Sprachen |
Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Englisch |
Arbeitsgemeinschaften |
Verschiedene Arbeitsgemeinschaften und WPU am Nachmittag wie z.B. Englisch, Fußball, Medien, Capoeira, Tanz, etc. |
Förderschwerpunkte |
Lernen |
Präventionsmaßnahmen |
Suchtprävention |
Ausstattung |
großes Außengelände, Schulgarten, Mediathek, Holz-Werkstatt, Schulküche, Bewegungsraum, Naturwissenschafts-, Musik-, Berufsorientierungs- und PC-Raum |
Programme, Initiativen, Projekte |
Ich schaff´s nach Ben Fuhrmann |
Kooperation und Partnerschaften |
Berufsbildungswerk Karben, Agentur für Arbeit, Kinder- und Jugendförderung |
Sonstiges |
Hauptschul-Training |
Die Schillerschule ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und als regionales Beratungs- und Förderzentrum (rBFZ) für den Inklusiven Unterricht in der Region (iSB B, West) zuständig. |
Lernzeiten zur Hausaufgabenbearbeitung; neben den AG's/WPU erfolgen weitere Angebote im Bereich Kochen, Musik, Bewegung, Kunst & Gestaltung über die päd. Nachmittagsbetreuung des Ganztags. |
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes |
Wechselnde AG-Kurse wie z.B. verschiedene Sportangebote, Natur, Kreativ AG (Basteln, Kochen/Backen), AG Hund, Kinderrat, Spieltreff, Entspannung + Experimente, etc. |
Barrierefreiheit |
Der Neubau ist barrierefrei; im Altbau sind die Zugänge zu den Klassenräumen barrierefrei. |
Digitale Schule |
Alle Klassenzimmer sind mit interaktiven Tafeln ausgestattet. Ausleihgeräte (iPads) auf Anfrage, im Unterricht stehen den Schüler/innen iPads zur Verfügung; zusätzlich gibt es einen PC-Raum. |
Inklusion |
Als Teil des inklusiven Schulbündnis iSB B, West unterstützt das regionale Beratungs- und Förderzentrum 9 Grundschulen und 3 Sek I-Schulen in der Region. |
28 Kolleginnen und Kollegen sind im Auftrag des Beratungs- und Förderzentrums an 12 umliegenden Schulen im inklusiven Schulbündnis eingesetzt.