualen Zweig ab Jg. 8. (Englisch und Sachfach)
Die Martin-Luther-Schule ist „Schule mit dem Schwerpunkt Musik“. Die Fachschaft Musik realisiert diesen Anspruch durch eine Reihe von Chören und unterschiedlichen Instrumentalgruppen. Deren Arbeit findet ihren Ausdruck in der Aufführung von Konzerten, bei denen eine erstaunlich große Anzahl von Schülern mitwirken und die in der Öffentlichkeit breite Anerkennung finden. Einen weiteren Schwerpunkt an der Martin-Luther-Schule bildet die Arbeit im Bereich MINT (Mathemathik, Informatik, Naturwissenschaften). Im Zeitalter der Digitalisierung legen wir einen Schwerpunkt auf den Aufbau digitaler Kompetenzen (Medienerziehung, Ausbildung zu Medienscouts, Informatik ab der Klasse 6) .Als Schulsportnebenzentrum bietet die Martin-Luther-Schule eine „sportbetonte Klasse“ als zusätzliches Profil an, um talentierte Schülerinnen und Schüler entdecken und frühzeitig fördern zu können. Weiterhin ist die MLS Hessens einzige Naturparkschule, d.h. wir lernen in der unmittelbaren Region und fördern Kenntnisse ökologischer Zusammenhänge.
Barrierefreiheit
Die Klassenräume in Haus B, C und D und alle Fachräume sind barrierefrei.

Besonderheiten

Sprachenfolge
1. Fremdsprache Englisch,
2. Fremdsprache Französisch/Latein/Englisch
WU Spanisch, WU Italienisch
Wahlfächer
Wahlpflichtfächer: Informatik, Medien, Naturwissenschaften NaWi, Spanisch, Italienisch, Sportspiele, Volleyball, Tanz, Werken, Chemie, Physik, Musik, Streitschlichter
Gymnasiale Oberstufe
Grundkurse: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Ethik, Französisch, Geschichte, Informatik, Italienisch, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Politik und Wirtschaft, Religion (ev. und kath.), Spanisch, Sport
Leistungskurse: Biologie, Chemie, Physik, Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Kunst, Mathematik, Musik, Politik und Wirtschaft, Sport
G8-G9
G9

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Gymnasium

Anschrift

Strasse Staatsstraße
Hausnummer 6
Schulort Rimbach
Postleitzahl 64668

Kontakt

Telefon 06252/95934-0
FAX 06252/95934-19
E-Mail
martin-luther-schule ~at~ kreis-bergstrasse.de
Homepage
http://www.mls-rimbach.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

stellvertretender Schulleiter
Frederik Weis

Verwaltung Anja Rauch, Christiane Schmittinger, Ute Jöst
Sekretariat 07:15 Uhr bis 15:00 Uhr
Unterrichtszeiten 07:25 Uhr bis 16:40 Uhr
Ausnahmen

Öffnungszeiten Sekretariat:

Freitag von 7.15 - 13 Uhr

Daten

Schüleranzahl 1000
Durchschnittliche Klassengröße 26
Minimale Klassengröße 20
Maximale Klassengröße 30
Anzahl der Lehrkräfte 100
davon weiblich 50
davon männlich 50