Internet-ABC- Schule seit 2015/16, im Schuljahr 2021/2022 Teilnahme am Projekt "BErgSTräßer KIDS", ab dem Schuljahr 2022/2023 Schule mit Ganztagsangebot Profil 1
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Frühbetreuung | von 07:30 bis 08:00 | |
Modulabhängig: Modul 1 5 Tage, von 11:30 – 16:30 Uhr: 189,99 Euro / Monat Modul 2 3 Tage, von 11:30 – 16:30 Uhr: 139,99 Euro / Monat Modul 3 3 Tage (GTA), von 11:30 – 14:30 Uhr: 0,00 Euro/ Monat Mittagsbetreuung Programm: GTA Profil 1 |
||
Hausaufgaben | ||
Im Rahmen des GTA-Angebotes | von 12:55 bis 14:15 | |
Verpflegung | ||
Die Schule verfügt über keine Cafeteria. Das Mittagessen wird in Verbindung mit der Betreuung angeboten. Die Verpflegungskosten betragen 5,02 Euro pro Mahlzeit. | 5,02 € / Mahlzeit | von 12:00 bis 14:00 |
Ferienzeit | ||
Modulabhängig: Modul 1: 0,00 Euro / Woche Modul 2: 68,50 Euro / Woche Modul 3: 71,25 Euro / Woche Es wird hälftig in den Sommer-, Herbst- und Osterferien eine Ferienbetreuung angeboten. |
von 07:30 bis 16:30 |
Arbeitsgemeinschaften |
---|
Im Rahmen des GTA Profil 1 |
Ausstattung |
alle Klassenräume mit interaktiven Whiteboards, 27 Laptops und 26 I-Pads |
Programme, Initiativen, Projekte |
Klasse 2000 |
Pädagogisches Konzept |
Fordern und fördern selbständiges und eigenverantwortliches Lernen, Wochenplan und Freiarbeit, frühe Begegnung mit Computerarbeit, individuelle Förderung, Schlüsselqualifikationen ist Unterrichtsprinzip. Internet-ABC- Schule seit 2014/15 |
Kooperation und Partnerschaften |
Kindergärten "Stoanischer Abenteuerland“, „Kinderinsel“ und „Wirbelwind“", GSWS-Kooperationskonzept mit der Eugen-Bachmann-Schule und dem Überwald-Gymnasium (umliegende weiterführenden Schulen), Kirche, örtliche Vereine. Seit mehreren Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit mit "HELP (vorher "Schule und Familie")". |
Kleiner Unterschied |
Günstige Jahrgangsbreiten, teilweise zweizügige Grundschule in ländlicher Umgebung, Schule ist wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens. Der zwischenmenschliche Umgang ist auf allen Ebenen wertschätzend und offen; im Rahmen des Sportunterrichts findet regelmäßig Schwimmunterricht statt. |
Sonstiges |
Schulhund |
Nachhilfe |
fest in den Unterricht integrierte Öffnungszeiten der Leseeinsel |
Inklusion |
Die Steinachtal-Grundschule ist eine Schule für alle. Hier lernen Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam und können ihre individuellen Fähigkeiten voll entfalten. Alle Schüler haben die gleichen Chancen – und das gleiche Recht – auf Bildung, ungeachtet ihrer Stärken und Schwächen. |
Aktuell: Während der Umbauphase des Schulgebäudes ist der Eingang jetzt Löhrbacherstraße 37 in 69518 Abtsteinach.
Seit dem Schuljahr 2018/2019 werden auch Referendare/innen an der Steinachtal-Grundschule ausgebildet.
Zusätzlich sind FSJ-Kräfte im Rahmen von Teilhabe-Assistenzen, Schulbegleiter und Praktikanten an der Steinachtal-Grundschule beschäftigt.
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Löhrbacherstraße |
---|---|
Hausnummer | 37 |
Schulort | Abtsteinach |
Postleitzahl | 69518 |
Schulbezirk | Grundschulbezirk Ortsteile Mackenheim, Ober-Abtsteinach, Unter-Abtsteinach |
Telefon | 06207/6640 |
---|---|
FAX | 06207/943706 |
steinachtalschule ~at~ kreis-bergstrasse.de | |
Homepage | |
http://www.steinachtalschule.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin Anette Reinhardt Konrektorin |
|
Verwaltung | Christel Zeiß |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:10 Uhr bis 13:40 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: nur montags und mittwochs |
Schüleranzahl | 102 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 17 |
Minimale Klassengröße | 13 |
Maximale Klassengröße | 23 |
Anzahl der Lehrkräfte | 10 |
davon weiblich | 8 |
davon männlich | 2 |