Hausaufgaben | ||
---|---|---|
kostenlose Hausaufgabenbetreuung wird angeboten | von 13:55 bis 14:55 | |
Verpflegung | ||
Mittagessen wird von Montag bis Freitag angeboten. Die Kosten pro Essen liegen zwischen 2,80 und 4 Euro | 4,00 € / Mahlzeit | von 12:30 bis 14:00 |
Arbeitsgemeinschaften |
---|
Im Rahmen des Ganztagsangebots: Theater (Jg. 5/6), Akrobatik, Holzwerkstatt, Schulband, Nähstube, Tanzen in der Mittagspause, Lego, Rund ums Pferd, Programmieren, Trommeln, Ukulele, Chor, Leichtathletik/Wettkampftraining und Schulgestaltung, Vorbereitungskurse auf externe Prüfungen in Französisch (DELF) und Spanisch (DELE) |
Förderschwerpunkte |
DAZ-Förderung Zusätzlich Forderkurse z.B. Mathe XXL, Bilingualer Unterricht, Literatur, Musik, Sport |
Ausstattung |
große Bibliothek/Mediathek, 2 Computerräume, Laptop- und Tabletkoffer, Mensa, Cafeteria, Spieleraum, Großsporthalle und Sportplätze direkt am Schulgelände, Smart Displays in fast allen Räumen. |
Pädagogisches Konzept |
Gymnasialer Zweig mit G9, Förderstufe, abschlussbezogene Haupt- und Realschulklassen ab Jg. 7, optimale Durchlässigkeit der Schulzweige erhöhen die Zukunftschancen aller Schülerinnen und Schüler. |
Kooperation und Partnerschaften |
Schulverbund mit Schuldorf Bergstraße (Gymnasiale Oberstufe); Angebote des MINT-Zentrums Seeheim können besucht werden; Schüleraustausch mit Partnerschulen in Spanien, Ungarn, Englandfahrt, |
Sonstiges |
Berufsvorbereitung durch Praktika in allen Schulzweigen, Bewerbungstraining, KomPo 7, KomPo G, eigene Ausbildungsmesse AIBA MINT-Förderung: Angebote des MINT-Zentrums Seeheim können besucht werden, MINT-WPU, Lego-AG, Workshop für Mädchen der TU Darmstadt Gesamtzertifikat Gesundheitsfördernde Schule: Bewegung und Wahrnehmung, regelmäßige Wettkampfteilnahmen, Mission Medien, Ski- und Snowboardkurse Sucht- und Gewaltprävention: Präventionsprojekt der Polizei Ernährungs- und Verbraucherbildung: Gesunder Pausenkiosk (Wahlpflichtkurs), Schulsanitätsdienst, Gesunde Pausensnack-Aktionen |
Barrierefreiheit |
Nur in einzelnen Gebäudeteilen möglich. |
Sprachenfolge |
---|
1. FS: Englisch für alle ab Jg. 5 2. FS: Französisch oder Spanisch ab Jg. 7 Gymnasium und Realschule 3. FS: Spanisch oder Französisch ab Jg. 9 Gymnasium |
Wahlfächer |
Beispiele aus dem Schuljahr 2024/25: Jahrbuch und Homepage, Haustechnik, Theater (Jg. 7-10), Schülerbibliothek, Veranstaltungstechnik, Schulkiosk, Kochen, Holzwerkstatt, Schulsanitätsdienst, Kunst am PC, IT-Grundlagen, Werken, Haushaltsführerschein, Service Learning, Mountainbiking, Wald, Gartenbau, Fahrradwerkstatt, MINT |
Gymnasiale Oberstufe |
Verbundschule Schuldorf Bergstraße mit gymnasialer Oberstufe |
Kursangebote |
fast alle WPU-/WU-Kurse sind auch als AG wählbar. |
G8-G9 |
G9 für alle Klassen im gymnasialen Zweig (Wiedereinführung im Jahr 2011) |
Zertifikat: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Hochbegabtenförderung, Gesamtzertifikat Gesundheitsfördernde Schule
Klassengröße minimal:
Gymnasium: 16
Realschule: 16
Hauptschule: 13
Förderstufe: 14
Klassengröße maximal:
Gymnasium: 30
Realschule: 30
Hauptschule: 25
Förderstufe: 27
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule |
Strasse | Benno-Elkan-Allee |
---|---|
Hausnummer | 1 |
Schulort | Alsbach-Hähnlein |
Postleitzahl | 64665 |
Telefon | 06257/93020 |
---|---|
mbs_alsbach-haehnlein ~at~ schulen.ladadi.de | |
Homepage | |
http://www.melibokusschule.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiter |
|
Verwaltung | Frau Kaiser und Frau Baskan |
Sekretariat | 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 13:10 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:30 Uhr bis 15:25 Uhr |
Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: Kernzeit 10 bis 12 Uhr Das kostenlose Betreuungsangebot wird von Montag bis Donnerstag angeboten. |
Schüleranzahl | 781 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 25 |
Minimale Klassengröße | 12 |
Maximale Klassengröße | 30 |
Anzahl der Lehrkräfte | 81 |
davon weiblich | 57 |
davon männlich | 24 |