Mira-Lobe-Schule (Eppertshausen)

Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache mit Vorklasse, Ganztagsschule im Profil 3

Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Profil 3, keine Kosten. Aufgrund der gemeinsamen Beförderung mit Schulbussen beginnen und enden Unterricht und Betreuung für alle zur gleichen Zeit. von 08:15 bis 14:15
Hausaufgaben
Lernzeiten 3 - 4 x pro Woche und Klasse.
Verpflegung
Die Kosten werden pro Mahlzeit erhoben.
4,60 € / Mahlzeit von 12:00 bis 13:40
Ferienzeit
Keine Betreuung während der Schulferien.

Angebot

Sprachen
Frühenglisch ab Klasse 3.
Förderschwerpunkte
Sprachheilförderung,
Frühenglisch ab Klasse 3.
Präventionsmaßnahmen
Beratung von Eltern mit Kindern im Vorschulalter; Unterstützung und Begleitung der Rückschulung in die Regelschule; Informationsveranstaltung für Kindertagestätten in regelmäßigen Abständen
Ausstattung
Turnhalle; Aula, die auch als Musikraum genutzt wird; Computerraum; Schülerbücherei; Küche; Werkraum; Forscherwerkstatt, Therapieräume, Differenzierungsräume, Vorklassengelände
Programme, Initiativen, Projekte
Wöchentlich eine Unterrichtsstunde zum sozialen Lernen in allen Klassen. Es erfolgt ein gemeinsamer Wochenanfang. Erwerb eines PC-Führerscheins. Musikalische Grundschule. Verbindlicher Ganztag.
Pädagogisches Konzept
Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache nimmt Kinder auf, deren Sprache und Kommunikationsfähigkeit nicht altersgemäß entwickelt sind. Häufig haben die Kinder zusätzliche Auffälligkeiten in der Wahrnehmung, Motorik, Konzentration sowie im Sozial- und Lernverhalten, so dass ein erfolgreiches Lernen an der Grundschule trotz durchschnittlicher Begabung gefährdet erscheint. Ziele: Rückschulung in die wohnortnahe Regelschule; Vermittlung der Lerninhalte der Grundschule, gezielte Förderung der verschiedenen Wahrnehmungsbereiche um grundlegende Voraussetzungen für den Spracherwerb und das Lernen zu schaffen; Sichern, Ausbauen und Verfügbarmachen des vorhandenen Wortschatzes; Erwerb einfacher Satzmuster und ihre Erweiterung bis hin zu komplexen Satzstrukturen; erreichen der lautlichen Artikulation; Anstreben einer sicheren Dialog- und Kommunikationsfähigkeit.
Kooperation und Partnerschaften
Alle Grundschulen und weiterführenden Schulen im Einzugsbereich; regionale Beratungs- und Förderzentren (rBFZ) im Einzugsbereich; andere Sprachheilschulen im Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Stadt Darmstadt; Schule am Sommerhoffpark, Schule für Hörgeschädigte in Frankfurt; logopädische Praxen; andere Therapeuten; Sozialpädiatrische Zentren; Kinder- und Jugendpsychiatrie; Tagesgruppen; Förderverein; Erziehungsberatung; Schulpsychologischer Dienst, Villa e.V. (Pakt für den Nachmittag)
Kleiner Unterschied
Der Unterricht erfolgt nach sprachheilpädagogischen Prinzipien, wie z. B. der ganzheitliche Förderansatz in den Vorklassen, der hilft, Entwicklungsrückstände in den Bereichen Sprache, Wahrnehmung, Motorik und Sozialverhalten abzubauen oder die unterrichtsimmanente Sprachförderung.
Sonstiges
Eine ortsansässige Logopädin bietet Förderung (auf ärztliche Verordnung) für einzelne Schüler und Schülerinnen an.
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes
Schwimmen für Klasse 2 (ein Schulhalbjahr). AG-Angebote für die 1. und 2. Klassen.

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Förderschule

Anschrift

Strasse Im Niederfeld
Hausnummer 20
Schulort Eppertshausen
Postleitzahl 64859
Schulbezirk Einzugsgebiet der Schule ist der östliche und mittlere Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Kontakt

Telefon 06071/7391090
E-Mail
mls_eppertshausen ~at~ schulen.ladadi.de
Homepage
http://www.miralobeschule.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiterin

Meike Naggatz-Wessel

Stellvertretende Schulleitung

Simone Ebanja

Verwaltung Stephanie Biesgen
Sekretariat 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Unterrichtszeiten 08:15 Uhr bis 14:15 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 08:15 Uhr bis 14:15 Uhr

Daten

Schüleranzahl 120
Durchschnittliche Klassengröße 12
Minimale Klassengröße 7
Maximale Klassengröße 12