Betreuende Grundschule, Ganztagsangebote
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Paket 1: Frühbetreuung, Mo bis Fr, 7 bis 8.20 Uhr, Kosten 25 Euro Paket 2: Mittagsbetreuung Mo und Fr, 12.55 bis 15.15 Uhr, Kosten 30 Euro Paket 3: Nur Klassen 1 und 2: Di bis Do: 14.30 bis 15.15 Uhr, Kosten 20 Euro Paket 4: Anschluss-Betreuung Mo bis Do, 15.15 bis 16 Uhr, Kosten 30 Euro Paket 5: 12.10 bis 12.55 Uhr, Kosten 15 Euro Pakete 1+2+3+4: Nur Klassen 1 und 2, Kosten 90 Euro Pakete 1 + 2 + 4: Nur Klassen 3 und 4, Kosten 75 Euro |
||
Dienstag bis Donnerstag findet die Pädagogische Mittagsbetreuung (Ganztagsangebot Profil 1) für Erst- und Zweitklässler von 12.10 Uhr bis 14:30 Uhr, für Dritt- und Viertklässler von 12.55 Uhr bis 15.15 Uhr statt. | ||
Hausaufgaben | ||
Die Hausaufgaben-Betreuung findet im Rahmen des Ganztagsangebotes bzw. während der Betreuung statt. | ||
Verpflegung | ||
Täglich warmes Mittagessen. |
4,20 € / Mahlzeit | von 12:15 bis 13:00 |
Sprachen |
---|
Deutsch, Englisch, Türkisch (als herkunftssprachlicher Unterricht) |
Arbeitsgemeinschaften |
Künstliches und kreatives Gestalten, Musik, Brettspiele, Große und Kleine Sportspiele drinnen und draußen, Experimentieren, Tanzen, Töpfern, Schulhund, Konstruieren und Programmieren mit Lego,Garten AG, Technik, Glück, Musical, Kalligraphie |
Förderschwerpunkte |
Lernen, Sozial-emotionale Entwicklung, Sprache |
Präventionsmaßnahmen |
In allen Klassen zusätzlich zur Stundentafel eine Stunde Sozial-Kompetenztraining (Lubo aus dem All, Gewaltfreie Kommunikation, Klassenrat, Friedenstreppe) |
Ausstattung |
Musikraum, PC-Raum, 30 iPads, vernetzte Schule mit Internetzugang von jeder Klasse aus, Kletterwand, Bücherwürmerei mit computergestützter Ausleihe, Mensa, Container mit vielfältigen Spielgeräten und Fahrzeugen für die Pausen, DaZ-Raum, Betreuungsraum |
Programme, Initiativen, Projekte |
Gewaltprävention, Trainingsprogramm zum Sozial-Kompetenztraining in allen Jahrgängen, Pestalozzis get together, jährlicher gemeinsamer Tiergarten-Ausflug der gesamten Schule; alle zwei Jahre eine Projektwoche, alle zwei Jahre Adventsbasar |
Pädagogisches Konzept |
Grundprinzipien der Arbeit: Persönlichkeit stärken, Eigenverantwortung übernehmen, soziales Verhalten üben, Teamfähigkeit anstreben, alle Sinne ansprechen, Lebensfreude erhalten, Offenheit pflegen, Zuhören üben, Ziele setzen, Identität entwickeln, Sicherheit geben, Chancen bieten, Höflichkeit pflegen, auf Gewalt verzichten, Lernen erlernen, Eltern einbeziehen, hundgestützte Pädagogik |
Kooperation und Partnerschaften |
Jugendwaldheim, Kreisverkehrswacht, Jugendverkehrsschule, 10 Kitas der Region Weilburg, Musikschule Oberlahn, Spielmannverein für Theater, Musik, Kunst, Technik und Medien als Träger der Bezahl-Betreuung; Spielmannverein für Theater, Musik, Kunst, Technik und Medien als Kooperationspartner für den Ganztag und in Sachen Theater |
Barrierefreiheit |
vorhanden |
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Konrad-Adenauer-Straße |
---|---|
Hausnummer | 2a |
Schulort | Weilburg |
Postleitzahl | 35781 |
Schulbezirk | Limburg-Weilburg |
Telefon | 06471/2432 |
---|---|
FAX | 06471/379571 |
poststelle ~at~ pestalozzi.weilburg.schulverwaltung.hessen.de | |
Homepage | |
http://www.pestalozzischule-weilburg.com |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin |
|
Verwaltung | Heike Polz |
Sekretariat | 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 07:50 Uhr bis 12:55 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote
(staatl. garantiert & kostenlos) |
11:55 Uhr bis 15:15 Uhr |
Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: Mo bis Fr Öffnungszeiten ganztägige Angebote: Kostenfrei: Klasse 1/2: Di bis Do von 11.55 bis 14.30 Uhr Klasse 3/4: Di bis Do von 12.55 bis 15.15 Uhr
|
Schüleranzahl | 293 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 22 |
Minimale Klassengröße | 18 |
Maximale Klassengröße | 25 |
Anzahl der Lehrkräfte | 94 |
davon weiblich | 18 |
davon männlich | 76 |