Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Die Betreuung erfolgt durch den Unterstützungs- u. Betreuungsverein.
Die Kosten beinhalten die Kosten für das Mittagsessen.
180,00 € / Monat von 07:00 bis 14:30
Betreuungsverein.
Die Kosten beinhalten die Kosten für das Mittagsessen.
230,00 € / Monat von 07:00 bis 16:30
Hausaufgaben
Kinder, die für das Ganztagsangebot angemeldet sind, gehen nach dem Unterricht in die Betreuungsgruppe. Ein gemeinsames Mittagessen findet, je nach Schulschluss, entweder um 12:00 Uhr oder um 13:15 Uhr in der schuleigenen Mensa statt. Ein Kostenbeitrag für Essen u. Getränke ist monatlich zu entrichten. Ein weiterer Bestandteil des Ganztagsangebotes ist das Angebot der täglichen Hausaufgabenbegleitung. 80,00 € / Monat von 12:20 bis 13:15
Verpflegung
Es wird ein Mittagstisch angeboten. 3,50 € / Mahlzeit von 12:00 bis 13:30
Ferienzeit
Betreuung auch in Teilen der Ferien durch die Schneckenbande des Betreuungsvereins. Nur für Kinder der Schneckenbande. Im Monatspreis inkludiert. von 07:00 bis 16:00

Angebot

Sprachen
Englisch in den Jahrgangsstufen 3 und 4, Vorlaufkurs und Kurse in Deutsch als Zweitsprache für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund,
Arbeitsgemeinschaften
Chor
Förderschwerpunkte
Die Schule am Weinberg besitzt 3 Intensivklassen. Hier erhalten Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund eine Sprachförderung.
Ausstattung
Ergonomisch ausgerichtetes Schulmobiliar in allen Klassen, Turnhalle, Außensportgelände, Schulbücherei, grünes Klassenzimmer/Spielhütte, Kletter- u. Turngeräte im Außenbereich, Räume für nachschulische Betreuung, Photovoltaikanlage.
Programme, Initiativen, Projekte
Integrationsklassen mit Schüler/innen mit Lernhilfebedarf oder körperlicher Behinderung, Schwimmunterricht in den Jahrgangsstufen 3 und 4, Radfahrausbildung- Fahren im Realverkehr zur Abnahme der Fahrradprüfung, Programme zum "sicheren Schulweg" in Zusammenarbeit mit der Polizei. Präventive Konfliktbewältigung (SMOG-Programm, "Nicht mit mir" und "Stopp-Programm"), Umwelterziehung in Zusammenarbeit mit Umweltinstitutionen z. B. Umweltzentrum Hanau, Programme zur gesunden Ernährung und Bewegung (z. B. Jugenzahnpflege), Programm "Bildung kommt ins Gleichgewicht", jahrgangsübergreifende Projekttage zu wechselnden -Themenbereichen, schulinterner Vorlesewettbewerb, Teilnahme an Wettbewerben und überregionalen Angeboten (Stiftung Lesen, Flux Theaterprogramme), Gestaltung von Schulfesten, Veranstaltungen wie z. B. Weihnachtsmarktteilnahme mit Bücherflohmarkt.
Pädagogisches Konzept
Das Ziel ist ein friedliches Miteinander in der Schule, in dem jeder Rechte hat und Pflichten wahrnehmen muss. Jedes Mitglied der Schulgemeinde wird in seiner Persönlichkeit angenommen und respektiert. Jede/r Schüler/in soll sich als Teil seiner Umwelt begreifen und so Verantwortungsgefühl für diese und sich selbst entwickeln. Jede/r Schüler/in wird entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefordert. Jeder Schüler erhält die Möglichkeit zu vielfältiger körperlicher Bewegung. Damit wird auch seine/ihre geistige Beweglichkeit gefördert.
Kooperation und Partnerschaften
Im April 2015 wurde der Untertützungs- und Betreuungsverein e.V. ins Leben gerufen.
Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schüler, Eltern und Lehrer der Schule am Weinberg tatkräftig bei der Gestaltung eines abwechslungsreichen, kreativen und gemeinschaftlichen Schullebens zu unterstützen. So sollen beispielsweise kulturelle Veranstaltungen mitgeplant und organisiert werden und auch finanzielle Unterstützung bei der Ausstattung der Schulräume und des Schulhofes sowie bei der Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln gewährt werden.
Kleiner Unterschied
Die Schule am Weinberg hat eine Vorklasse sowie in allen Jahrgensstufen eine Integrationsklasse. In diesen Klassen werden behinderte und nichtbehinderte Schüler geimeinsam beschult.

Sonstiges

Die Schule im Profil 1 bietet an drei Wochentagen von 7.40 bis 14.30 Uhr Hausaufgabenbetreuung an.

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule

Anschrift

Strasse Rhönstraße
Hausnummer 67
Schulort Langenselbold
Postleitzahl 63505

Kontakt

Telefon 06184/2881
FAX 06184/2891
E-Mail
poststelle.saw ~at~ schule.mkk.de
Homepage
http://www.schule-am-weinberg.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiterin
Martina Leukert

Verwaltung Grit Schoinas
Sekretariat 07:45 Uhr bis 14:00 Uhr
Unterrichtszeiten 07:55 Uhr bis 13:10 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Daten

Schüleranzahl 380
Durchschnittliche Klassengröße 22
Minimale Klassengröße 16
Maximale Klassengröße 25
Anzahl der Lehrkräfte 23
davon weiblich 18
davon männlich 5