Schule im Pakt für den Nachmittag, Umwelt- und Europaschule, zertifizierte Gesunde Schule
Verpflegung | ||
---|---|---|
Frühstück: Oase Kiosk (ab 08:30 Uhr) Neue Mensa (ab 07:30 Uhr) |
||
Mittagessen Mittagessen Funky Food (für die Grundschüler von 12:30 - 13:45 Uhr Mittagessen Oase (für die Klasse 5 bis 7 deutsche Schulzweige von 12:30 - 13:45 Uhr Mittagessen Neue Mensa (für die SISS Klassen 5-12 und HR/Gym ab Klasse 8 von 12:30 - 13:45 Uhr |
4,50 € / Mahlzeit | von 12:30 bis 13:45 |
Ferienzeit | ||
Ferienbetreuung im Rahmen des Ganztagsangebotes. Der Kostenbeitrag beträgt pro Woche/Kind: 80 EUR inkl. Mittagsverpflegung (Betreuungskosten 55 EUR und 25 EUR Mittagsverpflegung) |
Sprachen |
---|
Es gibt ein bilinguales Unterrichtsangebot mit den Schwerpunkten Politik und Wirtschaft sowie Geschichte in Englisch |
Es gibt ein bilinguales Unterrichtsangebot mit den Schwerpunkten Politik und Wirtschaft sowie Geschichte in Englisch |
Arbeitsgemeinschaften |
siehe Homepage |
Förderschwerpunkte |
siehe Homepage |
Ausstattung |
Gute digitale Ausstattung (Acitve Display, Dokumentenkameras, WLAN in der Oberstufe) |
Präventionsmaßnahmen |
Großes Präventionsteam, UBUS-Kräfte, Schulsozialarbeit, Schulpolizist |
Programme, Initiativen, Projekte |
Ganztagsprofile 1, 2 und 3 und Pakt für den Ganztag. Unsere Schule ist "Umweltschule", "Europaschule" und Schulsportzentrum. Zudem besitzt sie das Zertifikat "Gesunde Schule". |
Pädagogisches Konzept |
siehe Homepage |
Kooperation und Partnerschaften |
Universitäten, Institute, Stiftung Heiligenberg, Wirtschaftsunternehmen, Sportvereine, Behörden |
Sonstiges |
Profilklassen der Schule: Chor-Klasse, Bläser-Klasse, Sport-Klasse, Europa Klasse, Schulhund Klasse ab Klasse 5, weiter Profile in Vorbereitung; Bilinguales Angebot |
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes |
siehe Homepage |
Barrierefreiheit |
Die Schule ist nicht in allen Bereichen barrierefrei |
Nachhilfe |
Nachhilfe erfolgt durch Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler sowie im Rahmen des Ganztagsangebots wie zum Beispiel der „Lernzeit“ |
Talentförderung |
Jugend forscht, Jugend trainiert für Olympia, Jugend debattiert, Jugend präsentiert, Schachwettbewerb, Wettbewerbe in Informatik, Mathematik, Vorlesen, Naturwissenschaften, AG MINT-Zentrum, weitere Wettbewerbe |
Sprachenfolge |
---|
Nach Englisch ab Klasse 5 folgen entweder Spanisch, Französisch oder Latein (bei entsprechender Nachfrage) durchgängig bis Klasse 10 und danach in der Oberstufe. Italienisch kann ab Klasse 9 entweder als Wahlpflichtunterricht, als Wahlunterricht oder als AG zusätzlich gewählt werden (bei entsprechender Nachfrage). |
G8-G9 |
Eine gymnasiale Eingangsstufe "G9" wird ab Klasse 5 angeboten und ein internationaler Schulzweig beginnend mit der Jahrgangsstufe 1 bis Klasse 12. |
Kooperative Gesamtschule mit Primarstufe, Internationalem Schulzweig und Gymnasialer Oberstufe sowie Schule im Pakt für den Nachmittag, Umwelt- und Europaschule, zertifizierte Gesunde Schule
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule, Hauptschule, Realschule, Verbundene Haupt- und Realschule, Gymnasium, Gesamtschule |
Strasse | Sandstraße |
---|---|
Hausnummer | 100 |
Schulort | Seeheim-Jugenheim |
Postleitzahl | 64342 |
Schulbezirk | Landkreis Darmstadt-Dieburg |
Telefon | 06257-9703-0 |
---|---|
schuldorf ~at~ schulen.ladadi.de | |
Homepage | |
http://www.schuldorf.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin
|
|
Verwaltung | Henriette Brüel (Gesamtschulsekretariat) + 5 Schulzweigsekretariate, s. Homepage |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 15:45 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ausnahmen | |
Schließzeit des HR und GYM Zweigs: täglich von 9:50 – 11:20 Uhr
|
Schüleranzahl | 2351 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 24 |
Minimale Klassengröße | 20 |
Maximale Klassengröße | 31 |
Anzahl der Lehrkräfte | 206 |
davon weiblich | 71 |
davon männlich | 135 |