Betreuende Grundschule mit Außenstelle Dorndorf und Außenstelle Thalheim, Ganztagsangebote, Haupt,- und Realschule
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Grundschulbetreuung im Vormittag bis 13 Uhr, Kosten maximal 30 Euro / Monat |
von 07:50 bis 13:00 | |
Von 15 bis 16.30 Uhr besteht ein Betreuungsangebot. Freitags endet das Betreuungsangebot um 13 Uhr. |
von 15:00 bis 16:30 | |
Eine große Auswahl an Arbeitsgemeinschaften - da ist für jeden etwas dabei. |
von 13:30 bis 15:00 | |
Verpflegung | ||
Mittagessen in zwei Schichten, Caterer Fa. Helfert, Schupbach |
4,20 € / Mahlzeit | von 12:30 bis 13:30 |
Hausaufgaben | ||
Montag bis Donnerstag kostenlose Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen |
von 13:30 bis 15:00 |
Sprachen |
---|
Grundschule: Leistungsorientiertes Englisch, Französisch AG Im Nachmittagsangebot: Französisch Sekundarstufe 1: Französisch als Wahlpflichtfach |
Sonstiges |
Abschluss: Haupt- und Realschulabschluss |
Arbeitsgemeinschaften |
Von montags bis donnerstags werden in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr verschiedene Arbeitsgemeinschaften aus den Bereichen Sport, Musik, Basteln, Hausaufgabenbetreuung angeboten. |
Ausstattung |
Chemie-Raum, Biologie-Raum, Physik-Raum, Hörsaal, 2 EDV-Räume, Internet-Cafe, Schülerbibliothek, Musikraum, 2 Werkräume, neu ausgestattete Fachräume, interaktive Tafeln |
Programme, Initiativen, Projekte |
Teilnahme am OloV-Projekt, kontinuierlicher Praxistag in der Hauptschule, Ersthelferausbildung, Verkehrserziehung in der Grundschule, Vorlaufkurse für Kinder mit anderer Muttersprache in der Grundschule, Skipping hearts, Wheel Up, Betreuung für Grundschüler von 7.50 bis 13 Uhr, umfangreiches Nachmittagsprogramm für Schüler aller Altersklassen, Azubitag |
Pädagogisches Konzept |
Die Schulgemeinschaft ist von einem respektvollen Umgang geprägt und die Lern- und Arbeitshaltung wird vor dem Hintergrund einer offenen und leistungsbereiten Atmosphäre entwickelt. |
Kooperation und Partnerschaften |
Mit der Gemeinde, dem Kindergarten und mit Vereinen wird eine ausgeprägte Kooperation gepflegt. |
Kleiner Unterschied |
Die Mittelpunktschule „St. Blasius“ Frickhofen ist mit ihrem Umfeld und dem Gemeindeleben intensiv vernetzt. |
Digitale Schule |
Einführung Unterrichtsfach "Digitale Welt". |
Sprachenfolge |
---|
Englisch, Französisch |
Wahlfächer |
Wahlpflichtfächer: Französisch, Wirtschaftslehre, EDV |
Außenstelle Dorndorf Hauptstr.64, 65599 Dornburg-Dorndorf, Tel: 06436/2401
Außenstelle Thalheim, Schulstraße 6, 65599 Dornburg-Thalheim, Tel: 06436/2402
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule, Hauptschule, Realschule |
Strasse | Mozartstraße |
---|---|
Hausnummer | 1 |
Schulort | Dornburg-Frickhofen |
Postleitzahl | 65599 |
Schulbezirk | Limburg-Weilburg |
Telefon | 06436/916650 |
---|---|
FAX | 06436/9166526 |
poststelle ~at~ mps.st-blasius.schulverwaltung.hessen.de | |
Homepage | |
http://www.mps-frickhofen.hpage.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiter Andreas Lang Stellvertretender Schulleiter Konrektorin Konrektorin |
|
Verwaltung | Stefanie Form, Tanja Stähler |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 07:50 Uhr bis 13:00 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote
(staatl. garantiert & kostenlos) |
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Schüleranzahl | 555 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 18 |
Minimale Klassengröße | 13 |
Maximale Klassengröße | 29 |
Anzahl der Lehrkräfte | 67 |
davon weiblich | 50 |
davon männlich | 17 |