Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Modul I 80,00 € / Monat von 07:30 bis 14:30
Modul II 150,00 € / Monat von 07:30 bis 17:00
kostenlose AG-Angebote von 13:00 bis 14:30
Verpflegung
In Kooperation mit der Nachbarschule wird ein Mittagstisch angeboten. Pro Mahlzeit betragen die Kosten ca. 5 Euro von 07:30 bis 14:30
Ferienzeit
1 Woche an Ostern; 4 Wochen im Sommer, 1 Woche im Herbst, 1 Woche im Winter ca. 5 Euro pro Mittagessen.

80,00 € / Monat von 08:00 bis 16:00

Angebot

Förderschwerpunkte
Deutsch als Zweitsprache, Förder-und Forderunterricht, Medienbildung
Präventionsmaßnahmen
Kidpower, Internet-ABC-Schule, Medientag
Programme, Initiativen, Projekte
Zertifikat "Spielen macht Schule", "Internet-ABC-Schule", "Theater-für-ALLE-Schule"
Pädagogisches Konzept
Deutsch & PC - Schule
Kooperation und Partnerschaften
Kooperation mit der Kinder- und Jugendförderung der Gemeinde Groß-Zimmern,
Schulsozialarbeit.
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes
Es bestehen täglich Angebote bis 14.30 Uhr.
Barrierefreiheit
Die Schule ist im Erdgeschoss barrierefrei.

Sonstiges

Die Schule nimmt am Pakt für den Nachmittag nach den Maßgaben des Landkreises Darmstadt-Dieburg teil.

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule

Anschrift

Strasse Dresdener Straße
Hausnummer 1A
Schulort Groß-Zimmern
Postleitzahl 64846
Schulbezirk Darmstadt-Dieburg

Kontakt

Telefon 06071/749769
E-Mail
sia_gross-zimmern ~at~ schulen.ladadi.de
Homepage
http://schule-im-angelgarten.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiter

Sebastian Albert

Verwaltung Frau Nadine Denk und Vanessa Altunok
Sekretariat 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Unterrichtszeiten 07:45 Uhr bis 13:00 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausnahmen

Öffnungszeiten Sekretariat: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr

 

Daten

Schüleranzahl 230
Durchschnittliche Klassengröße 22
Minimale Klassengröße 17
Maximale Klassengröße 25
Anzahl der Lehrkräfte 25
davon weiblich 22
davon männlich 3