Stadtschule Schlüchtern (Schlüchtern)

Selbständige Schule - mit Schwerpunkt Musik und Ganztagsangebot

Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Es besteht vielfältiges Angebot mit Schwerpunkten im musischen, künstlerischen und sportlichen Bereich. von 12:00 bis 15:30
Hausaufgaben
Im Rahmen des Schülerclubs (5/7. Klasse) besteht unter anderem auch die Möglichkeit Hausaufgaben zu erledigen. Schülerclub wird geleitet vom Projekt PETRA, einer ortsansässigen Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe 0,01 € / Monat von 13:00 bis 16:00
Verpflegung
Pausenverpflegung sowie zwei unterschiedliche Mittagessen werden im neuen Forum der Stadtschule angeboten. Ebenfalls steht den Schülerinnen und Schülern hier ein Wasserspender zur Verfügung. 4,00 € / Mahlzeit

Angebot

Sprachen
Englisch, Französisch (Wahlpflichtunterricht)
Arbeitsgemeinschaften
Orchester, Schulbands, Big Band, Chor, Tanz-Theater, Fußball, Gitarrenkurs, Holzverarbeitung, Kreativ sein/Basteln, Kegeln, Schwimmen, Schach, Erlebnissport, Lego Technik, Kunst, Girls only, Schülerclub und Schülercafé
Ausstattung
Moderne naturwissenschaftliche Räume, Forum mit Cafeteria, 3-Felder-Sporthalle, Aula, Schulbibliothek, Kleinspielfeld – Fußball, Fliegendes Künstlerzimmer
Programme, Initiativen, Projekte
Themenklassen 5/6: Musik, Sport, Kunst, Französisch: externe Prüfungsqualifikation - DELF, IT: ECDL (Computerführerschein), FSA: Freie selbständige Arbeit - besonderes pädagogisches Konzept
Soziales Lernen: Lions-Quest, Mediation, runder Tisch Stadt Schlüchtern, Schulsozialarbeit.
Hinführung zur Berufswelt: kooperative Maßnahme mit Kinzigschule (Berufliche Schulen) im 8. und 9. Hauptschuljahr und 9. Realschuljahr, OLoV, Praxistage in der Hauptschule, Berufseinstiegsbegleitung durch Berufseinstiegsbegleitung, KOMPO 7, freiwilliges 10. Hauptschuljahr (Realschulabschluss).
Pädagogisches Konzept
Die Stadtschule Schlüchtern bietet ein qualifiziertes, wohnortnahes, differenziertes Bildungsangebot. In einem konstanten Klassenverband werden lebensnahe und erfahrungsbezogene Unterrichtsinhalte vermittelt, hierbei werden neben Fach- und Sachwissen Schlüsselqualifikationen in Medien, Kommunikationsfähigkeit, Methoden- und Sozialkompetenz, projektorientiertem und handlungsorientiertem Lernen vermittelt.
Die Themenklassen bieten Möglichkeiten der Schwerpunktsetzung persönlicher Begabung; Freie selbständige Arbeit (FSA) als pädagogisches Konzept ermöglicht individualisiertes Arbeiten und damit weitergehende Entfaltungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler.
Hinführung zur Arbeitswelt dient der vertiefenden Vernetzung des Übergangs in das berufliche Leben. Das Angebot ergänzt das Ganztagsangebot mit vielfältiger Arbeitsgemeinschaften und Kursen.
Kooperation und Partnerschaften
Firma Siemens, ZKJF (Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familie), „Haus Petra“ – Kinder- und Jugend-hilfeeinrichtungen, Musikschule Main-Kinzig, ortsansässige Betriebe, Einrichtungen und Behörden, Städtepartnerschaft Schlüchtern-Jarocin (Polen), umliegende Grundschulen, Ulrich-von-Hutten-Gymnasium, BFZ (Beratungs- und Förderzentrum), Sprachheilschule Sterbfritz, Kinzigschule (Berufliche Schulen), Heinrich-Hehrmann-Schule Schlüchtern
Kleiner Unterschied
Die Stadtschule Schlüchtern ist zentrale Haupt- und Realschule der Region Schlüchtern.
Ein vielseitiges, umfangreiches Bildungsangebot vermittelt eine fundierte Allgemeinbildung, wobei Themenschwerpunkte und besondere pädagogische Konzepte individuelle Entfaltungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler ermöglichen.
Umfassende Angebote dienen der intensiven Vorbereitung von Übergängen auf weiterführende Schulen und Berufsausbildung.
Kennzeichnend sind die Einbeziehung des regionalen sozialen Umfeldes und der kulturellen Bedingungen sowie das daraus entwickelte Schulprofil.

Besonderheiten

Wahlfächer
Französisch, Chemie, Biologie, Erdkunde, Geschichte, Politik und Wirtschaft, IT, Elektrotechnik, Musik Sport

Sonstiges

Die Stadtschule Schlüchtern ist eine Haupt- und Realschule
Selbständige Schule
Schule mit Schwerpunkt Musik und Ganztagsangebot

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Hauptschule, Realschule

Anschrift

Strasse Lotichiusstraße
Hausnummer 29
Schulort Schlüchtern
Postleitzahl 36381

Kontakt

Telefon 06661/91120
FAX 06661/911299
E-Mail
poststelle.stadtschule ~at~ schule.mkk.de
Homepage
http://www.stadtschule-schluechtern.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiter

Herr Andreas Leibold

 

stv. Schulleiter

 

Herr Lukas Bachmann

 

Verwaltung Heike Müller, Danila Ackermann
Sekretariat 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Unterrichtszeiten 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 13:15 Uhr bis 15:30 Uhr

Daten

Schüleranzahl 755
Durchschnittliche Klassengröße 23
Minimale Klassengröße 14
Maximale Klassengröße 28
Anzahl der Lehrkräfte 61
davon weiblich 36
davon männlich 25