Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
DiGuLa - Träger des Ganztages. Die DiGuLa (Die Gute Laune) bietet berufstätigen Eltern die Betreuung an. Die Hausaufgabenbetreuung wird von Pädagogen übernommen. Die Kosten sind je nach Modul gestaffelt. |
von 07:00 bis 16:30 | |
Hausaufgaben | ||
Eine pädagogisch geführte Hausaufgabenbetreuung erfolgt während der Ganztagsbetreuung. | ||
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
1. Modul: 5 Tage ohne Ferien von 7:30 Uhr bis 14:30 - kostenfrei, zuzügl. einer Verpflegungspauschale in Höhe von 80 €. |
von 07:30 bis 14:30 | |
2. Modul: 5 Tage mit Ferien zuzügl. einer Verpflegungspauschale in Höhe von 80 €. |
50,00 € / Monat | von 07:00 bis 14:30 |
3. Modul: 5 Tage mit Ferien zuzügl. einer Verpflegungspauschale in Höhe von 80 €. |
150,00 € / Monat | von 07:00 bis 16:30 |
Ferienzeit | ||
In den Ferien bietet die DiGuLa ein Betreuungsangebot an. Verschiedene gemeinsame Aktivitäten laden die SuS zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung ein. Gemeinsam haben die Kinder Spaß an Ausflügen in den Wald oder zur Eisbahn. Der Preis ist in den Modulen 2 und 3 enthalten. |
von 07:00 bis 16:30 |
Sprachen |
---|
Deutsch/Englisch |
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes |
Musik-AG, Bläser-AG, Kreativ-AG, Häkel-AG, Yoga |
Digitale Schule |
25 I-Pads |
Ausstattung |
Küche, Schulbücherei „Leseinsel“ (2x wöchentlich Ausleihzeiten), Schulhof mit Sprunganlage, Spielgeräten zum Schwingen, Klettern, Hangeln, Fußballfeld, Kletter- u. Balancierlandschaft aus Findlingen, mobile Pausenspielgeräte, ergonomische, an die Körpergröße der Schüler u. Schülerinnen anpassbare Tisch und Stühle in allen Klassen, 25 I-Pads |
Pädagogisches Konzept |
Ganztagsschule "Pakt für den Ganztag" Schwerpunkt Umwelterziehung (naturnahe Projekte wie z.B. Züchten von Schmetterlingen) sowie Schwerpunkt Medienerziehung (Computerunterricht ab Klasse 3), intensive Leseförderung, Flötenunterricht ab Kl. 3, Förderkurse ab Kl. 1, DaZ-Kurse, Schwimmunterricht in Kl. 4. |
Kooperation und Partnerschaften |
Kooperation mit der Kita „Don Bosco“ durch Verzahnung der Arbeit: „Brücken bauen - der Übergang von der Kita in die Schule“. Ebenen der pädagogische Zusammenarbeit: Gemeinsame Aktivitäten, gemeinsame Elternarbeit, gegenseitige Information u. Beratung, gemeinsame Fortbildungen der Teams, Gestaltung des Übergangs „Weiterführende Schulen“ durch Teilnahme am Arbeitskreis „Gemeinsamer Übergang“, Kooperation mit den ortsansässigen Vereinen, der Feuerwehr, dem Imker. |
Kleiner Unterschied |
Der Förderverein Regenbogenschule e.V. (Vereinsvorsitzenden Sascha Watzka) unterstützt die Regenbogenschule seit 2005 finanziell |
Die Regenbogenschule gehört seit dem 1. August 2020 zu den Ganzttagsschulen im MKK.
Wir folgen dem Ganztagskonzept Pakt für den Ganztag" in Kooperation mit der "DiGuLa.
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Regenbogenstraße |
---|---|
Hausnummer | 8 |
Schulort | Freigericht-Bernbach |
Postleitzahl | 63579 |
Telefon | 06055/3440 |
---|---|
FAX | 06055/934570 |
poststelle.regenbogen ~at~ schule.mkk.de | |
Homepage | |
http://www.regenbogen-bernbach.jimdo.com |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin |
|
Verwaltung | Sabine Jung |
Sekretariat | 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 07:45 Uhr bis 13:00 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Ausnahmen | |
Das Sekretariat ist
montags von 11 bis 13Uhr,
mittwochs von 7 bis 11 Uhr und
donnerstags von 7 bis 9 Uhr besetzt. |
Schüleranzahl | 75 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 16 |
Minimale Klassengröße | 15 |
Maximale Klassengröße | 24 |
Anzahl der Lehrkräfte | 8 |
davon weiblich | 7 |
davon männlich | 1 |