Grundschule mit Ganztagsangebot "Pakt für den Nachmittag", Vorlaufkurs, Vorklasse, Intensivklasse
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Modul 1 bis 15 Uhr 100 Euro Modul 2 bis 17 Uhr 125 Euro |
||
Frühdienst: 7.30 - 9 Uhr | ||
Hausaufgaben | ||
Betreuung wird angeboten | 2,50 € / Monat | von 11:40 bis 13:10 |
Verpflegung | ||
Mittagstisch im Rahmen der Schülerbetreuung Kosten 70 Euro monatlich |
||
Ferienzeit | ||
Betreuung wird angeboten, Kosten sind im einzelnen zu erfragen. |
Sprachen |
---|
Englisch (Pflichtunterricht); HSU: Italienisch, Polnisch, Türkisch |
Arbeitsgemeinschaften |
Computer, Chor, Handarbeiten, Kochen, Sport |
Förderschwerpunkte |
DAZ, Lesen |
Präventionsmaßnahmen |
Schulsozialarbeit, UBUS |
Ausstattung |
Forscherwerkstatt, Theaterkeller, Computerraum, Küche |
Programme, Initiativen, Projekte |
Schulsozialarbeit im Rahmen HELP, UBUS-Kraft, Leseprojekte u.a. in Kooperation mit der Stadtbücherei, Zusammenarbeit mit den Lampertheimer Grundschulen, Kindertagesstätten und dem Lessinggymnasium im Netzwerk TTT (Technik, Teams, Talente), Lernzeit, Fit 4 future, Rollerkids, Skipping hearts (Aktion der Deutschen Herzstiftung), Ernährungsführerschein, Grüne Meilen, Hilfeinsel, Pädagogischer Zirkus |
Pädagogisches Konzept |
Unter dem Leitbild „Schillerschule in Bewegung – Bewegung erschließt die Welt“ hat die Schillerschule als bewegte Schule ein Bewegungs- und Gesundheitsprogramm für die Schülerinnen und Schüler entwickelt. Und die Schule hat für die Schülerinnen und Schülern, die aus mehr als 10 Nationen stammen, ein Konzept erstellt, das der Heterogenität der Schülerschaft im Sinne bestmöglichen individuellen Förderns und Forderns Rechnung trägt. Als Innenstadtschule öffnet sie sich zu ihrem Umfeld hin mit dem Ziel, das Schulhaus zu einem Ort der Begegnung im Herzen von Lampertheim zu machen. Die Schule sieht sich als Lern- und Lebensraum, in dem sie Vielfalt leben und erleben kann. Dazu möchte sie eine Atmosphäre schaffen, die von Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Die Basis bildet ein verständnisvoller und einfühlsamer Umgang miteinander. |
Kooperation und Partnerschaften |
Musikschule Lampertheim, Bürgerstiftung Lampertheim, Netzwerk TTT, Stadtbücherei, Volkshochschule Lampertheim, Lernmobil Viernheim, Amt für Lehrerbildung |
Kindertagesstätten v.a. unseres Schillerschultandems, weiterführende Schulen/andere Grundschulen, Schülerbetreuung, Vereine: Judo und Tennis, Stadt, Stadtbücherei, Bonhoefferhaus und Katholisches Krankenhaus |
Kleiner Unterschied |
Schule im Herzen der Stadt „Stärken der Schule“ ... Das zwischenmenschliche Miteinander ist gekennzeichnet von einem überaus wertschätzenden, freundlichen und hilfsbereiten Umgang untereinander und wird von allen Gruppen an der Schule als höchst positiv wahrgenommen. ... Der Unterricht findet in einem äußerst positiven und lernförderlichen Klima statt und wird unterstützt durch eine klare Strukturierung und uneingeschränkte Nutzung der Lernzeit. Anwendungsorientierte Unterrichtsstrukturen, die an die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler anknüpfen, begünstigen bei ihnen eine hohe Leistungsbereitschaft.“ (Auszug aus dem Bericht zur Inspektion der Schillerschule des Institutes für Qualitätsentwicklung) |
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes |
Atelier, Fußball, Fit und Gesund, Backen, Garten, Entspannung, Spiel- und Sport in der Turnhalle |
Nachhilfe |
Förderunterricht, Lernzeit, Unterstützung durch BFZ-Kräfte |
Leseförderung |
enge Kooperation mit Stadtbücherei, monatliche Aktion "Unsere Schule liest", Lesepaten, Teilnahme am "Welttag des Buches" und "Große lesen für Kleine", Teilnahme an Vorlesewettbewerben, Autorenlesungen |
Rechtschreibförderung |
basierend auf dem FRESCH-Konzept |
Talentförderung |
Teilnahme an mathematischen Wettbewerben, TTT, Kooperation mit den weiterführenden Schulen |
Inklusion |
ja |
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Kaiserstraße |
---|---|
Hausnummer | 28 |
Schulort | Lampertheim |
Postleitzahl | 68623 |
Schulbezirk | Grundschulbezirk Stadtmitte |
Telefon | 06206/910 686 |
---|---|
FAX | 06206/910 687 |
schillerschule-lampertheim ~at~ kreis-bergstrasse.de | |
Homepage | |
http://www.schillerschule-lampertheim.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin |
|
Verwaltung | Susanne Kaldschmidt |
Sekretariat | 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 13:10 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: Mo bis Fr 8 -13 Uhr |
Schüleranzahl | 324 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 21 |
Minimale Klassengröße | 12 |
Maximale Klassengröße | 26 |
Anzahl der Lehrkräfte | 26 |
davon weiblich | 24 |
davon männlich | 2 |