Otzbergschule (Otzberg-Lengfeld)

Pakt für den Ganztag, Mittelstufenschule mit Ganztagsprofil I, Schwerpunkt Berufsorientierung

Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Chillroom, kostenfreies Ganztagsangebot in der Sek I. von 12:00 bis 14:30
Pakt für den Ganztag: Ganztagsangebot Format A und B in der Grundschule.
Die Kosten betragen zwischen 80/150 Euro von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr sowie bis 17 Uhr.


von 07:30 bis 17:00
Verpflegung
Mensabetrieb
Bestellvorgang und Essensauswahl erfolgt über die Homepage des Anbieters. Die Nutzung der Mensa für mitgebrachte Speisen ist erlaubt.
4,90 € / Mahlzeit von 12:00 bis 13:30
Hausaufgaben
Lernzeit Betreute Lernzeiten im Ganztag sowie im Pakt für den Ganztag in der Zeit von 12:45 bis 13:30 Uhr bzw. 13:30 bis 14:15 Uhr.
Ferienzeit
Ferienbetreuung 5 Wochen im Schuljahr, Kosten 61 Euro / Woche

Angebot

Arbeitsgemeinschaften
verschiedene AG- Angebote; Ausbildung der Schüler*innen zu Schulsanitätern
Förderschwerpunkte
Wir bieten besondere Förderung in den Bereichen Lesekompetenz, LRS sowie in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch, zusätzliche Vorbereitungskurse für die Abschlussprüfungen. Hervorzuheben ist die besondere Berufs- und Studienorientierung durch wöchentlichen Praxistag am BSO Michelstadt ab Klasse 8.
Präventionsmaßnahmen
Lebensweltkompetenz, soziales Miteinander, Suchtprävention, gesunde Ernährung und Sport
Pädagogisches Konzept
Die Schule versteht sich als gemeinsam arbeitende Schule von Klasse 1 - 10. Der Aufbau von persönlichen und sozialen Kompetenzen spiegelt sich in vielen außerunterrichtlichen Situationen wider. Die Arbeit mit und im Klassenrat sind genauso wichtig, wie seinen Platz in der Schulgemeinschaft z.B. als Schulsanitäter*in zu finden. Hierbei ist es wichtig, den Schüler*innen Raum und Zeit für das Zuhören zukommen zu lassen.
Kooperation und Partnerschaften
Die Lern- und Bildungslandschaft Otzberg hat sich unter diesem „Grundsatz“ seit Anfang 2020 auf den Weg gemacht, Bildung neu zu denken, zu gestalten und weiterzuentwickeln. Im Zentrum stehen der Übergang Kita – Schule, die bessere Vernetzung von Vereinen mit Kitas und Schulen, eine bessere digitale Vernetzung, die Gestaltung von Jugendarbeit in Otzberg, eine flexiblere Gestaltung der Vereinsmitgliedschaft für Kinder und die Bindung zu ortsansässigen Betrieben und Unternehmen. Hierbei entstehen zunehmend fest verankerte und sich ausbauende Formen der Zusammenarbeit.
Kleiner Unterschied
Kleine und sehr überschaubare Schule, an der jeder jeden kennt und man füreinander da ist.
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes
Die Grundschule ist im Pakt für den Ganztag.
Barrierefreiheit
Es ist kein Aufzug vorhanden. Fachräume sind teils ebenerdig zu erreichen, Klassenräume in der Regel nur über das Treppenhaus.
Nachhilfe
Gemeinsam lernen macht stark. Mit diesem Motto bieten Schüler*innen der Jahrgänge 9/10 ehrenamtlich Nachhilfe an der Otzbergschule an.
Digitale Schule
Drei Mediatheken mit einer Ausstattung von tragbaren und festen digitalen Endgeräten. Fest verankerte Einführung im Jahrgang 5 hin zur Nutzung der digitalen Medien an der Schule.
Inklusion
Die Teilnahme am schulischen Leben ist für Kinder und Jugendliche von zentraler Bedeutung. Wir machen dies für Schüler*innen mit unterschiedlichstem Förderbedarf erfolgreich möglich. Dahingehend sind u.a. drei Lehrkräfte des regionalen Beratungs- und Förderzentrums im Multiprofessionellen Team.

Besonderheiten

Sprachenfolge
Englisch ab Klasse 5, Französisch ab Kl. 7
Wahlfächer
Aus dem sportlichen, kreativen und musischem Bereich.

Sonstiges

Schulabschlüsse: qualifizierender Hauptschulabschluss; qualifizierender Realschulabschluss

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule, Mittelstufenschule

Anschrift

Strasse Am Schafbuckel
Hausnummer 29
Schulort Otzberg
Postleitzahl 64853

Kontakt

Telefon 06162/809880
E-Mail
obs_otzberg ~at~ schulen.ladadi.de
Homepage
http://www.otzbergschule.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung
Schulleiter
Miro Kozul

Stellvertretende Schulleiterin
Claudia Horn

Verwaltung Claudia Stub
Sekretariat 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Unterrichtszeiten 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Ausnahmen

Die Betreuungsangebote staffeln sich folgendermaßen:

Sekundarstufe I: Montag bis Freitag von 12  bis 14.30 Uhr; zwischen den Herbst- und Osterferien findet zusätzlich eine Betreuung von 7.30 bis 8.15 Uhr statt.

Daten

Schüleranzahl 330
Durchschnittliche Klassengröße 20
Minimale Klassengröße 14
Maximale Klassengröße 27
Anzahl der Lehrkräfte 28
davon weiblich 23
davon männlich 5